Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Logistik-Management im Spannungsfeld zwischen wissenschaftlicher Erklärung und praktischer Handlung / by Günter Prockl

Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: SpringerLink Bücher | Springer eBook Collection Business and EconomicsVerlag: Wiesbaden : Gabler, 2008Beschreibung: Online-Ressource (XXXI, 472S. 165 Abb, digital)ISBN:
  • 9783835055520
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783835009684 | Buchausg. u.d.T.: Logistik-Management im Spannungsfeld zwischen wissenschaftlicher Erklärung und praktischer Handlung. 1. Aufl. Wiesbaden : Deutscher Universitäts-Verlag, 2007. XXXI, 472 S.RVK: RVK: QP 530LOC-Klassifikation:
  • HD28-70
DOI: DOI: 10.1007/978-3-8350-5552-0Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Handlungsfelder im Logistik-Management — Forschungsfrage, Überlegungen zur Forschungskonzeption der Arbeit und Schritte zu ihrer Umsetzung -- Untersuchungsgegenstand Logistik-Management — Vom Selbstverständnis betriebswirtschaftlicher Logistik zur Frage nach ihren Handlungsfeldern -- Logistikforschung zwischen Wissenschafts- und Praxiskontext — Wissenschaftliche Verortung und Begründung der weiteren Argumentation dieser Arbeit -- Erklärungsansätze Wissenschaftlicher Theorien — Ein Gerüst aus Bausteinen „harter“ Managementtheorien und ihre Anwendung in der Logistik -- Integration von technologisch-theoretischen Themen in das wissenschaftlich-theoretische Gerüst — Zur Konstruktion eines aktuellen Problemraums Logistik -- Schnittstellenmanagement zwischen Wissenschaft und Praxis — Abschließende Gedanken zu Handlungsfeldern eines Logistik-Management.Zusammenfassung: Die Logistik hat sich neben ihrer unbestrittenen wirtschaftlichen Bedeutung auch einen Platz als betriebswirtschaftliche Disziplin gesichert. Im Spannungsfeld zwischen den Ansprüchen nach wissenschaftlich theoretischen Erklärungen einerseits und praxisnahen Handlungsanleitungen andererseits ist ihre Identität als eigenständiges Wissenschaftsfeld bisher aber nicht hinreichend deutlich fixiert. Günter Prockl identifiziert in der Organisations- und Managementforschung Komponenten für ein Theoriegebilde zur Gestaltung logistischer Systeme. Anschließend füllt er das Konstrukt mit Problemstellungen aus der Logistikpraxis. Als methodische Klammer und als Kommunikationsinstrument entwickelt er Redeinstrumente und initiiert damit den wechselseitigen Transfer der Ergebnisse zwischen den wissenschaftlichen und praktischen Kontexten. Daraus ergibt sich eine Reihe an Katalogen, Typologien und Taxonomien, welche die wesentlichen Handlungsfelder des Logistik-Managements darstellen und somit Anhaltspunkte für ein erfolgreiches Führen und Gestalten von Logistiksystemen bieten. Die Arbeit richtet sich an Wissenschaftler, Dozenten und Studenten der Wirtschaftswissenschaft mit den Schwerpunkten Logistik und Management. Insbesondere die aufgezeigten Handlungsfelder dürften aber auch für Vertreter der Logistikpraxis, insbesondere auch in der Beratung, interessant sein.PPN: PPN: 1647431069Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SWI | ZDB-2-SEB
Dieser Titel hat keine Exemplare