Managementleistungen richtig beurteilen : Unternehmensplanung und Führungskräftebeurteilung im globalen Umfeld / von Peter Maier
Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: SpringerLink BücherVerlag: Wiesbaden : Gabler Verlag / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden, 2011Beschreibung: Online-Ressource (168S, digital)ISBN:- 9783834964908
- 658.421
- 658.4092 23
- 658.407125
- 658.402
- HB615
- HF5549.5 .P35
Inhalte:
Zusammenfassung: Das Globale schließt das Lokale nicht aus. Der Autor sucht nach der Brücke zwischen nationalem Empfinden und transnationaler Wirklichkeit, d. h. zwischen lokaler und globaler Unternehmensführung. Die Unternehmenskultur und die künftigen Unternehmensziele stellen die Gemeinsamkeit dar, die inländische und ausländische Führungskräfte miteinander verbindet. Im Mittelpunkt seiner Ausführungen stehen der integrierte Prozess moderner strategisch-/operativer Unternehmensplanung und Managerbeurteilung, Kriterien quantitativ messbarer Managementleistungen und qualitatives Führungsverhalten im globalen Umfeld.PPN: PPN: 1650741227Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SWI
Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 1 Neues Managementprofil und widersprüchliche Erwartungen; 1.1 Herausforderung aus dem universalen Umfeld; 1.2 Zwischen Wissen, Arbeit und Kapital - Das Managementprofil des 21. Jahrhunderts; 1.3 Führung als Entscheidungsprozess; 1.4 Wer wird geführt?; 1.5 Informelle Wirklichkeiten; 1.6 Globalisierung und Unternehmensplanung; 2 Management Commitment; 2.1 Das Glaubensbekenntnis einer künftigen Führungsleistung; 2.2 Die Zeit in der Planung; 2.3 Das persönliche Erfolgs-Timing; 2.4 Managementzeiträume - oder wer trägt die Last, wer den Erfolg?
2.5 Ein Management Commitment gegen die Planungsbürokratie3 Führung und Verantwortung - eine Verwechslung?; 3.1 Unternehmensstruktur und Planungsorganisation; 3.2 Persönliche Leistung als zentraler Entscheidungsgegenstand der Planung; 3.3 Leistungsziele und Leistungsstandards am Beispiel der Absatzplanung; 3.4 Die Mobilisierung latenten Wissens; 3.5 Corporate Planning als persönliches Kommunikationssystem; 4 Messbarkeit der Leistung - Conditio sine qua einer objektiven Führungskräftebeurteilung; 4.1 Voraussetzungen der Managementleistung; 4.2 Leistungsmix im Unternehmen
4.3 Die Leistungslücke4.4 Motivation oder Frustration durch falsch verstandene Leistungen?; 4.5 Das Führungsinformationssystem ist für - und nicht gegen die Führungskräfte; 4.6 Führungsindikatoren spiegeln die persönliche Managementleistung; 4.7 Key Performance Indicators in einer globalen Geschäftsorganisation - Unternehmensbeispiel; 5 Manager beurteilen - ohne Unternehmensplanung?; 5.1 Optimistischer, pessimistischer - oder gar kein Plan; 5.2 Die „ungeplante" Managementleistung; 5.3 Innovationsmanagement und neue Ideen
7.1 Ideenmanagement - ein Beitrag zur Zukunftssicherung von Unternehmen7.2 Die Holzbauindustrie im Wettbewerb mit Beton und Stahl; 7.3 Das internationale Talentmanagement der Gerresheimer AG; Literatur; Herausgeber und Autoren;
5.4 Veränderungsmanagement versus Unternehmensplanung - ein scheinbarer Widerspruch?6 Die Führungskräftebeurteilung; 6.1 Die gemeinsame Plattform der Managementbeurteilung; 6.2 Berichtswesen als Voraussetzung; 6.3 Die Leistungsanalyse; 6.4 Die Beurteilung des Führungsverhaltens; 6.5 Das Führungsverhalten im gesamtheitlichen Unternehmensplanungs- und Führungskräftebeurteilungsprozess; 6.6 Grundzüge eines integrierten Planungs- und Managementbeurteilungsverfahrens; 6.7 Managementstrategie und Organisation; 6.8 Kein einkommenspolitischer Zwang; 7 Best Practices aus ausgewählten Industrien
Dieser Titel hat keine Exemplare