Determinanten der Markteintrittsreihenfolge von imitativen Internet Start-ups : Eine empirische Untersuchung über die Geschwindigkeit bei der Unternehmensentstehung und ihr Einfluss auf den Unternehmenserfolg / von Stefan Gutberlet
Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: SpringerLink BücherPublisher: Wiesbaden : Gabler Verlag / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2012Description: Online-Ressource (XVI, 197S. 26 Abb, digital)ISBN:- 9783834971395
- 381.142
- 658.421
- 658.3128
- HB615
- HD66 .G384 2012
Contents:
Summary: Eine lang anhaltende Debatte in der managementwissenschaftlichen Literatur kreist um den Zusammenhang zwischen der Markteintrittsreihenfolge und dem daraus resultierenden Unternehmenserfolg. Daran anknüpfend untersucht Stefan Gutberlet am Beispiel von imitativen Unternehmensgründungen in der Internetökonomie, welche Faktoren überhaupt erst dazu führen, ob ein Unternehmen früh oder spät in den Markt eintritt. Auf der Basis eines selbst entwickelten Forschungsmodells überprüft er die aufgestellten Hypothesen mit Hilfe einer Online-Befragung von Unternehmensgründern und leitet theoretische wie auch praktische Implikationen ab.PPN: PPN: 1651093733Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SWI
Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1 Einführung; 1.1 Motivation der Arbeit; 1.2 Zielsetzung der Arbeit; 1.3 Aufbau der Arbeit; 2 Die Markteintrittsreihenfolge als Wettbewerbsvorteil und ihre Interdependenz mit dem Resource-based view; 2.1 Die Markteintrittsreihenfolge als Wettbewerbsvorteil; 2.1.1 Die Grundlagen der Markteintrittsstrategie; 2.1.2 Die Merkmale der Pionier-Strategie; 2.1.3 Die Merkmale der Folger-Strategie; 2.1.4 Der Erkenntnisstand über die Markteintrittsreihenfolge als Wettbewerbsvorteil
3.3.1 Phasenmodelle des Unternehmensentstehungsprozesses3.3.2 Stufenmodelle des Unternehmensentstehungsprozesses; 3.3.3 Aktivitätenmodelle des Unternehmensentstehungsprozesses; 3.4 Die Unternehmensentstehung als ein geschwindigkeitsabhängiger Prozess; 3.4.1 Die Geschwindigkeit im Unternehmensentstehungsprozess; 3.4.2 Die Determinanten der Geschwindigkeit im Unternehmensentstehungsprozess; 3.5 Zusammenfassung; 4 Die Internetökonomie und ihre imitierten Geschäftsmodelle; 4.1 Die Internetökonomie; 4.1.1 Die historische Entwicklung der Internetökonomie
4.1.2 Die Besonderheiten der Internetökonomie4.1.3 Die Internet-Start-ups; 4.1.4 Der Erkenntnisstand über die Markteintrittsreihenfolgeals Wettbewerbsvorteil in der Internetökonomie; 4.1.4.1 Die Messung des Wettbewerbsvorteils durch die Markteintrittsreihenfolgein der Internetökonomie; 4.1.4.2 Bisherige Erkenntnisse zur Markteintrittsreihenfolgeals Wettbewerbsvorteil in der Internetökonomie; 4.2 Exkurs: Netzwerkeffekte; 4.2.1 Die Grundlagen von Netzwerkeffekten; 4.2.2 Die Wirkungsweisen von Netzwerkeffekten; 4.2.3 Netzwerkeffekte im Internet; 4.3 Imitation in der Unternehmenswelt
4.4 Imitation in der deutschen Internetökonomie4.5 Zusammenfassung; 5 Entwicklung des Forschungsmodells zur Erläuterung der Markteintrittsreihenfolge von imitierten Geschäftsmodellen in der Intern; 5.1 Entwicklung der Phasen des Unternehmensentstehungsprozesses von imitierten Geschäftsmodellen in der Internetökonomie; 5.2 Entwicklung der Determinanten der Geschwindigkeit im Unternehmensentstehungsprozess von imitierten Geschäftsmodellen in der; 5.2.1 Humankapital; 5.2.2 Finanzkapital; 5.2.3 Organisationskapital; 5.2.4 Physisches Kapital
5.3 Entwicklung der phasenbezogenen Determinanten der Geschwindigkeit im Unternehmensentstehungsprozess von imitierten Geschäfts
2.1.4.1 Die Messung des Wettbewerbsvorteils durch die Markteintrittsreihenfolge2.1.4.2 Bisherige Erkenntnisse zur Markteintrittsreihenfolge als Wettbewerbsvorteil; 2.2 Der Resource-based view; 2.2.1 Die Grundprämissen des RBV; 2.2.2 Der Dynamic Capabilities-Ansatz als Weiterentwicklung des RBV; 2.2.3 Die Kritik am RBV; 2.3 Fazit und Grundlage für das eigene Forschungsvorhaben; 3 Die Dauer des Unternehmensentstehungsprozesses als Grundlage der Markteintrittsreihenfolge; 3.1 Einführung; 3.2 Definition des Unternehmensentstehungsprozesses; 3.3 Modellierungen des Unternehmensentstehungsprozesses
No physical items for this record