Custom cover image
Custom cover image

Mikroökonomik — frisch gezapft! : Knappe Ressourcen am Kneipentisch / von Axel Freudenberger

Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: SpringerLink BücherPublisher: Wiesbaden : Gabler, 2009Description: Online-Ressource (XII, 171S, digital)ISBN:
  • 9783834981158
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: 9783834912473 | Buchausg. u.d.T.: Mikroökonomik - frisch gezapft!. 1. Aufl. Wiesbaden : Gabler, 2009. XII, 171 S.DDC classification:
  • 330
  • 338.5
  • 658.4092 23
RVK: RVK: QC 100LOC classification:
  • HB71-74
DOI: DOI: 10.1007/978-3-8349-8115-8Online resources: Summary: Eine falsche Wegskizze und Orakel-Nobbi am Piranha-Fluss -- Vom leider abnehmenden Wert des Bieres -- Prohibition und Freibier -- Fast Food und Slow Food -- Kniffel-Spiel und politischer Diskurs -- Biergläser und Weingläser -- Ein Trick mit Cellophan -- Friedemann bekommt Konkurrenz — jedenfalls im Geiste -- Papageienunterricht und Schlagzeilen -- Hingeschiedene Produzenten -- Ein Roller soll „getuned“ werden -- Fünf Raucher und der Rest der Gesellschaft -- Musik bei Friedemann -- Das Bierchen bM -- Ein Streik und sein Nutznießer.Summary: Erfahrungen zeigen, dass Menschen vom Vorurteil, bei der Mikroökonomik handele es sich um ein wenig relevantes Fach, sehr schnell abrücken, wenn sie verstehen, dass sie selbst ständig ökonomische Entscheidungen treffen. Der Alltag ist damit der ideale Anknüpfungspunkt für Erläuterungen ökonomischer Zusammenhänge. Das Buch weicht vom üblichen Angebot ab: Dieser Basiskurs der Mikroökonomik ist als Dialog zweier junger Leute in einer Kneipe konzipiert. Dabei werden Beispiele aus dem unmittelbaren Erfahrungshorizont der Kneipe verwendet – der Bierkonsum, die Bierherstellung, der Konsum von Rauchwaren, die Jukebox, Kneipenspiele, die für den Kneipenbesuch verwendeten Verkehrsmittel. Die behandelten Themen gehören alle zum Standard in guten, bewährten und bekannten Lehrwerken der Ökonomik. Der Jargon mag nicht immer demjenigen entsprechen, den man in einem Lehrbuch erwartet; er ist aber präzise und nicht frei von termini technici. Der Autor hat eine amüsante und hilfreiche Ergänzungslektüre für Studierende der Wirtschaftswissenschaften sowie ökonomisch und wirtschaftspolitisch interessierte Leser/innen mit barrierefreiem Zugang verfasst, nämlich ohne Ableitungen und Maximierungsalgorithmen.PPN: PPN: 164774718XPackage identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SWI
No physical items for this record