Strategische Personalplanung und Humankapitalbewertung : Simulationen anhand der Cottbuser Formel / von Doreen Schwarz
Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: SpringerLink BücherVerlag: Wiesbaden : Gabler Verlag / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden, 2010Beschreibung: Online-Ressource (XIX, 275S. 102 Abb, digital)ISBN:- 9783834960238
- 658.301
- 658.3
- 658.7
- HF5549-5549.5
- HF5549.5 .M3
Inhalte:
Zusammenfassung: Personalmanagement als Unternehmensfunktion -- Humanressourcen und -kapital als Forschungsfeld -- Deskriptive Auswertung der Unternehmensdaten -- Systemdynamische Modellierung des Personalplanungssystems -- Exemplarische Strategiesimulation am Personalplanungsmodell -- Erkenntnisse der Arbeit.Zusammenfassung: Im Zuge des sich wandelnden branchen- und regional-spezifischen Fachkräfteangebots wächst die Bedeutung des Humankapitalmanagements in Organisationen. Doreen Schwarz entwickelt ein Entscheidungsinstrument für das Management – die Cottbuser Formel –, mit dem aus Fachwissen und Erfahrungswissen der Mitarbeiter der monetäre Humankapitalwert abgeleitet werden kann. Durch mittel- und langfristige Simulationen mittels des System-Dynamics-Ansatzes sind die Wirkungen verschiedener HR-Maßnahmen auf die Alters- und Personalstruktur sowie auf den Humankapitalwert evaluierbar.PPN: PPN: 165057276XPackage identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SWI
Geleitwort; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Aktualität des Themas; 1.2 Problemstellung und Forschungsschwerpunkte; 1.3 Aufbau der Arbeit und methodisches Vorgehen; 2 Personalmanagement als Unternehmensfunktion; 2.1 Historischer Abriss; 2.2 Strukturierung des Personalmanagements; 2.3 Umgang mit Entwicklungstreibern des Personalmanagements; 2.4 Kapitelfazit; 3 Humanressourcen und -kapital als Forschungsfeld; 3.1 Der ressourcenbasierte Ansatz; 3.2 Humankapitalmanagement; 3.3 Neuer Weg der Humankapital-Bewertung - die Cottbuser Formel; 3.4 Kapitelfazit
6.4 Kapitelfazit7 Erkenntnisse der Arbeit; 7.1 Zusammenfassung; 7.2 Handlungsempfehlungen für Unternehmen; 7.3 Handlungsempfehlungen für die Forschung; Literaturverzeichnis; Anhang; Ausgewählte Ansätze der Humankapitalrechnung; Formelübersicht zum Simulationsmodell;
4 Deskriptive Auswertung der Unternehmensdaten4.1 Informationen über das Projektunternehmen; 4.2 Personalbestand; 4.3 Personalbewegungen; 4.4 Entlohnung in den Funktionsbereichen; 4.5 Personalentwicklungskosten; 4.6 Kapitelfazit; 5 Systemdynamische Modellierung des Personalplanungssystems; 5.1 Der systemdynamische Ansatz im Überblick; 5.2 Arbeitsspezifisches systemdynamisches Personalplanungsmodell; 5.3 Kapitelfazit; 6 Exemplarische Strategiesimulation am Personalplanungsmodell; 6.1 Szenario 1: „Business as usual"; 6.2 Szenario 2: „Jeder wird gebraucht"; 6.3 Szenario 3: „Jugend zählt"
Dieser Titel hat keine Exemplare