Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Handbuch soziologische Theorien / Georg Kneer, Markus Schroer (Hrsg.)

Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: BuchBuchVerlagsnummer: 024/15231Sprache: Deutsch Verlag: Wiesbaden : VS, Verlag für Sozialwissenschaften, 2009Auflage: 1. AuflageBeschreibung: 559 Seiten : Diagramme ; 24 cmISBN:
  • 3531152319
  • 9783531196732
  • 9783531152318
  • 3531196731
Weitere Titel:
  • Soziologische Theorien
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783531916002. | Erscheint auch als: Handbuch soziologische Theorien. Online-Ausgabe. Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009. Online-Ressource (559 Seiten) | Erscheint auch als: Handbuch Soziologische Theorien. Online-Ausgabe Online-Ausg. Wiesbaden : Springer Fachmedien, 2009. Online-Ressource (1 online resource (558 p.))DDC-Klassifikation:
  • 300
  • 301.01
  • 300
RVK: RVK: DS 4000 | MP 1000 | MR 5100LOC-Klassifikation:
  • HM590
Note: Hinweis: Mehrere Expl. verschiedener Nachdrucke vorhandenZusammenfassung: Allem Krisengerede zum Trotz hat die Soziologie in den letzten Jahren eine ungemeine Produktivität entfaltet. Gerade auch auf dem Gebiet der allgemeinen Theoriebildung sind eine Vielzahl von Innovationen und Weiterentwicklungen zu beobachten. Hierdurch hat das Spektrum soziologischer Grundlagentheorien nicht nur eine beträchtliche Erweiterung, sondern auch bemerkenswerte Umstellungen erfahren. Das "Handbuch Soziologische Theorien" gibt einen Überblick über die differenzierte und weit verzweigte soziologische Theorienlandschaft der Gegenwart. In mehr als zwanzig Einzelbeiträgen werden die international derzeit wichtigsten Theorieangebote, angefangen bei der Aktor-Netzwerk-Theorie über Feministische Theorien und Praxistheorien bis hin zur Verstehenden Soziologie, dargestellt und diskutiert. Die gut lesbaren Beiträge führen in die Prämissen und begrifflichen Ausgangspunkte der einzelnen Theorieansätze ein, zeichnen in komprimierter Form ihre konzeptionellen Ausrichtungen und zentralen Argumentationslinien nach, diskutieren Einwände der Kritiker sowie Entgegnungen ihrer Protagonisten und positionieren die Ansätze im internationalen Theoriediskurs. Das Handbuch Soziologische Theorien besticht durch die Breite der getroffenen Theorienauswahl, seine inhaltliche Ausgestaltung sowie durch die Qualität seiner Einzelbeiträge.Call number: Grundsignatur: 2009 A 6444PPN: PPN: 1605970115
Exemplare
Medientyp Heimatbibliothek Sammlung Standort Signatur Exemplarnummer Status Barcode
Freihandbestand ausleihbar Bibliothek Campus Nord soz 2.04 Lesesaal CN 2009 A 6444 ;c Verfügbar 50744014090
Freihandbestand ausleihbar Bibliothek Campus Süd soz 2.04 Lesesaal Geisteswissenschaften (LSG) 2009 A 6444 ;d Verfügbar 51320913090
Freihandbestand ausleihbar Bibliothek Campus Süd soz 2.04 Lesesaal Geisteswissenschaften (LSG) 2009 A 6444 ;b Verfügbar 50326909090
Freihandbestand ausleihbar Fachbibliothek DHBW Karlsruhe soz 2.04 Bibliothek / frei aufgestellt 2009 A 6444 ;e Verfügbar 52935560090
Anzahl Vormerkungen: 0