Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Die HOAI 2009 verstehen und richtig anwenden : mit Beispielen und Praxistipps / von Klaus D. Siemon, Ralf Averhaus

Von: Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: SpringerLink Bücher | Springer eBook Collection Computer Science & EngineeringVerlag: Wiesbaden : Vieweg+Teubner, 2010Auflage: 8Beschreibung: Online-Ressource (IX, 199S, digital)ISBN:
  • 9783834897022
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783834809247 | Buchausg. u.d.T.: Die HOAI 2009 verstehen und richtig anwenden. 8. Aufl. Wiesbaden : Vieweg + Teubner, 2010. IX, 199 S.RVK: RVK: PD 4766LOC-Klassifikation:
  • TA1-2040
  • TA1-2040
DOI: DOI: 10.1007/978-3-8348-9702-2Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Allgemeine Vorschriften -- Flächenplanung -- Objektplanung -- Fachplanung -- Übergangs- und Schlussvorschriften -- Anlagen.Zusammenfassung: Die neue Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) ist am 18.08.2009 in Kraft getreten. Dieses Fachbuch bietet einen praxisnahen Einstieg in die Novelle und fundierte Grundlagen zur Honorarermittlung für Architekten und Ingenieure, praxisnah aufbereitet von einem Honorarsachverständigen und einem Fachanwalt. Kurzkommentare zu jedem Paragrafen, Praxistipps zur Anwendung sowie Beispiele zur Abrechnung und zu speziellen Honorarermittlungstechniken festigen das Basiswissen und bieten eine verlässliche Hilfestellung für die Umsetzung im Arbeitsalltag. Der Inhalt Inhaltsübersicht HOAI - Teil 1 Allgemeine Vorschriften - Teil 2 Flächenplanung: Abschnitt 1 Bauleitplanung, Abschnitt 2 Landschaftsplanung - Teil 3 Objektplanung: Abschnitt 1 Gebäude und raumbildende Ausbauten, Abschnitt 2 Freianlagen, Abschnitt 3 Ingenieurbauwerke, Abschnitt 4 Verkehrsanlagen - Teil 4 Fachplanung: Abschnitt 1 Tragwerksplanung, Abschnitt 2 Technische Ausrüstung - Teil 5 Überleitungs- und Schlussvorschriften - Anlagen 1 bis 14 - Siemon Tabellen - Mietrechtsverbesserungsgesetz (MRVG) Artikel 10: Gesetz zur Regelung von Ingenieur- und Architektenleistungen Die Zielgruppen Architekten Innenarchitekten Landschaftsarchitekten Ingenieure Statiker Generalplanungsgesellschaften öffentliche Auftraggeber und Rechnungsprüfer privater Auftraggeber Die Autoren Dipl.-Ing. Klaus D. Siemon ist Architekt und von der Architektenkammer Niedersachsen öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Sachgebiet Leistungen und Honorare der Architekten. Rechtsanwalt Dr. Ralf Averhaus ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht.PPN: PPN: 1650135025Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-STI | ZDB-2-SEB
Dieser Titel hat keine Exemplare