Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

B-to-B-Markenführung : Grundlagen – Konzepte – Best Practice / herausgegeben von Carsten Baumgarth

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: SpringerLink BücherVerlag: Wiesbaden : Gabler, 2010Beschreibung: Online-Ressource (XXXIV, 761S, digital)ISBN:
  • 9783834987426
Weitere Titel:
  • B-to-B Markenführung B2B
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783834917386 | Buchausg. u.d.T.: B-to-B-Markenführung. 1. Aufl. Wiesbaden : Gabler, 2010. 761 S.DDC-Klassifikation:
  • 658.8
  • 650 23
  • 658.804
  • 650.1/3
RVK: RVK: QP 530 | QP 624 | QP 621LOC-Klassifikation:
  • HF5410-5417.5
  • HD69 .S8
DOI: DOI: 10.1007/978-3-8349-8742-6Online-Ressourcen:
Inhalte:
KMUs zur B-to-B-Marke entwickeln Praktische Integration theoretischer Grundlagen am Beispiel der trans.uid Maschinenbau GmbHMarkenorientierung und Interne Markenstärke als Erfolgstreiber von B-to-B-Marken Empirische Belege und Managementempfehlungen; Von der Markenbotschaft zum Markenbotschafter Mitarbeiter als Mittler der Markenidentität; Interne Verankerung eines Markenclaims „Sure we can": Wie man bei TNT Express Mitarbeiter und Fahrer für einen neuen Claim begei; B-to-B-Branding Emotionale Markennamen für funktionale Produkte
Corporate Design als effektives Mittel zur Stärkung der Marke SEW-EURODRIVEDesign als Instrument der B-to-B-Markenführung; Rechtliche Absicherung Fundament einer starken B-to-B-Marke; Kommunikative Markenführung im B-to-B-Bereich; Klassische Werbung als Instrument der B-to-B-Markenführung Hier herrscht Lexware; Interaktive Markenführung Vertrieb als Kommunikationskanal der B-to-B-Marke; Relevanz und Ausgestaltung der Messebeteiligungen für B-to-B-Marken; Relevanz der neuen Werbeformen für die B-to-B-Markenkommunikation; Dialog-Marketing im Kontext der B-to-B-Markenführung
Integration als Garant erfolgreicher Markenkommunikation Eine empirische Untersuchung im B-to-B-MarktB-to-B-Markencontrolling Überblick und Instrumente; Systematisches Markencontrolling am Beispiel der IT-Branche; Marktforschung und Markenwertmessung von B-to-B-Marken; Markenpersönlichkeitsmessung von B-to-B-Marken; Teil D Leitlinien derB-to-B-Markenführung; Aufbau starker B-to-B-Marken Ein Leitfaden*); Markenund Unternehmensverzeichnis; Stichwortverzeichnis;
Vorwort; Geleitwort Wissenschaft; Geleitwort Unternehmenspraxis; Geleitwort Beratung & Agentur; Inhaltsverzeichnis; Der Herausgeber; Autoren; Teil A Besonderheiten undRelevanz der B-to-B-Marke; Status quo und Besonderheiten der B-to-B-Markenführung; Markenführung für komplexe B-to-B-Unternehmen; Markenund Unternehmenswert im B-to-B-Bereich Existenz und Ansatzpunkte zur Optimierung; Teil B Theoretische Perspektivender B-to-B-Marke; Managementtheoretische Betrachtung von B-to-B-Marken diskutiert am Beispiel investiver Dienstleistungen; Verhaltenswissenschaftliche Betrachtung von B-to-B-Marken
Identitätsbasierte Betrachtung von B-to-B-MarkenTeil C B-to-B-Markenführung; Optionen der B-to-BMarkenpositionierung Generierung von Wert für den Kunden durch Marken*); Integration und Rebranding der Traktorsparte von Renault in die CLAAS-Gruppe Ein Unternehmer bürgt mit seinem guten Namen; Markenarchitekturstrategien in B-to-B-Märkten erfolgreich konzipieren und umsetzen; Ingredient Branding Eine Einführung zum theoretischen Hintergrund und zur strategischen Anwendung; Kaufverhaltensrelevanz von Ingredient Brands; Weltweite Markenführung am Beispiel der Heidelberger Druckmaschinen AG
