Die Wirkung von Glaubwürdigkeit in der Marketingkommunikation : Eine Analyse der kurz- und langfristigen Effekte / von Franziska Küster-Rohde
Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: SpringerLink BücherVerlag: Wiesbaden : Gabler Verlag / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden, 2010Beschreibung: Online-Ressource (XV, 176S. 26 Abb, digital)ISBN:- 9783834984937
- 650 23
- 658.8
- 658.872
- HF5410-5417.5
- HF5439.8
Inhalte:
Zusammenfassung: Glaubwürdigkeit im Rahmen der Marketingkommunikation und der Persuasionsforschung -- Instrumente und Formen der Marketingkommunikation -- Die Entwicklung der Persuasionswirkung im Zeitablauf -- Empirische Untersuchung -- Schlussbetrachtung.Zusammenfassung: Eine glaubwürdige und überzeugende Marketingkommunikation ist für Unternehmen von großer Bedeutung. Franziska Küster-Rohde untersucht die Glaubwürdigkeit verschiedener Gestaltungsmöglichkeiten und überprüft, inwiefern sich diese auf eine höhere Effektivität und Persuasivität der Marketingkommunikation auswirkt. Dabei wird auch die Wirkungsentwicklung im Zeitablauf betrachtet. Die Autorin zeigt, dass Glaubwürdigkeit zwar grundsätzlich positive Effekte hat, dass sich dieser Vorteil jedoch im Zeitablauf ausgleicht und nicht langfristig haltbar ist. Die Ergebnisse ihrer Untersuchung liefern wertvolle Hinweise für eine zielorientierte Gestaltung der Marketingkommunikation.PPN: PPN: 1649090064Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SWI
Geleitwort; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Motivation, Fragestellung und Ziel der Arbeit; 1.2 Gang der Arbeit; 2 Glaubwürdigkeit im Rahmen der Marketingkommunikation und der Persuasionsforschung; 2.1 Glaubwürdigkeit im Rahmen der Marketingkommunikation; 2.2 Glaubwürdigkeit im Rahmen der Persuasionsforschung; 2.3 Zusammenfassung des zweiten Kapitels; 3 Instrumente und Formen der Marketingkommunikation; 3.1 Werbung und Publicity; 3.2 Einseitige vs. zweiseitige Botschaften in der Marketingkommunikation
3.3 Zusammenfassung des dritten Kapitels4 Die Entwicklung der Persuasionswirkung im Zeitablauf; 4.1 Erinnerung und Vergessensprozesse bei der Wirkung persuasiver Kommunikation; 4.2 Der Sleeper Effect; 4.3 Zusammenfassung des vierten Kapitels; 5 Empirische Untersuchung; 5.1 Hypothesen; 5.2 Methodik; 5.3 Experiment 1; 5.4 Experiment 2; 5.5 Zusammenfassung des fünften Kapitels; 6 Schlussbetrachtung; 6.1 Konsequenzen für Forschung und Praxis der Marketingkommunikation; 6.2 Fazit und Ausblick; Literaturverzeichnis;
Dieser Titel hat keine Exemplare