Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

FEM : Grundlagen und Anwendungen der Finite-Element-Methode im Maschinen- und Fahrzeugbau / von Bernd Klein

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: SpringerLink BücherVerlag: Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag, 2012Auflage: 9. Aufl. 2012Beschreibung: Online-Ressource (XIV, 413S. 231 Abb.. Mit 12 Fallstudien und 20 Übungsaufgaben, digital)ISBN:
  • 9783834821348
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783834816030 | Buchausg. u.d.T.: FEM. 9., verb. und erw. Aufl. Wiesbaden : Springer Vieweg, 2012. XIV, 413 S.RVK: RVK: SK 910LOC-Klassifikation:
  • TA174
DOI: DOI: 10.1007/978-3-8348-2134-8Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Anwendungsfelder und Software -- Grundgleichungen -- Matrix-Steifigkeitsmethode -- Elementkatalog für elastostatische Probleme -- Kontaktprobleme -- FEM Ansatz für dynamische Probleme -- Wärmeübertragungsprobleme -- Mehrkörpersysteme -- Optimierungsproblematik -- Grundregeln der FEM-Anwendung -- Fallstudien und Übungsaufgaben.Zusammenfassung: Die rechnerunterstützte, virtuelle Produktentwicklung ist heute in der Industrie Realität geworden. Methodisch führt dies zur Verknüpfung von 3-D-CAD, MKS, FEM, STRUOPT und Rapid-Prototyping zu einem integrativen Konzept. Hiermit sind die Ingenieure gefordert, rechnerunterstützte Arbeitstechniken gründlich zu erlernen. Kern der CAE-Technik ist aber die Finite-Element-Methode (FEM), die als universelles Analysewerkzeug tiefe Einblicke in die Elastik, Dynamik, Mehrkörper-Kinematik sowie das thermische- und strömungs-mechanische Verhalten von Bauteilen und Systemen ermöglicht. Auf Basis dieser Simulationen sind sichere Auslegungen möglich, womit sich Innovations- und Erprobungszeiten verkürzen lassen. Durch die hohe Aussagequalität, den frühzeitigen Erkenntnisgewinn und die Kostenersparnis amortisieren sich FEM-Anwendungen meist sehr schnell. Dieses Lehr- und Übungsbuch stellt in anschaulicher Weise die FE-Methode und die Anwendungsprobleme in einem CAE-Umfeld da. Ausgearbeitete Fallstudien sowie zusätzliche Übungsaufgaben unterstützen geeignet das Selbststudium. Der Inhalt • Grundlagen der FEM • Verständnis des Ablaufs und der programmtechnischen Realisierung • Elementbeschreibung, Konvergenzverhalten, Vernetzung und Gleichungslösung • Lösung von linearen und nichtlinearen Festigkeitsproblemen • exemplarische Behandlung von Mehrkörperstrukturen (MKS), Dynamik, Wärmeübertragung und Multiphysik sowie • Anwendungsregeln, Fehlervermeidung und QS von Ergebnissen Zu allen Problemgebieten werden gelöste Fallstudien sowie Verständnisaufgaben gezeigt. Die Zielgruppen Studierende an Fachhochschulen und Technischen Universitäten, Ingenieure in der Praxis Der Autor Dr.-Ing. Bernd Klein ist Universitätsprofessor an der Universität Kassel, Arbeitsgebiete: Leichtbau, CAE und Betriebsfestigkeit.PPN: PPN: 1651323933Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-STI
Dieser Titel hat keine Exemplare