Smart Engineering : Interdisziplinäre Produktentstehung / herausgegeben von Reiner Anderl, Martin Eigner, Ulrich Sendler, Rainer Stark
Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: acatech DISKUSSION, April 2012 | SpringerLink BücherVerlag: Berlin ; Heidelberg : Springer, 2012Beschreibung: Online-Ressource (58 S, digital)ISBN:- 9783642293726
- 620.0042
- TA174
Inhalte:
Zusammenfassung: Einführung -- Interdisziplinäre Produktentstehung -- Von der Fachdisziplinorientierten Produktentwicklung zur Vorausschauenden und systemorientierten Produktentstehung -- Innovation durch Interdisziplinarität: Beispiele aus der industriellen Automatisierung -- Podiumsdiskussion des Workshops Smart Engineering: Wirtschaft und Wissenschaft einig -- Ausblick.Zusammenfassung: Die Produktentwicklung durchläuft seit den letzten zwei Dekaden einen massiven Wandel, der auch heute weiter anhält. Einflussgrößen auf diesen Wandel sind die zunehmende Integration der Informations- und Kommunikationstechnologie sowohl in den Entwicklungsprozess als auch in die Produkte selbst, die Verringerung der Entwicklungstiefe bei gleichzeitiger Zunahme der Kooperation zwischen Hersteller und Zulieferanten sowie die voranschreitende und zunehmende Internationalisierung. Gerade die zunehmende Integration von Informations- und Kommunikationstechnologie in den Produktentwicklungsprozess und in Produkte selbst bewirkt einen Paradigmenwechsel, der den Wandel von einer an Disziplinen orientierten Vorgehensweise hin zu einer interdisziplinären, durch rechnerintegrierte Methoden getragenen und auf digitalen Modellen basierenden Vorgehensweise beinhaltet. Der Begriff „Smart Engineering“ steht für interdisziplinäres, vernetztes, intelligentes, kluges Vorgehen in der Produktentwicklung, um attraktive Innovationen erfolgreich in zukünftigen intelligenten, vernetzten Produkten zu ermöglichen.PPN: PPN: 1651785864Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-STI
Title Page; Copyright Page; Table of Contents; > EINFÜHRUNG; > INTERDISZIPLINÄRE PRODUKTENTSTEHUNG; 1 HANDLUNGSFELDER UND THEMENSCHWERPUNKTE; 2 ZIELSETZUNGEN DES WORKSHOPS SMART ENGINEERING; 3 ARBEITSTHESEN DES WORKSHOPS SMART ENGINEERING; LITERATUR:; > VON DER FACHDISZIPLINORIENTIERTEN PRODUKTENTWICKLUNG ZUR VORAUSSCHAUENDEN UND SYSTEMORIENTIERTEN PRODUKTENTSTEHUNG; 1 PRODUKTENTSTEHUNGSPROZESS UND PRODUKTLEBENSZYKLUS; 1.1 STRATEGISCHE PRODUKTPLANUNG; 1.2 PRODUKTENTWICKLUNG; 1.3 PRODUKTIONSSYSTEMENTWICKLUNG; 2 DER INTEGRATIVE CHARAKTER DER PRODUKTENTSTEHUNG
3 FORSCHUNGSBEDARF „INNOVATIONSPROZESSE UND PRODUKTENTWICKLUNG"3.1 STRATEGISCHE ENTWICKLUNG VON PRODUKTINNOVATIONEN; 3.2 INTEGRIERTE PRODUKTENTWICKLUNG; 3.3 PRODUKTENTSTEHUNG ALS WISSENSARBEIT; 3.4 WERKZEUGE DER PRODUKTENTSTEHUNG; 4 FAZIT; LITERATUR:; > INNOVATION DURCH INTERDISZIPLINARITÄT: BEISPIELE AUS DER INDUSTRIELLEN AUTOMATISIERUNG; 1 ANFORDERUNGEN UND TRENDS IN DER AUTOMATISIERUNG; 2 BEISPIELE FÜR INTERDISZIPLINÄRE ENTWICKLUNG IN DER AUTOMATISIERUNGS TECHNIK; 2.1 EINFACHE HANDHABUNG UND REDUZIERUNG DER KOMPLEXITÄT; 2.2 INNOVATIVE PRODUKTENTWICKLUNG FÜHRT ZU NEUEN GESCHÄFTSMODELLEN
2.3 ZUNEHMENDER INTEGRATIONSGRAD, ZUNEHMENDE FUNKTIONSDICHTE2.4 INTEGRATION VON PRODUKTENTWICKLUNG UND PRODUKTIONSSYSTEMENTWICKLUNG; 3 VORAUSSETZUNGEN UND HANDLUNGSBEDARFE; 4 RESÜMEE; LITERATUR:; > PODIUMSDISKUSSION DES WORKSHOPS SMART ENGINEERING:WIRTSCHAFT UND WISSENSCHAFT EINIG; > AUSBLICK; > ÜBER DIE AUTOREN UND HERAUSGEBER; BISHER SIND IN DER REIHE acatech DISKUSSION UND IHRER VORGÄNGERIN acatech DISKUTIERT FOLGENDE BÄNDE ERSCHIENEN:; > acatech - DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN; DIE REIHE acatech DISKUSSION
Dieser Titel hat keine Exemplare