Custom cover image
Custom cover image

Wertschöpfung im digitalisierten Buchmarkt / von Christoph Janello

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: SpringerLink BücherPublisher: Wiesbaden : Gabler Verlag / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden, 2010Description: Online-Ressource (XVIII, 197S. 27 Abb, digital)ISBN:
  • 9783834986214
Subject(s): Additional physical formats: 9783834922830 | Buchausg. u.d.T.: Wertschöpfung im digitalisierten Buchmarkt. 1. Aufl. Wiesbaden : Gabler, 2010. XVIII, 193 S.DDC classification:
  • 650
  • 658.8 23
  • 338.470705
  • 658
RVK: RVK: QR 700 | QR 740 | AN 43800LOC classification:
  • HD28-70
  • HD53
DOI: DOI: 10.1007/978-3-8349-8621-4Online resources:
Contents:
3.5 Wertschöpfung und Erlösquellen3.6 Regulatorische Eingriffe; 3.7 Zwischenfazit II; 4 Veränderungen durch Digitalisierung; 4.1 Digitalisierung der Herstellung; 4.2 Digitalisierung des Produktes; 4.3 Digitalisierung desN Vertriebs; 4.4 Digitalisierung der Nutzung; 4.5 Differenzierung nach Branchensegmenten; 4.6 Nutzungsverhalten und Medienkonkurrenz; 4.7 Zwischenfazit III; 5 Konsequenzen für die Wertschöpfung im Buchmarkt; 5.1 Das neue Wertschöpfungssystem; 5.2 Veränderungen in den Erlösstrukturen; 5.3 Neue und weiterentwickelte Geschäftsmodelle
5.4 Illustrierung der Geschäftsmodelle durch Fallstudien5.5 Zwischenfazit IV; 6 Schlussbetrachtung: Thesen und Perspektiven; 6.1 Das Buch und seine Nutzung; 6.2 Die Wertschöpfungsstruktur; 6.3 Geschäftsmodelle; 6.4 Fazit und Ausblick; Literaturverzeichnis; Anhang; Stichwortverzeichnis;
Geleitwort; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Forschungsbedarf und Zielsetzung; 1.2 Forschungsdesign und Aufbau der Arbeit; 2 Theoretische Grundlagen; 2.1 Ansätze zur Beschreibung von Wertschöpfungsprozessen; 2.2 Intermediäre in der Medienbranche; 2.3 Das Konzept „Geschäftsmodell"; 2.4 Medienökonomische Gesetzmäßigkeiten; 2.5 Die Delphimethodik; 2.6 Zwischenfazit I; 3 Der Buchmarkt; 3.1 Begriffsabgrenzungen; 3.2 Traditionelle Wertschöpfungsstruktur; 3.3 Segmente das Buchmarktes; 3.4 Wirtschaftliche Kennzahlen
Summary: Theoretische Grundlagen -- Der Buchmarkt -- Veränderungen durch Digitalisierung -- Konsequenzen für die Wertschöpfung im Buchmarkt -- Schlussbetrachtung: Thesen und Perspektiven.Summary: Die Buchbranche steht vor einem Umbruch: Die Digitalisierung von Büchern (E-Books) und Geschäftsprozessen bedroht die Existenz von etablierten Unternehmen und gibt gleichzeitig Raum für neue Geschäftsmodelle. Diese zu realisieren, stellt neue wie bestehende Anbieter vor veränderte Herausforderungen. Christoph Janello analysiert detailliert die stattfindenden Transformationsprozesse in den Bereichen Produkt, Herstellung, Vertrieb sowie Rezeption und zeigt deren Auswirkungen auf die Wertschöpfungsstruktur im Buchmarkt. Darauf aufbauend stellt er innovative Geschäftsmodelle vor und präsentiert 22 Leitthesen, welche die wegweisenden Veränderungen beschreiben und zugleich wertvolle Handlungsempfehlungen geben.PPN: PPN: 165050246XPackage identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SWI
No physical items for this record