Zusammenfassung: Besonderheiten und Relevanz der B-to-B-Marke -- Status quo und Besonderheiten der B-to-B-Markenführung -- Markenführung für komplexe B-to-B-Unternehmen -- Marken- und Unternehmenswert im B-to-B-Bereich -- Theoretische Perspektiven der B-to-B-Marke -- Managementtheoretische Betrachtung von B-to-B-Marken -- Verhaltenswissenschaftliche Betrachtung von B-to-B-Marken -- Identitätsbasierte Betrachtung von B-to-B-Marken -- B-to-B-Markenführung -- Optionen der B-to-B-Markenpositionierung -- Integration und Rebranding der Traktorsparte von Renault in die CLAAS-Gruppe -- Markenarchitekturstrategien in B-to-B-Märkten erfolgreich konzipieren und umsetzen -- Ingredient Branding -- Kaufverhaltensrelevanz von Ingredient Brands -- Weltweite Markenführung am Beispiel der Heidelberger Druckmaschinen AG -- KMUs zur B-to-B-Marke entwickeln -- Markenorientierung und Interne Markenstärke als Erfolgstreiber von B-to-B-Marken -- Von der Markenbotschaft zum Markenbotschafter -- Interne Verankerung eines Markenclaims -- B-to-B-Branding -- Corporate Design als effektives Mittel zur Stärkung der Marke SEW-EURODRIVE -- Design als Instrument der B-to-B-Markenführung -- Rechtliche Absicherung -- Kommunikative Markenführung im B-to-B-Bereich -- Klassische Werbung als Instrument der B-to-B-Markenführung -- Interaktive Markenführung -- Relevanz und Ausgestaltung der Messebeteiligungen für B-to-B-Marken -- Relevanz der neuen Werbeformen für die B-to-B-Markenkommunikation -- Dialog-Marketing im Kontext der B-to-B-Markenführung -- Integration als Garant erfolgreicher Markenkommunikation -- B-to-B-Markencontrolling -- Systematisches Markencontrolling am Beispiel der IT-Branche -- Marktforschung und Markenwertmessung von B-to-B-Marken -- Markenpersönlichkeitsmessung von B-to-B-Marken -- Leitlinien der B-to-B-Markenführung -- Aufbau starker B-to-B-Marken.Zusammenfassung: Einer der großen Herausforderungen – gerade im Business-to-Business-Branding – besteht darin, den Wert von Marken zu ermitteln. Zwar liegen zahlreiche diesbezügliche Vorschläge vor, die aber allesamt noch nicht gänzlich befriedigen können. Vor diesem Hintergrund ist es ein besonderes Verdienst dieses Handbuchs, erstmals den aktuellen Erkenntnisstand in Wissenschaft und Praxis zusammenfassend zu dokumentieren. Insgesamt ist das Werk eine Fundgrube für den an Business-to-Business-markenpolitischen Fragen Interessierten. Stets wird die praktische Verwertbarkeit der Überlegungen in den Vordergrund gestellt, ohne den theoretischen Überbau zu vernachlässigen. National und international führende Experten aus Wissenschaft und Praxis […] bieten konkrete Lösungsvorschläge. Umfassender und kompakter kann man sich zum Thema Markenpolitik auf Business-to-Business-Märkten nicht informieren. Ich wünsche dem Handbuch die schnelle und weite Verbreitung, die es verdient.“ Prof. Dr. Dr. h. c. Klaus Backhaus Universität Münster und Technische Universität Berlin „Vertrauen ist unschlagbar. Ein Unternehmen, das Vertrauen erzeugt – bei seinen Mitarbeitern, bei seinen Kunden, bei Banken, Lieferanten, der Öffentlichkeit – verfügt über einen Markenwert, den es hegen und pflegen sollte wie einen kostbaren Schatz. Allen, die ihr Unternehmen zur B-to-B-Marke entwickeln wollen, kann ich das vorliegende Buch nur wärmstens zur intensiven Lektüre empfehlen.“ Elmar Deegener CEO KEIPER GmbH & Co. KG „Erfreulicherweise ist in den letzten Jahren in das Thema „B-to-B-Markenführung“ aber Bewegung gekommen. Das zeigt nicht zuletzt dieses Buch, das einen wichtigen Beitrag leisten wird, um die Perspektiven in diesem Bereich zu erweitern und dabei – hoffentlich – herkömmliche Denkhaltungen beeinflussen wird. Dem vorliegenden Buch ist eine große Verbreitung – und noch wichtiger – intensive Nutzung zu wünschen. […] Denn Markenführung ist das Thema des 21. Jahrhunderts und kein neuer Modetrend.“.PPN: PPN: 164945807XPackage identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SWI
Dieser Titel hat keine Exemplare