Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Unternehmensreputation und Kaufverhalten : Methodische Aspekte komplexer Strukturmodelle / by Markus Eberl

Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: SpringerLink Bücher | Springer eBook Collection Business and EconomicsVerlag: Wiesbaden : DUV, 2006Beschreibung: Online-Ressource (XXI, 279S. 34 Abb, digital)ISBN:
  • 9783835093140
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783835004726 | Buchausg. u.d.T.: Unternehmensreputation und Kaufverhalten. 1. Aufl. Wiesbaden : Dt. Univ.-Verl., 2006. XXI, 279 S.RVK: RVK: QW 300LOC-Klassifikation:
  • HD30.23
DOI: DOI: 10.1007/978-3-8350-9314-0Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Motivation -- Reputation als unternehmerische Zielgröße -- Die Relevanz von Unternehmensreputation für unternehmerisches Handeln -- Konstruktspezifikation: Methodische Aspekte für die Anwendbarkeit der Strukturgleichungsanalyse -- Ein Untersuchungsdesign für die Kundenwirkung von Unternehmensreputation -- Ergebnisse der empirischen Untersuchung -- Implikationen und Ausblick.Zusammenfassung: Unter den viel diskutierten immateriellen Vermögensgegenständen hat die Reputation eines Unternehmens einen besonderen Stellenwert. Obwohl ihr viele positive Wirkungen insbesondere auf die Kunden des Unternehmens zugeschrieben werden, fehlt bisher der Beleg dafür, dass durch einen guten Ruf mehr Kunden gewonnen werden können oder ein höherer Produktpreis erzielt werden kann. Markus Eberl entwickelt ein umfangreiches Kaufverhaltensmodell, das den Einfluss der Unternehmensreputation auf das Preis- und Kaufverhalten untersucht, und berücksichtigt dabei auch Moderatoren und Mediatoren dieser Beziehung. Die psychologischen Wirkungen eines globalen Reputationsurteils können im Rahmen einer experimentellen Studie erstmals nachgewiesen werden. Aufbauend auf den bestehenden Operationalisierungsparadigmen, die er für formative Konstrukte weiterentwickelt, wendet der Autor Partial-Least-Squares (PLS) sowie wahlbasierte Conjoint-Techniken an.PPN: PPN: 1646327292Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SWI | ZDB-2-SEB
Dieser Titel hat keine Exemplare