Custom cover image
Custom cover image

Motivationen zum Wahlarztbesuch unter besonderer Berücksichtigung von Gender-Aspekten : eine empirische Studie / Irmgard Samhaber

By: Resource type: Ressourcentyp: BuchBookLanguage: German Series: Johannes Kepler Universität Linz. Schriften der Johannes-Kepler-Universität Linz / B ; 73Publisher: Linz : Trauner, 2003Description: XXII, 189 S. : Anh., Abb., graph. DarstISBN:
  • 3854875266
Subject(s): Genre/Form: DDC classification:
  • 610
RVK: RVK: MS 6050Dissertation note: Zugl.: Linz, Univ., Diss., 2003 Summary: Der Besuch eines Wahlarztes findet bei Patienten immer größeren Zustrom. Unzählige Gründe, wie zB kürzere Wartezeiten, ausführlichere Gespräche mit dem Arzt, alternative Heilmethoden etc., motivieren dazu. Was sind aber die zentralen, ausschlaggebenden Gründe der Patienten für die kostenpflichtigen Wahlarztkonsultationen, wenn auch Vertragsärzte in der Nähe sind? Die Autorin geht dieser Frage nach und analysiert - den Wahlarztpatienten/die Wahlarztpatientin - nicht nur nach den demografischen und soziodemografischen Daten, sondern stellt auch geschlechtsspezifische Untersuchungen an, da die Mehrheit der Wahlarztpatienten Frauen sind und im Vergleich zu Männern in manchen Bereichen differenziertere Bedürfnisse und Wünsche in der medizinischen Versorgung aufweisen. Anhand der validierten Ergebnisse ist zu erkennen, dass gerade in der Gynäkologie der Wahlarztbesuch boomt und von Frauen - klar begründet - sehr geschätzt wird. Das Thema Wahlarztversorgung wird in dieser Arbeit erstmals Inhalt einer wissenschaftlichen Untersuchung und zeigt, dass sich Vertragsärzte und Wahlärzte gegenseitig ergänzen, Wahlärzte zur Zeit aber besonders wichtige Funktionen im Gesundheitssystem übernehmen, nämlich die der Zuwendungsmedizin. Im künftigen Gesundheitswesen sollten in der Arzt-Patient-Beziehung die Kommunikationsqualität, die Zeit für den Patienten und die individuelle und menschliche Betreuung durch den Arzt keinesfalls zu kurz kommen, so dass dadurch oftmals teure zusätzliche Untersuchungen und Medikamente eingespart werden könnten. Auch auf diese Zusammenhänge wird im vorliegenden Buch eingegangenCall number: Grundsignatur: 2003 DA 1195PPN: PPN: 160776864X
Holdings
Item type Home library Shelving location Call number Status Date due Barcode Item holds
Magazinbestand ausleihbar Bibliothek Campus Süd Geschlossenes Magazin 2003 DA 1195 Available 46423625090
Total holds: 0

Powered by Koha