Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Das emotionale Unternehmen : Mental starke Organisationen entwickeln: Emotionale Viren aufspüren und behandeln / von Jochen Peter Breuer, Pierre Frot

Von: Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: SpringerLink BücherVerlag: Wiesbaden : Gabler Verlag / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden, 2010Beschreibung: Online-Ressource (296S, digital)ISBN:
  • 9783834988980
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783834920768 | Buchausg. u.d.T.: Das emotionale Unternehmen. 1. Aufl. Wiesbaden : Gabler, 2010. 292 S.DDC-Klassifikation:
  • 650
  • 658.3 23
  • 658.402
  • 658.4
RVK: RVK: QP 320 | QP 342LOC-Klassifikation:
  • HD28-70
  • HD31
DOI: DOI: 10.1007/978-3-8349-8898-0Online-Ressourcen:
Inhalte:
Geleitwort; Vorwort; Inhalt; TEIL 1: Das emotionale Unternehmen; 1. Umgang mit Emotionen - das Grundproblem in Unternehmen; 2. Emotionen, die harten Soft Facts; 3. Das Dilemma des Managers; 4. Das vierte Element; TEIL 2: Die emotionalen Viren; 5. Die Metapher der emotionalen Viren; 6. Klassifizierung und Umgang mit emotionalen Viren; 7. Das limbische System der Organisation ansprechen; 8. Visualisierung der Viren; TEIL 3: Immaterielle Realität aufdecken, strukturieren und behandeln; 9. Aufspüren, Analyse und visuelle Aufbereitung von Viren
10. Vermittlung der Viren: Wie wird die Botschaft aufgenommen?11. Behandlung der Viren: Prinzipien und Vorgehensweise; 12. Behandlung der Viren: Ein Fallbeispiel; TEIL 4: Das mental starke Unternehmen; 13. Organisationen zur mentalen Stärke coachen; 14. Perspektiven; Danke; Die Autoren; Anmerkungen und Literatur; Stichwortverzeichnis;
Zusammenfassung: Das emotionale Unternehmen -- Die emotionalen Viren -- Immaterielle Realität aufdecken, strukturieren und behandeln -- Das mental starke Unternehmen.Zusammenfassung: Interessenkonflikte um Macht und Geld, kulturelle Unterschiede, persönliche Hoffnungen und Ängste der Führungskräfte und Mitarbeiter rufen besonders bei Veränderungsprozessen und Fusionen „emotionale Viren“ in Unternehmen hervor, die eine „mentale Verschmutzung“ nach sich ziehen. Die beiden interkulturell erfahrenen Berater Jochen Peter Breuer und Pierre Frot zeigen anschaulich, wie es gelingt, Unternehmen zur mentalen Stärke und zum Erfolg zu führen. Fundiert, innovativ und kurzweilig - originelle und nützliche Lektüre. „Ein Muss für diejenigen, die ihre Führungs- oder Management-Aufgabe mit der Überzeugung leben, dass nur eine motivierte und „emotional Wache“ Organisation über die Voraussetzungen für den Erfolg verfügt. Die vielen praktischen Beispiele zeigen, wie Emotionen zu emotionalen Viren werden können oder im positiven Sinne uns genau die Energie geben, die unser berufliches Leben so spannend und in vielen Fällen auch erfüllend machen.“ Dieter Grabenbauer Geschäftsführer Marketing & Sales, Lurgi GmbH „Gerade die weichen Faktoren sind es, die in einem Integrationsprozess die Zusammenführung und Harmonisierung beschleunigen können. Daher ist es von eminenter Bedeutung, "emotionale Viren" zu identifizieren und bewusst zu machen. Denn das daraus erwachsende Verständnis für "den anderen" wirkt emotionalem Widerstand entgegen, baut Misstrauen ab und trägt zur gegenseitigen Offenheit bei.“ Markus Sieverding Geschäftsführer, Air Liquide Deutschland GmbH "Unternehmensinterne Veränderungsvorhaben sind nur dann erfolgreich, wenn neben dem Kopf auch das Herz, die Emotion angesprochen wird. Das Buch leistet daher einen sehr wertvollen Beitrag, indem es die Bedeutung von Emotionen deutlich herausarbeitet. Ich kann es jedem Manager sehr ans Herz legen!" Jürgen Bock Bereichsleiter, Otto Group Academy, Coach und Berater.PPN: PPN: 1650117760Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SWI
Dieser Titel hat keine Exemplare