Einführung in das Management von Geschäftsprozessen : Six Sigma, Kaizen und TQM / von Susanne Koch
Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: SpringerLink BücherPublisher: Berlin, Heidelberg : Springer-Verlag Berlin Heidelberg, 2011Description: Online-Ressource (VIII, 261S, digital)ISBN:- 9783642011214
- 658.5
- TA177.4-185
- HD31
Contents:
Summary: Teil I: Grundlagen des Prozessmanagement: Einführung in das Prozessmanagement -- Methoden des Prozessmanagement -- Teil II: Moderne Konzepte im Prozessmanagement -- Übergeordnete Ansätze -- Handlungsempfehlungen für die Einführung von Prozessmanagement -- Zusammenfassung.Summary: Trotz Bestrebungen zur Kostenreduzierung investieren die meisten deutschen Unternehmen in die Optimierung ihrer Arbeitsabläufe und Organisation. Denn wer Prozesse optimal definiert, gestaltet und umsetzt, kann nicht nur Kunden besser zufrieden stellen, sondern hat damit auch die Möglichkeit, auf den Kosten- und Wettbewerbsdruck mit „schlanken" und wertschöpfenden Prozessen zu reagieren. Ein Unternehmen ohne Prozesse gibt es nicht. Nur wenn die Handlungen der einzelnen Mitarbeiter entlang einer Ablauf- oder Prozesskette koordiniert werden, kann das Unternehmen erfolgreich agieren. Es liegt auf der Hand, dass diese Koordination eine hoch komplexe Aufgabenstellung darstellt, die Unternehmen effizient lösen müssen. Eine Möglichkeit besteht darin, im Unternehmen ein kontinuierliches Prozessmanagement zu etablieren. Damit gängige Konzepte wie Six Sigma, Kaizen und Total Quality Maintenance (TQM) effizient angewandt werden zu können, wird ein grundlegendes Verständnis des Projektmangements benötigt. Deshalb gibt der erste Teil des Buches eine fundierten Einführung in die Theorie und Praxis des Prozessmanagements: Er definiert die wesentlichen Begriffe, erläutert die Prinzipien der Prozessanalyse und ordnet Ziele und Nutzen von effizientem Prozessmanagement. Der zweite Teil widmet sich dann den konkreten Methoden. Dabei werden auch Handlungsempfehlungen für die Einführung dieser Konzepte in die betriebliche Praxis gegeben. Eine sichere Anwendung der Methoden des Prozessmanagements wird immer mehr zu einer Schlüsselqualifikation für Studierende und Absolventen der Ingenieur- und Wirtschaftsingenieurwissenschaften. Auch Berufspraktiker müssen sich vom „Denken in Funktionen" lösen hin zum „Denken in Prozessen". Auch hierfür leistet das vorliegende Buch mit zahlreichen Praxisbeispielen einen wertvollen Beitrag.PPN: PPN: 1650837526Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-STI
Inhalt ; 1 Definitionen der wichtigsten Begriffe; 1.1 ,,Prozess`` und ,,Geschäftsprozess``; 1.2 Geschäftsprozessmanagement; 1.3 Qualität und Qualitätsmanagement; 2 Methoden des Prozessmanagements; 2.1 Prozessmodellierung; 2.2 Prozesserhebung und -analyse; 2.3 Erarbeitung des Sollprozesses; 2.4 Umsetzen der Sollmodelle; 3 Qualitätsmanagementmethoden zur nachhaltigen Prozessoptimierung; 3.1 Einführende Grundlagen; 3.2 Business Reengineering; 3.3 Kaizen; 3.4 Werkzeuge; 3.5 Total Cycle Time (TCT); 3.6 Six Sigma; 4 Total Quality Management; 4.1 Historische Entwicklung
4.2 Konzepte des Total Quality Managements4.3 Ziele des Total Quality Managements; 4.4 Dimensionen des Total Quality Managements; 4.5 Umsetzung von Total Quality Management im Unternehmen; Anhang; A.1 Metaplantechnik ; A.2 Brainstorming ; A.3 Morphologischer Kasten ; A.4 Six Sigma Toolbox; Literatur
No physical items for this record