Best Practices im Value Management : Wie Sie durch Einkauf und Technik einen nachhaltigen Wertbeitrag leisten können / herausgegeben von Tanja Lingohr, Martin Kruschel
Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: SpringerLink BücherPublisher: Wiesbaden : Gabler Verlag / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden, 2011Description: Online-Ressource (320S, digital)ISBN:- 9783834963703
- 658.5
- 658.4092 23
- 658.4012
- 658.005
- HD28-70
- HD31
Contents:
Summary: Die Kostenoptimierung in den Bereichen Einkauf und Technik ist für das Unternehmensergebnis von zentraler Bedeutung. Der vorliegende Sammelband zu Best Practices im Bereich Value Management und Value Engineering beleuchtet, welche Möglichkeiten zur Produktoptimierung und zu konkreten Kosteneinsparungen bestehen. Neben den wissenschaftlichen Erläuterungen stammen die weiteren Beiträge aus verschiedenen Branchen und Unternehmen und bieten einen einzigartigen Fundus praktischer Erfahrungsberichte. Das Wertbeitragsmanagement durch Value Management wird sowohl aus der Perspektive des Einkaufs als auch der Technik gesehen und in einen übergeordneten Kontext gestellt. Zahlreiche Instrumente, Methoden und Möglichkeiten erlauben dem interessierten Praktiker eine direkte Anwendung. Auch die notwendigen Qualifikationen der Mitarbeiter und wichtige organisatorische Aspekte für eine nachhaltige Verankerung in der Unternehmenshierarchie runden die Beitragssammlung ab.PPN: PPN: 165050019XPackage identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SWI
Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Quo Vadis Value Management?; 1. Einführung; 2. Notwendigkeit und Implementierung von Value Management im Unternehmen; 3. Wertschöpfungsbeitrag durch Value Management für das Unternehmen; 4. Fazit; Teil I Begriffsvielfalt und Implementierung von Value Management in Organisationen und Prozessen; Kostenanalyse, Wertanalyse, Value Management und wertorientierte Unternehmensführung. Ein Beitrag zur Begriffsklärung; 1. Einleitung; 2. Historie; 3. Die moderne Wertanalyse; 4. Das Value Management VM; 5. Zusammenfassung; Literatur
3. Möglichkeiten der organisatorischen Anbindung4. Fazit; Literatur; Vom Verwalter zum Gestalter: Wandel im Einkauf durch Integration von Value Engineering Maßnahmen; 1. Einführung: Die Notwendigkeit von Veränderungen im Einkauf; 2. Das Unternehmen Rheinmetall Defence; 3. Value Engineering; 4. Value Engineering in der Praxis: Von der Analyse bis zur Umsetzung am Beispiel einer Geschosskomponente; 5. Fazit; Teil II Wertbeitragsmanagement durch Value Management im Einkauf; Wertorientierte Lieferantenentwicklung durch Value Management; 1. Einleitung
2. Status Quo der betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen3. Das Supplier Value Development Konzept - Ganzheitliche Entwicklung des Lieferantenwertes durch Value Management; 4. Praxisbeispiel - Einsatz des Value Management zur Entwicklung eines Getriebelieferanten bei CLAAS KGaA mbH; 5. Fazit; Literatur; Effizienter Einsatz der Kostenanalyse zur Optimierung von Verhandlungsergebnissen bei Zukaufteilen; 1. Vorstellung Firma Miele - Organisation des Einkaufs; 2. Optimales Verhandlungsergebnis; 3. Beitrag der Kostenanalyse; 4. Fazit; Literatur
Nachhaltige Kostenoptimierung durch 6SigmaEinkauf (Wertmanagement im Einkauf)1. Einleitung; 2. 6-Sigma-Einkauf; 3. Themenabgrenzung; 4. Ist-Situation: wie wird der Wertbeitrag des Einkaufs wahrgenommen?; 5. Versuch eines ganzheitlichen nachhaltigen Zielsystems mit DMAIC-Methodik; 6. Handlungsempfehlungen; 7. Fazit; Literatur; Teil III Konstruktive Optimierung durch Value Management in der Technik; Value Management/Value Engineering als Antriebskraft erfolgreicher Innovationen; 1. Einführung; 2. Kundenorientierung und Innovation durch Wertanalyse
3. Die Kreativitätsphase, der Kern innovativer Projekte
Aufbau und Einführung eines ganzheitlichen Product Value Management Systemes/Prozesses entlang des Produktlebenszyklus und begleitender Aufbau von Organisationund Qualifizierung der Mitarbeiter1. Begriffsdefinition „Product Value Management" (PVM) in der KeiperRecaro Gruppe; 2. Aktuelle Situation des Produktentstehungsprozesses; 3. Definition eines PVM-Systems bei RECARO; 4. Aufbau einer Organisationsstruktur; 5. Fazit; Erfolgsbeitrag von Value Engineering Aktivitäten durch organisatorische Verankerung im Unternehmen; 1. Ausgangssituation und Zielsetzung; 2. Value Engineering im Unternehmen
No physical items for this record