Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Lösungsbuch zur Einführung in die Festigkeitslehre : Aufgaben, Ausführliche Lösungswege, Formelsammlung / von Volker Läpple

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: SpringerLink BücherVerlag: Wiesbaden : Imprint Vieweg+Teubner Verlag, 2012Auflage: 3., verb. Aufl. 2012Beschreibung: Online-Ressource (XI, 416 S. 339 Abb, digital)ISBN:
  • 9783834822185
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783834817884 | Buchausg. u.d.T.: Lösungsbuch zur Einführung in die Festigkeitslehre. 3., verb. Aufl. Wiesbaden : Springer Vieweg, 2012. XI, 416 S.DDC-Klassifikation:
  • 620.1
RVK: RVK: UF 1800LOC-Klassifikation:
  • TA349-359
DOI: DOI: 10.1007/978-3-8348-2218-5Online-Ressourcen:
Inhalte:
Vorwort zur 3. Auflage; Inhaltsverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Grundbelastungsarten; 2.1 Formelsammlung zu den Grundbelastungsarten; 2.2 Aufgaben; 2.3 Lösungen; 3 Spannungszustand; 3.1 Formelsammlung zum Spannungszustand; 3.2 Aufgaben; 3.3 Lösungen; 4 Verformungszustand; 4.1 Formelsammlung zum Verformungszustand; 4.2 Aufgaben; 4.3 Lösungen; 5 Elastizitätsgesetze; 5.1 Formelsammlung zu den Elastizitätsgesetzen; 5.2 Aufgaben; 5.3 Lösungen; 6 Festigkeitshypothesen; 6.1 Formelsammlung zu den Fesögkeitshypothesen; 6.2 Aufgaben; 6.3 Lösungen; 7 Kerbwirkung; 7.1 Formelsammlung zur Kerbwirkung
7.2 Aufgaben7.3 Lösungen; 8 Knickung; 8.1 Formelsammlung zur Knickung; 8.2 Aufgaben; 8.3 Lösungen; 9 Schiefe Biegung; 9.1 Formelsammlung zur Schiefen Biegung; 9.2 Aufgaben; 9.3 Lösungen; 10 Schubspannungen durch Querkräfte bei Biegung; 10.1 Formelsammlung zum Querkraftschub; 10.2 Aufgaben; 10.3 Lösungen; 11 Torsion nicht kreisförmiger Querschnitte; 11.1 Formelsammlung zur Torsion nicht kreisfiirmiger Querschnitte; 11.2 Aufgaben; 11.3 Lösungen; 12 Behälter unter Innen- und Außendruck; 12.1 Formelsammlung zu Behältern unter Innen- und Außendruck; 12.2 Aufgaben; 12.3 Lösungen
13 Werkstoffermüdung und Schwingfestigkeit13.1 Formelsammlung Werkstoffermüdung und Schwingfestigkeit; 13.2 Aufgaben; 13.3 Lösungen;
Zusammenfassung: Grundbelastungsarten -- Spannungszustand -- Verformungszustand -- Elastizitätsgesetze -- Festigkeitshypothesen -- Kerbwirkung -- Knickung -- Schiefe Biegung -- Schubspannungen -- Torsion nicht kreisförmiger Querschnitte -- Behälter unter Innen- und Außendruck -- Werkstoffermüdung und Schwingfestigkeit.Zusammenfassung: Dieser Lösungsband enthält zu allen Aufgaben des Lehrbuchs Einführung in die Festigkeitslehre ausführliche Lösungen. Bei ausgesuchten Aufgaben werden auch alternative Lösungswege dargestellt. Zu Beginn eines jeden Kapitels werden die wichtigsten Formeln zusammengefasst , danach schließt sich der Aufgabenteil an und am Ende die Lösungen in übersichtlicher Form. Nach Durcharbeiten dieses Buches ist der Leser in der Lage, Fragestellungen zu analysieren, wesentliche Zusammenhänge zu erfassen und geeignete Lösungen zu finden. Es ist eine zuverlässige Hilfe für die eigenständige Klausurvorbereitung. In der aktuellen Auflage wurden konstruktive Leserzuschriften berücksichtigt und die Darstellung der Bilder nach didaktischen Gesichtspunkten optimiert. Der Inhalt Aufgaben und Lösungen zu den folgenden Themengebieten: Grundbelastungsarten - Allgemeiner Spannungs- und Verformungszustand - Mohrscher Spannungs- und Verformungskreis - Elastizitätsgesetze - Festigkeitshypothesen - Kerbwirkung - Knickung - Schiefe Biegung - Schubspannungen durch Querkräfte - Torsion nicht kreisförmiger Querschnitte - Berechnung von Druckbehältern - Werkstoffermüdung und Schwingfestigkeit Die Zielgruppen Studierende des Maschinenbaus, der Verfahrenstechnik und verwandter Studiengänge an Fachhochschulen und Technischen Universitäten sowie Berufsakademien Studierende der Mechatronik sowie des Wirtschaftsingenieurwesens an Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien Ingenieure im Berufsalltag Der Autor Prof. Dr.-Ing. Volker Läpple war langjährig in der Materialforschung tätig und lehrt heute an der Hochschule Reutlingen die Gebiete Werkstoffkunde, Werkstoffprüfung und Schweißtechnik sowie Festigkeitslehre und Betriebsfestigkeit.PPN: PPN: 1651631999Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-STI
Dieser Titel hat keine Exemplare