Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Outsourcing in Banken : Mit zahlreichen aktuellen Beispielen / herausgegeben von Berthold Kaib

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: SpringerLink Bücher | Springer eBook Collection Business and EconomicsVerlag: Wiesbaden : Gabler, 2008Auflage: 2. AuflageBeschreibung: Online-Ressource (448S, digital)ISBN:
  • 9783834996770
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783834907967 | Buchausg. u.d.T.: Outsourcing in Banken. 2. Aufl. Wiesbaden : Gabler, 2008. 448 S. | Erscheint auch als: Outsourcing in Banken. Druck-Ausgabe. 2. Aufl. Wiesbaden : Gabler, 2008. 450 S.DDC-Klassifikation:
  • 657.8333
  • 658.152
  • 332.10684
  • 332 23
RVK: RVK: QK 300 | QK 380LOC-Klassifikation:
  • HG1-9999 HG4501-6051 HG1501-HG3550
  • HG1-9999
  • HG1501-HG3550
  • HG4501-6051
DOI: DOI: 10.1007/978-3-8349-9677-0Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Der Deutsche Bank Ansatz — Aufbau des Structured Operating Model (SOM) durch Prozessoptimierung und globale Vernetzung -- Industrialisierung der Banken aktiv steuern mit neuen Sourcing-Architekturen -- Operative Exzellenz im Kapitalmarktgeschäft -- Der Zahlungsverkehr der Postbank als Beispiel für die Industrialisierung im Finanzdienstleistungssektor -- SEPA — Herausforderungen und Chancen der Konsolidierung des europäischen Zahlungsverkehrs -- Automatisierung erobert die Marktbearbeitung -- Verbesserung des Unternehmensertrags durch Sourcing -- Backoffice — Abwicklung für Banken über Verbundgrenzen -- Kreditprozesse professionell managen -- Kredite via Börse handeln -- Sourcing-Trends im KMU-Kreditgeschäft der deutschen Banken -- Modellierung und Bewertung von Schnitten in unternehmens-übergreifenden Geschäftsprozessen -- Erfolgreiches Managen internationaler Outsourcing Projekte -- Flexible ICT-Ressourcen — Dynamic Services -- Rechtliche Rahmenbedingungen der Tätigkeitsauslagerung (Outsourcing) bei Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten -- Finanznetzwerke durch Outsourcing—das Beispiel der Schweiz -- Outsourcing in Österreichs Banken -- Insourcing als Teil des Sorglospaketes für Banken am Beispiel der CPB Softwareag -- Ausgewählte Aspekte zum Outsourcing von Bank- und Finanzdienstleistungen in österreich.Zusammenfassung: Die Industrialisierung der Wertschöpfungsketten von Banken geht weiter. Das Business Process Outsourcing (BPO) bietet den Instituten dabei zwei wesentliche Vorteile: Sie sind zum einen in der Lage, sich stärker auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren. Zum anderen können sie die Prozesskosten teilweise drastisch senken. Die Kreativität der Branche hat bei der Ausschöpfung dieser Potenziale in der jüngsten Vergangenheit beeindruckende Lösungen hervorgebracht. Auch Verbund- und Landesgrenzen werden dabei inzwischen leicht überwunden. Beispiele wie die Deutsche WertpapierService Bank AG oder die Equens AG – dargestellt in dieser Neuauflage - stehen für diesen Trend. Eine Flut von EU-Regularien wie MiFID und SEPA lässt ein noch stärkeres, europaweites Zusammenwachsen von IT-Systemen und Prozessen erwarten. Ausgewiesene Outsourcing-Experten beschreiben in diesem Buch, welche technischen, rechtlichen und steuerlichen Aspekte die Institute beachten müssen, um die Schnittstellen sauber zu definieren und so in den vollen Genuss der Effizienzvorteile zu kommen.PPN: PPN: 1648683258Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SWI | ZDB-2-SEB
Dieser Titel hat keine Exemplare