Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Die Halberstädter Chorschranken : ein Hauptwerk der niedersächsischen Kunst um 1200 / Susanne Beatrix Hohmann

Von: Resource type: Ressourcentyp: BuchBuchSprache: Deutsch Reihen: Neue Forschungen zur deutschen Kunst ; 3Verlag: Berlin : Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft, 2000Beschreibung: 183 Seiten, II Faltblätter : IllustrationenISBN:
  • 9783871571817
  • 3871571814
Schlagwörter: Genre/Form: DDC-Klassifikation:
  • 746.0439109021
RVK: RVK: LH 78960 | LK 82080 | LK 34520LOC-Klassifikation:
  • NA5586.H17
Inhalte:
Literaturverz. S. 8 - 13
Hochschulschriftenvermerk: Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1998 Zusammenfassung: In der Geschichte der mittelalterlichen Stuckplastik nehmen die Chorschranken der Halberstädter Liebfrauenkirche eine herausragende Stellung ein. Nicht nur ihr künstlerischer Rang, sondern auch ihre farbige Fassung verleihen ihnen für die Geschichte der romanischen Skulptur in Deutschland besondere Bedeutung. Um 1200 entstanden, spiegeln sie in exemplarischer Weise die vielschichtigen Einflüsse wider, die für die niedersächsische Kunst in dieser Zeit bestimmend waren. Zwischen Byzanz und dem Abendland, westlichen Vorbildern und niedersächsischer Tradition vertreten sie einen eigenständigen Stil von geradezu klassischer Prägung, In ihm verbinden sich Ruhe und Gelassenheit im Ausdruck mit einem ausgeprägten Streben nach Abwechslungsreichtum und Lebendigkeit im Detail.Call number: Grundsignatur: 2020 E 1903Review(s): Rezensionen: PPN: PPN: 1606019724
Exemplare
Medientyp Heimatbibliothek Sammlung Standort Signatur Status Barcode
Freihandbestand ausleihbar Bibliothek Campus Süd kunst 2.12 Lesesaal Geisteswissenschaften (LSG) 2020 E 1903 Verfügbar 53836230090
Anzahl Vormerkungen: 0