Custom cover image
Custom cover image

Lebensmittel-Warenkunde für Einsteiger / von Gerald Rimbach, Jennifer Möhring, Helmut F. Erbersdobler

By: Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: Springer-Lehrbuch | SpringerLink BücherPublisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, 2010Description: Online-Ressource (I, 320S. 332 Abb., 166 Abb. in Farbe, digital)ISBN:
  • 9783642044861
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: 9783642044854 | Buchausg. u.d.T.: Lebensmittel-Warenkunde für Einsteiger. Berlin : Springer, 2010. XVII, 394 S.DDC classification:
  • 641.3
  • 664
RVK: RVK: VN 8000LOC classification:
  • TP248.65.F66
DOI: DOI: 10.1007/978-3-642-04486-1Online resources: Summary: Milch -- Käse und andere Milchprodukte -- Eier und Eiprodukte -- Fleisch und Wurstwaren -- Fisch und Fischerzeugnisse -- Getreide -- Hülsenfrüchte -- Speiseöle -- Obst und Gemüse -- Zucker, Honig und Sirup -- Gewürze -- Kaffee, Tee, Kakao -- Bier -- Wein -- Spirituosen -- Funktionelle Lebensmittel.Summary: Das vorliegende Lehrbuch gibt eine Übersicht zur Warenkunde von Lebensmitteln pfla- licher und tierischer Herkunft. Der Begriff der „Warenkunde“ geht möglicherweise zurück auf den Göttinger Professor Johann Beckmann (1739–1811) und diente ursprünglich der Erklärung und Bekanntmachung von Kolonialwaren. Nach Beckmann zählen zu den A- gaben der Warenkunde eine systematische Ordnung, die Identifizierung und Prüfung - wie die Ermittlung der Herkunft der Waren und der wichtigsten Märkte. Weitere Bereiche der Warenkunde waren die Beschreibung der Herstellungsverfahren, die Erläuterungen des unterschiedlichen Wertes der Sorten und Qualitäten sowie die Bedeutung der Waren im Wirtschaftsleben. Dieses Buch vertieft die Vorlesung zur „Warenkunde von Lebensmitteln“ von Prof. Dr. G. Rimbach und seinem Vorgänger Prof. Dr. H. Erbersdobler (beide Institut für - manernährung und Lebensmittelkunde) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Es richtet sich vor allem an Studierende der Ökotrophologie und Ernährungswissenschaften sowie der Lebensmittelwissenschaften. Die Gliederung dieses Buches orientiert sich an den 13 Vorlesungsthemen. Dazu - hören einerseits die Lebensmittel tierischer Herkunft, welche in den fünf Abschnitten Milch, Milchprodukte und Käse, Eier, Fleisch und Fisch näher vorgestellt werden. - dererseits gibt es die fünf Kapitel Getreide, Leguminosen, Speiseöle, Obst und Gemüse sowie Gewürze, die unter den Lebensmitteln pflanzlicher Herkunft subsumiert werden.PPN: PPN: 164906683XPackage identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SNA
No physical items for this record