Custom cover image
Custom cover image

Die Grenzen der Wirtschaftspolitik / by Oskar Morgenstern

Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: Meilensteine der Nationalökonomie | SpringerLink BücherPublisher: Berlin, Heidelberg : Springer-Verlag Berlin Heidelberg, 2007Description: Online-Ressource (VII, 136 S, digital)ISBN:
  • 9783540721185
Subject(s): Additional physical formats: 9783540721178 | Buchausg. u.d.T.: Die Grenzen der Wirtschaftspolitik. Reprint der 1. Aufl. Wien, 1934. Berlin : Springer Berlin, 2007. VII, 136 S.DDC classification:
  • 338.9
  • 330
  • 330
RVK: RVK: QD 000LOC classification:
  • HD87-87.55
  • HD87
DOI: DOI: 10.1007/978-3-540-72118-5Online resources:
Contents:
Einleitung; Das Anwendungsproblem; Die Starren Systeme der Wirtschaftspolitik; Die Streuung der Wirkungen der Wirtschaftspolitik; Die Gegenseitigen Abhängigkeiten der Wirtschaftspolitischen Massnahmen; Die Durch Macht Gesetzten Grenzen; Immanente Schwierigkeiten der Wirtschaftspolitik; Die Besonderheiten der Konjunkturpolitik; Die Gefahren der Nationalökonomie; Schluss: Staat und Wirtschaftspolitik;
Summary: Das Anwendungsproblem -- Die Starren Systeme der Wirtschaftspolitik -- Die Streuung der Wirkungen der Wirtschaftspolitik -- Die Gegenseitigen Abhängigkeiten der Wirtschaftspolitischen Massnahmen -- Die Durch Macht Gesetzten Grenzen -- Immanente Schwierigkeiten der Wirtschaftspolitik -- Die Besonderheiten der Konjunkturpolitik -- Die Gefahren der Nationalökonomie -- Schluss: Staat und Wirtschaftspolitik.Summary: "Die herrschende Ungewissheit über die Bedeutung der Nationalökonomie für das praktische Wirtschaftsleben und über ihre Brauchbarkeit für die Zwecke der Wirtschaftspolitik lässt es angemessen erscheinen, die zwischen der theoretischen Forschung und ihrer Anwendung auf konkrete Aufgaben schwebenden Fragen zu untersuchen". Der Beginn dieses Buches, welches ursprünglich 1934 erschienen ist, verdeutlicht seine andauernde Aktualität. Nicht nur für Wirtschaftshistoriker ist es interessant, welche Erkenntnisse des komplexen Zusammenspiels von Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsleben bereits in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bekannt waren. Durch sein mit John von Neumann veröffentlichtes Hauptwerk "The Theory of Games and Economic Behavior" gilt Oskar Morgenstern als Mitbegründer der Spieltheorie. Zahlreiche vielbeachtete Bücher und Zeitschriftenthemen unter anderem zu Wirtschaftswachstum, Finanzmärkten, und Verteidigung zeugen von seinen vielfältigen Forschungsinteressen.PPN: PPN: 1646041550Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SWI
No physical items for this record