Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Management von Kundenbeziehungen : Perspektiven – Analysen – Strategien – Instrumente / herausgegeben von Dominik Georgi, Karsten Hadwich

Von: Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: SpringerLink BücherVerlag: Wiesbaden : Gabler Verlag / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden, 2010Beschreibung: Online-Ressource (XXVI, 520S. 105 Abb, digital)ISBN:
  • 9783834987457
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783834918000 | Buchausg. u.d.T.: Management von Kundenbeziehungen. 1. Auflage. Wiesbaden : Gabler, 2010. XXVI, 520 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 658.812
  • 658.8
RVK: RVK: QP 620 | QB 920LOC-Klassifikation:
  • HF5410-5417.5
  • HF5549.A27
DOI: DOI: 10.1007/978-3-8349-8745-7Online-Ressourcen:
Inhalte:
Kundencontrolling - Wichtige Methoden und TechnikenKundenbindung bei Fast Moving Consumer Goods (FMCG); Kundenmigration - Die Steigerung des Kundenwerts als zentrales Unternehmensziel; Teil 3 Strategien des Kundenbeziehungsmanagements; Kundensegmentierung im Kundenbeziehungsmanagement; Erfolgsfaktoren im Kundenbeziehungsmanagement; Management von Nonprofit- Beziehungen- ein Service Value Chainorientierter Ansatz; Das Management von Kundenbeziehungen im Gesundheitswesen; Sicherstellung nachhaltiger Kundenbeziehungen als Herausforderung für bankbetriebliche Steuerungssysteme
Teil 4 Instrumente des KundenbeziehungsmanagementsGestaltung des Beschwerdemanagements - Eine integrative Betrachtung; Einsatz und Wirkung von Instrumenten der Live Communication im Kundenbeziehungszyklus; Die Rolle der Direktkommunikation im Management von Kundenbeziehungen öffentlicher Institutionen; Online Relationship Marketing -Einfluss der Online-Interaktionsfrequenz auf das Beziehungsverhalten der Kunden; Einsatz und Auswirkungen von Technologien in Kundenbeziehungen
Kategoriezentrierte und repräsentantenorientierte Auswahlentscheidungen -Konsequenzen für das Management von KundenbeziehungenDienstleistungsbeziehungen im Gesundheitswesen - Ein Überblick zum Konzept "Shared Decision Making" in der Arzt-Patienten-Interaktion; Dienstleistungsbegleitende Produkte; Management von Kundenbeziehungen durch Brand Communities; Interne Markenführung zum Aufbau von Mitarbeiter-Marken-Beziehungen; Auszug aus dem Schriftenverzeichnis von Prof. Dr. Manfred Bruhn; Stichwortverzeichnis;
Vorwort; Grußwort von Heribert Meffert; Vita Professor Dr. Manfred Bruhn; Inhaltsverzeichnis; Autorenverzeichnis; Teil 1 Perspektiven des Kundenbeziehungsmanagements; Wettbewerbsperspektiven des Kundenbeziehungsmanagements im Spannungsfeld wissenschaftlicher Erkenntnisse und praktischer Exzellenz; Internes Relationship Management -Das Beziehungsmanagement interner Dienstleister; Teil 2 Analysen im Kundenbeziehungsmanagement; Die Bedeutung von Emotionen für die Bindung an Marken und Handelsunternehmen; Kundenlebenswertmodelle im Einzelhandel - Ein empirischer Vergleich konkurrierender Ansätze
Zusammenfassung: Perspektiven des Kundenbeziehungsmanagements -- Wettbewerbsperspektiven des Kundenbeziehungsmanagements im Spannungsfeld wissenschaftlicher Erkenntnisse und praktischer Exzellenz -- Internes Relationship Management – Das Beziehungsmanagement interner Dienstleister -- Analysen im Kundenbeziehungsmanagement -- Die Bedeutung von Emotionen für die Bindung an Marken und Handelsunternehmen -- Kundenlebenswertmodelle im Einzelhandel – Ein empirischer Vergleich konkurrierender Ansätze -- Kundencontrolling – Wichtige Methoden und Techniken -- Kundenbindung bei Fast Moving Consumer Goods (FMCG) -- Kundenmigration – Die Steigerung des Kundenwerts als zentrales Unternehmensziel -- Strategien des Kundenbeziehungsmanagements -- Kundensegmentierung im Kundenbeziehungsmanagement -- Erfolgsfaktoren im Kundenbeziehungsmanagement -- Management von Nonprofit-Beziehungen – ein Service Value Chainorientierter Ansatz -- Das Management von Kundenbeziehungen im Gesundheitswesen -- Sicherstellung nachhaltiger Kundenbeziehungen als Herausforderung für bankbetriebliche Steuerungssysteme -- Instrumente des Kundenbeziehungsmanagements -- Gestaltung des Beschwerdemanagements – Eine integrative Betrachtung -- Einsatz und Wirkung von Instrumenten der Live Communication im Kundenbeziehungszyklus -- Die Rolle der Direktkommunikation im Management von Kundenbeziehungen öffentlicher Institutionen -- Online Relationship Marketing – Einfluss der Online-Interaktionsfrequenz auf das Beziehungsverhalten der Kunden -- Einsatz und Auswirkungen von Technologien in Kundenbeziehungen -- Kategoriezentrierte und repräsentantenorientierte Auswahlentscheidungen – Konsequenzen für das Management von Kundenbeziehungen -- Dienstleistungsbeziehungen im Gesundheitswesen – Ein Überblick zum Konzept „Shared Decision Making“ in der Arzt-Patienten-Interaktion -- Dienstleistungsbegleitende Produkte -- Management von Kundenbeziehungen durch Brand Communities -- Interne Markenführung zum Aufbau von Mitarbeiter-Marken-Beziehungen.Zusammenfassung: Der Aufbau und die Pflege von langfristigen Kundenbeziehungen sind ein zentraler Wettbewerbsfaktor und ein wichtiger Treiber des Unternehmenserfolgs. In „Management von Kundenbeziehungen“ präsentieren renommierte Autoren in 22 Beiträgen den State of the Art und innovative Lösungsansätze zum Kundenbeziehungsmanagement. Der Inhalt Perspektiven des Kundenbeziehungsmanagements: Externe Wettbewerbs- und interne Perspektive Analysen im Kundenbeziehungsmanagement: Emotionen in Kundenbeziehungen, Kundenwert, Kundenbindung, Kundenmigration Strategien des Kundenbeziehungsmanagements: Kundensegmentierung, Erfolgsfaktoren, Strategiekonzepte Instrumente des Kundenbeziehungsmanagements: Beschwerdemanagement, Live Communication, Direktkommunikation, Online-Beziehungen, Technologien in Kundenbeziehungen, Brand Communities, Interne Markenführung Die Zielgruppen Entscheidungsträger im Bereich Marketing/Customer Relationship Management; Dozenten und Studenten mit den Schwerpunkten Marketing und Unternehmensstrategie. „In diesem Buch bringen die Top-Marketing-Wissenschaftler im deutschsprachigen Bereich sowie herausragende Experten aus der Praxis den State of the Art zum Management von Kundenbeziehungen auf den Punkt.“ Professor Dr. Dr. h. c. mult. Heribert Meffert Universität Münster.PPN: PPN: 1649459114Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SWI
Dieser Titel hat keine Exemplare