Preismanagement im Privatkundengeschäft von Banken : Eine empirische Analyse des Passiv- und Dienstleistungsgeschäftes unter besonderer Beachtung von Behavioral Pricing / von Marc Oliver Blahusch
Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: SpringerLink BücherVerlag: Wiesbaden : Gabler Verlag, 2012Beschreibung: Online-Ressource (XXI, 537S. 111 Abb, digital)ISBN:- 9783834935175
- 657.8333
- 658.152
- 332.17
- 332 23
- 658.87
- HG1-9999 HG4501-6051 HG1501-HG3550
- HG1-9999
- HG1501-HG3550
- HG4501-6051
Inhalte:
Zusammenfassung: Wie unterstützt das Preismanagement die Erreichung der Ziele von Banken? Zur Beantwortung dieser Frage verbindet Marc Oliver Blahusch systematisch die Ansatzpunkte aus der Behavioral Pricing-Forschung (Kundensicht) mit den Gestaltungsmöglichkeiten von Banken im Preismanagement. Dabei werden kunden- und bankseitige Aspekte analysiert und der Status Quo in der Branche empirisch erhoben und untersucht. Anschließend wird hypothesenorientiert der Einfluss von Preismanagement-Entscheidungen der Banken auf deren Ergebnisse getestet (Strukturgleichungsmodelle). Die Ergebnisse zeigen, welche Maßnahmen zur Kundengewinnung, -bindung, Ertragssteigerung und Einlagengewinnung genutzt werden können und welche Aktivitäten kritisch zu hinterfragen sind.PPN: PPN: 1651492638Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SWI
Geleitwort; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1. Einleitung; 1.1 Problemstellung; 1.2 Zielsetzung und Mehrwert der Arbeit; 1.3 Abgrenzung der Arbeit; 1.4 Terminologie der Arbeit; 1.5 Aufbau der Arbeit; 2. Grundlagen; 2.1 Privatkundengeschäft von Banken; 2.1.1 Anbieter: Definition und Übersicht der Bankenlandschaft; 2.1.2 Nachfrager:Differenzierung der Hauptkundengruppen; 2.1.3 Bankleistungen: Passiv- und Dienstleistungsgeschäft der Banken; 2.1.4 Kerntrends im Privatkundengeschäft von Banken; 2.2 Grundlagen des Preismanagements
2.2.1 Rolle und Funktion des Preises im Bankmanagement2.2.2 Definition des Preismanagements; 2.2.3 Einordnung des Preismanagements in Strategie und Marketing; 2.3 Theoretische Grundlagen; 2.4 Kaufentscheidungsprozess und Bank ,Kunden ,Beziehung; 2.4.1 Einführung zum Kaufentscheidungsprozess; 2.4.2 Theoretische Einzelbestandteile des Kaufverhaltens; 2.4.3 Entscheidungstypologien; 2.4.4 Bank Kunden Beziehung; 2.5 Fazit Grundlagen ,Kapitel; 3. Forschungsinhalte, ,konzeption und Methodik; 3.1 Forschungsinhalte und ,konzeption; 3.1.1 Detaillierung der Zielsetzung
3.1.2 Forschungsansatz und konzeption3.1.3 Forschungsinhalte; 3.2 Methodik; 3.2.1 Güte der Forschung; 3.2.2 Detaillierung der eingesetzten Methoden; 3.3 Datengrundlagen; 3.3.1 Untersuchungsgegenstand; 3.3.2 Analyse der Bankenstruktur im Privatkundengeschäft als Ausgangspunkt; 3.3.3 Qualitative 1Interviews; 3.3.4 Auswertung der Preislisten; 3.3.5 Schriftliche Befragung; 4. Ausgestaltung des Bankpreismanagements (Ergebnisteil 1); 4.1 Preisstrategie; 4.1.1Definition,Abgrenzung und Eigenschaften von Preisstrategien; 4.1.2 Kontext von Preisstrategien
4.1.3 Inhaltliche Ausgestaltung von Preisstrategien4.1.4 Empirische Ergebnisse zu Preisstrategien und Preiswettbewerb; 4.1.5 Zusammenfassung der Erkenntnisse zur Forschungsfrage 1; 4.2 Ziele des Bankpreismanagements; 4.2.1 Definition der Ziele des Bankpreismanagements; 4.2.2 Detaillierung des Kundenwerts und dessen preispolitische Beeinflussung; 4.2.3 Fazit zur Forschungsfrage 2; 4.3 Ansatzpunkte des Bankpreismanagements; 4.3.1 Übersicht der Konstrukte des Preisverhaltens; 4.3.2 Gnmdsätzliche Wirkungsweise der Ansatzpunkte; 4.3.3 Aktivierende Prozesse
4.3.4 Kognitive Prozesse des Preisvemaltens4.3.5 Zusammenfassung der Erkenntnnisse zu den Forschungsfragen 3a,b; 4.4 Gestaltungsmöglichkeiten des Bankpreismanagements; 4.4.1 Übersicht der Gestaltungsmöglichkeiten; 4.4.2 Preissystem; 4.4.3 Preishöhe; 4.4.4 Preistransparenz (maßnahmen); 4.4.5 Preislinienpolitik/Ausgleichspreisstellung; 4.4.6 Zusammenfassung der Erkenntnisse zu den Forschungsfragen 4a,b,c; 4.5 Pricing ,Prozess: Preismanagementprozess und ,bestandteile; 4.5.1 Grundüberlegungen zum Preismanagementprozess; 4.5.2 Erläuterungen des Preismanagementprozesses
4.5.3 Empirische Ergebnisse zum Pricing Prozess
Dieser Titel hat keine Exemplare