Custom cover image
Custom cover image

Standort-Marketing und Event-Management : Kulturfaktor Gestüt als Element erfolgreichen Stadtmarketings: Ein Betriebs- und Marketingkonzept für das Landgestüt Zweibrücken / by Christof Graf, Nicole Kalina-Klensch

Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: SpringerLink Bücher | Springer eBook Collection Business and EconomicsPublisher: Wiesbaden : DUV, 2007Description: Online-Ressource (XVI, 216S. 20 Abb., 15 Abb. in Farbe, digital)ISBN:
  • 9783835054004
Subject(s): Additional physical formats: 9783824407910 | Buchausg. u.d.T.: Standort-Marketing und Event-Management. 1. Aufl. Wiesbaden : Dt. Univ.-Verl., 2007. XVI, 216 S.DDC classification:
  • 330
  • 650 650
  • 658.8
RVK: RVK: QY 000LOC classification:
  • HF5410-5417.5
DOI: DOI: 10.1007/978-3-8350-5400-4Online resources: Summary: Zweibrücken und sein Landgestüt (1755 – 2005) -- Betriebs- und Marketingkonzept -- ANHANG/ Betriebs- und Marketingkonzept -- Auszüge aus der lokalen Presse (2003–2007).Summary: Zahlreichen Städten und Gemeinden Deutschlands mangelt es an Geld. Modernes Stadtmarketing bietet einen Weg, finanziellen Problemen effizient zu begegnen: Standortvorteile müssen definiert und ökonomisch erfolgreich vermarktet werden. Wie können die Faktoren Kultur und Event nutzbar gemacht werden? Anlässlich des 250. Jubiläums des Landgestüts Zweibrücken im Jahre 2005 entwickeln Christof Graf und Nicole Kalina-Klensch ein Betriebs- und Marketing-Konzept zur Lösung ökonomischer Probleme. Die praxisorientierte Studie, die der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Hans Arthur Bauckhage als ,,erste Grundlage zur Entwicklung einer Neukonzeption für das Landgestüt“ bezeichnete, zeigt mit Blick auf Erlebnisse und Events neue Geschäftsfelder auf. Die betriebswirtschaftlichen Berechnungen werden durch ein integriertes Event-Management ergänzt.PPN: PPN: 164636693XPackage identifier: Produktsigel: ZDB-2-SWI | ZDB-2-SEB
No physical items for this record