Die Dienstleistungsgesellschaft der Kassenärztlichen Vereinigung (§ 77a SGB V) : Sozialrechtliche Grundlagen, gesellschaftsrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten und verfassungsrechtliche Grenzen / von Hendrik Bernd Sehy
Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: SpringerLink BücherPublisher: Wiesbaden : Springer Gabler, 2013Description: Online-Ressource (XXIII, 394 S, digital)ISBN:- 9783834945136
- 344.430412
- 362.10681 23
- 330
- HB73
Contents:
Summary: § 77a SGB V und der Einsatz von körperschaftlichen Mitgliedsbeiträgen (Art. 2 Abs. 1 GG) -- Die gesellschaftsrechtliche Organisation der Dienstleistungsgesellschaft -- Die Aufgabenfelder gemäß § 77a Abs. 2 Nr. 1- 5 SGB V in der praktischen Umsetzung -- Die verfassungsrechtlichen Grenzen der Beratung: Grundrechte privater Consultingunternehmen -- Die Regelungen zur Finanzierung der Dienstleistungsgesellschaft (§ 77a Abs. 3 SGB V) -- Die Dienstleistungsgesellschaft unter aufsichtsbehördlicher Kontrolle.Summary: § 77a SGB V bildet die Rechtsgrundlage für die Kassenärztlichen Vereinigungen, zur Erledigung „neuer Aufgaben“ gegenüber vertragsärztlichen Leistungserbringern eine Dienstleistungsgesellschaft zu gründen. Hendrik Bernd Sehy stellt den sozialrechtlichen Bezug der normierten Dienstleistungsaufgaben zum System der vertragsärztlichen Versorgung her, erarbeitet Vorgaben zur Gründung und zum Betrieb der Dienstleistungsgesellschaft und zeigt verfassungsrechtliche Grenzen ihrer Tätigkeit auf.PPN: PPN: 1651878358Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SWI
§ 77a SGB V und der Einsatz von körperschaftlichen Mitgliedsbeiträgen (Art. 2 Abs. 1 GG) -- Die gesellschaftsrechtliche Organisation der Dienstleistungsgesellschaft -- Die Aufgabenfelder gemäß § 77a Abs. 2 Nr. 1- 5 SGB V in der praktischen Umsetzung -- Die verfassungsrechtlichen Grenzen der Beratung: Grundrechte privater Consultingunternehmen -- Die Regelungen zur Finanzierung der Dienstleistungsgesellschaft (§ 77a Abs. 3 SGB V) -- Die Dienstleistungsgesellschaft unter aufsichtsbehördlicher Kontrolle..
IV. Fazit: Befugnis der Kassenärztlichen Vereinigungen zur Errichtung eigener Gesellschaften in Privatrechtsform1. Grundsätzliche Formwahlfreiheit der Kassenärztlichen Vereinigungen; 2. Der besondere organisationsrechtliche Charakter des 77a SGB V; 2: Die gesellschaftsrechtliche Organisation der Dienstleistungs-gesellschaft; A. Privatrechtliche Gesellschaft und Rechtsformwahl; I. Die rechtlichen Vorgaben für die Wahl der Gesellschaftsform; 1. Rechtsformspezifische Anforderungen gemäß 77a SGB V; 2. Haushaltsrechtliche Vorgaben zur Führung von Eigengesellschaften der KV in Privatrechtsform
No physical items for this record