Strukturdynamik : Ein anwendungsorientiertes Lehrbuch / von Raymond Freymann
Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: SpringerLink BücherPublisher: Berlin, Heidelberg : Springer-Verlag Berlin Heidelberg, 2011Description: Online-Ressource (IX, 225S. 142 Abb, digital)ISBN:- 9783642196980
- 620.1
- 620.1054
- 531 23
- 620.1 620.1054
- TA349-359
- TA654
Contents:
Summary: Einleitung -- Beschreibung von Schwingungen -- Der Einmassenschwinger -- Zwei- und Mehrmassenschwinger -- Finite-Elemente-Beschreibung von strukturdynamischen Systemen -- Balkentheorie -- Generalisierte Koordinaten und dynamische Antwortrechnung -- Modale Korrekturverfahren -- Strukturelle Optimierung -- Aeroelastische Stabilität -- Aktive Erhöhung des Stabilitätsverhaltens von Flugzeugen -- Aktive Dämpfung von Leichtbaustrukturen durch Einsatz piezoelektrischer Sensoren und Aktoren -- Aktive Lastabminderung an Flugzeugfahrwerken beim Rollvorgang -- Literatur.Summary: Das Buch behandelt das dynamische Verhalten von elastischen strukturellen Systemen am Beispiel von realen Anwendungsfällen. Es wird eine große Breite von Themen angesprochen, ausgehend von den Grundlagen für Ein-und Mehrmassen-Schwingungssysteme über Finite-Elemente-Techniken, strukturelle Optimierungsverfahren, aeroelastische Anwendungen bis hin zu aktiv geregelten Systemen. Dabei fungiert „die Strukturdynamik“ als das Bindeglied zwischen diesen unterschiedlichen Aufgabengebieten. Dem Autor gelingt es so, einen „roten Faden“ durch die große Themenbreite zu ziehen. Der Aufbau des Buches ist sehr logisch gestaltet; von Kapitel zu Kapitel wird der Leser mit immer schwierigeren Themen konfrontiert. Das Buch stellt eine gute Verbindung zwischen akademischer Lehre und industrieller Anwendung dar.PPN: PPN: 1650966083Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-STI
""Vorwort""; ""Inhaltsverzeichnis""; ""1 Einleitung""; ""2 Beschreibung von Schwingungen""; ""2.1 Harmonische Schwingungen""; ""2.1.1 Reelle Schreibweise""; ""2.1.2 Komplexe Schreibweise""; ""2.2 Überlagerung von Schwingungen""; ""2.2.1 Schwingungen gleicher Frequenz""; ""2.2.2 Schwebungen""; ""2.3 Periodische Schwingungen""; ""2.3.1 Die Fourierreihenentwicklung""; ""2.3.2 Frequenzspektrum""; ""2.4 Fastperiodische Schwingungen""; ""2.5 Stochastische Schwingungen""; ""3 Der Einmassenschwinger""; ""3.1 Freie Schwingungen""; ""3.2 Erzwungene Schwingungen""; ""4 Zwei- und Mehrmassenschwinger""
""4.1 Freie Schwingungen des Zweimassenschwingers""""4.2 Erzwungene Schwingungen des Zweimassenschwingers""; ""4.3 Mehrmassenschwinger""; ""5 Finite-Elemente-Beschreibung von strukturdynamischen Systemen""; ""5.1 Vorgehensweise""; ""5.2 Elementmatrizen""; ""5.2.1 FE-Steifigkeitsmatrix""; ""5.2.2 FE-Massenmatrix""; ""5.3 Gesamt-Massen- und Steifigkeitsmatrizen von FE-Modellen""; ""5.4 Koordinaten-Transformationsmatrizen""; ""5.5 BerÃ?cksichtigung der Lagerrandbedingungen""; ""5.6 Anwendungsbeispiel: Fachwerkstruktur""; ""6 Balkentheorie""; ""6.1 Elementare Biegetheorie""
""6.1.1 Beziehungen zwischen der �ußeren Belastung und den Schnittkr�ften""""6.1.2 Spannungs- und Deformationszustand""; ""6.1.3 Freie Balkenschwingungen""; ""6.1.4 Parameterstudien""; ""6.2 Elementare Torsionstheorie""; ""6.2.1 �ußere Belastung und Schnittmomente""; ""6.2.2 Spannungs- und Deformationszustand""; ""6.2.3 Freie Balkenschwingungen""; ""7 Generalisierte Koordinaten und dynamische Antwortrechnung""; ""7.1 Generalisierte Koordinaten""; ""7.2 Anwendungsbeispiel: Flugzeug-Fahrwerk-System""; ""8 Modale Korrekturverfahren""; ""8.1 Theoretische Grundlagen""
""8.2 Anwendungsbeispiel: Zweimassenschwinger""""8.3 Anwendungsbeispiel: Balkenstruktur""; ""9 Strukturelle Optimierung""; ""9.1 Erhöhung der dynamischen Steifigkeit""; ""9.1.1 Numerische Vorgehensweise""; ""9.1.2 Experimentell-rechnerische Vorgehensweise""; ""10 Aeroelastische Stabilit�t""; ""10.1 Torsionsdivergenz von Tragfl�geln""; ""10.2 Wirbelresonanz""; ""10.3 Galloping""; ""10.4 Flattern""; ""10.4.1 Grundlagen""; ""10.4.2 Flatterstabilit�tsgleichungen""; ""10.4.3 Strukturelle aeroelastische Optimierung""; ""11 Aktive Erhöhung des Stabilit�tsverhaltens von Flugzeugen""
""11.1 Beschreibung der Technologie""""11.2 Übertragungsverhalten von servohydraulischen Stellzylindern""; ""11.3 Erweiterung der generalisierten aeroelastischen Bewegungsgleichungen bei Ber�cksichtigung aktiver Systeme""; ""11.4 Aktive Flatterunterdr�ckung""; ""11.5 Aktive Erhöhung der Flugzeug-L�ngsstabilit�t""; ""12 Aktive D�mpfung von Leichtbaustrukturen""; ""12.1 Eigenschaften von Piezoelementen""; ""12.2 Stellglied Anpassung""; ""12.3 Geometrische Filterung""; ""12.4 Aktive Erhöhung der D�mpfung einer Balkenstruktur""
""12.4.1 Generalisierte Formulierung der Bewegungsgleichungen""
No physical items for this record