Open Innovation in Life Sciences : Konzepte und Methoden offener Innovationsprozesse im Pharma-Mittelstand / herausgegeben von Andreas Braun, Elisabeth Eppinger, Gergana Vladova, Silvia Adelhelm
Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: SpringerLink BücherVerlag: Wiesbaden : Gabler Verlag, 2012Beschreibung: Online-Ressource (VIII, 121S. 16 Abb, digital)ISBN:- 9783834971050
- 658.514
- 574/.08
- HD28-70
- QH311
Inhalte:
Zusammenfassung: Die Beiträge bieten einen Überblick über ausgewählte Ergebnisse des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsprojekts „Open Innovation in Life Sciences“. Das Projekt wurde von Mai 2008 bis Mai 2011 an der Universität Potsdam durchgeführt. Der Schwerpunkt des Sammelbands liegt auf der Analyse von Chancen und Risiken der Öffnung des Innovationsprozesses von Unternehmen, wobei insbesondere auch die Anforderungen des Pharma‐Mittelstands Berücksichtigung finden. Darauf aufbauend entwickeln die Beitragsautoren ein Konzept zur Implementierung von Open Innovation im Pharma‐Mittelstand.PPN: PPN: 1651325405Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SWI
Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Teil 1 Open Innovation und Life Sciences; 1 Open Innovation - Einführung in ein Forschungsparadigma; 1.1 Einleitung; 1.2 Definition des Begriffs; 1.3 Von Closed zu Open Innovation; 1.4 Chancen und Risiken von Open Innovation; 1.5 Aktueller Stand der Forschung; 1.6 Kritische Zusammenfassung des Open Innovation-Ansatzes; 1.7 Literaturverzeichnis; 2 Open Innovation in Life Sciences - Ein Projektüberblick; 2.1 Ausgangslage; 2.2 Zielsetzung; 2.3 Methodisches Vorgehen; 2.4 Beschreibung des Projektverlaufslaufs; 2.5 Ableitung von zentralen Ergebnissen
2.6 Zusammenfassung2.7 Literaturverzeichnis; Teil 2 Themen der Open InnovationForschung; 3 Wissensflüsse in der Frühphase von Innovationskooperationen; 3.1 Einleitung; 3.2 Konzeptioneller Bezugsrahmen; 3.3 Wissensflussmodell im Fuzzy-Front-End; 3.4 Forschungsmethode und -ergebnisse; 3.5 Schlussfolgerungen und Implikationen; 3.6 Literaturverzeichnis; 4 Geschäftsmodellinnovationen; 4.1 Einleitung; 4.2 Geschäftsmodellinnovationen: Eine theoretische Einordnung; 4.3 Einflussfaktoren bei Geschäftsmodellinnovationen; 4.4 In 5 Schritten zur Geschäftsmodellinnovation
5 IP- und Patentmanagement in Open Innovation: Potenziale und Barrieren5.1 Einleitung; 5.2 IPManagement in Kooperationen, Externe IP-Beschaffung und -Verwertung; 5.3 Zusammenfassung; 5.4 Literaturverzeichnis; 6 Wissensmanagement im Innovationsprozess; 6.1 Einleitung; 6.2 Der Wissensbegriff; 6.3 Individuelle und kollektive Wissensbasis; 6.4 Geschäftsprozessorientiertes Wissensmanagement; 6.5 Modellierung von wissensintensiven Geschäftsprozessen mit KMDL; 6.6 Informelle Wissensflüsse im Innovationsprozess; 6.7 Untersuchungsweg und ausgewählte Ergebnisse
6.8 Ergebnisse der empirischen Untersuchung6.9 Zusammenfassung und weiterführende Überlegungen; 6.10 Literaturverzeichnis; Autoren und Herausgeber;
Dieser Titel hat keine Exemplare