Contents:CONTENTS; Teil 1: Gegenstand der Kostenrechnung; 1 Kostenrechnung als Informationssystem der Unternehmungsführung; 1.1 Stellung der Kostenrechnung im betrieblichenRechnungswesen; 1.2 Rechnungsziele der Kostenrechnung; 1.3 Grundbegriffe der Kostenrechnung; 2 Ausgestaltung der Kostenrechnung; 2.1 Struktur der Kostenrechnung; 2.2 Anforderungender Rechnungsziele an die Kostenrechnung; 2.3 Kostenrechnungssysteme als alternative Gestaltungsformen der Kostenrechnung; 2.4 Prinzipiender Kostenrechnung; 2.5 Gestaltung der Kostenrechnung; Teil 2: Grundlagen der Kostenrechnung
3 Erfassung der Kosten in der Kostenartenrechnung3.1 Erfassung von Stoffkosten; 3.2 Erfassung von Personalkosten; 3.3 Erfassung kalkulatorischer Kosten; 4 Kostenverrechnung in der Kostenstellenrechnung; 4.1 Zwecke der Kostenstellenrechnung; 4.2 Gliederung der Kostenstellen; 4.3 Betriebsabrechnungsbogen als Instrument der Kostenstellenrechnung; 4.4 Teilaufgaben der Kostenstellenrechnung; 5 Verfahren der Kostenträgerrechnung; 5.1 Zwecke der Kostenträgerrechnung; 5.2 Verfahren der Kostenträgerstückrechnung; 5.3 Verfahren der Kostenträgerzeitrechnung; Teil 3: Systeme der Kostenrechnung
6 Standardkostenrechnung als System der Vollkostenrechnung6.1 Grundlagen der Standardkostenrechnung; 6.2 Kostenplanung in der Standardkostenrechnung; 6.3 Kostenkontrolle in der Standardkostenrechnung; 6.4 Kostenträgerrechnung in der Standardkostenrechnung; 6.5 Aussagefähigkeit der Standardkostenrechnung; 7 Prognosekostenrechnung als System der Vollkostenrechnung; 7.1 Grundlagen der Prognosekostenrechnung; 7.2 Kostenplanung in der Prognosekostenrechnung; 7.3 Kostenkontrolle in der Prognosekostenrechnung; 7.4 Kostenträgerrechnung in der Prognosekostenrechnung
7.5 Beurteilung der Prognosekostenrechnung8 Grenzplankostenrechnung als System der Teilkostenrechnung; 8.1 Grundlagen der Grenzplankostenrechnung; 8.2 Kostenstellenrechnung in der Grenzplankostenrechnung; 8.3 Kostenträgerstückrechnung in der Grenzplankostenrechnung; 8.4 Kostenträgerzeitrechnung in der Grenzplankostenrechnung; 8.5 Auswertung der Grenzplankostenrechnung für operative Programmentscheidungen; 8.6 Aussagekraft der Grenzplankostenrechnung; 9 Systeme der prozessorientierten Kostenrechnung; 9.1 Grundlagen prozessorientierter Kostenrechnungssysteme
9.2 Kennzeichnung des Activity-based Costing9.3 Kennzeichnung der Prozesskostenrechnung; 9.4 Aussagefähigkeit prozessorientierter Kostenrechnungssysteme; 10 Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung als System der Teilkostenrechnung; 10.1 Grundlagen der Einzelkosten-und Deckungsbeitragsrechnung; 10.2 Grundrechnung in der Einzelkosten-und Deckungsbeitragsrechnung; 10.3 Deckungsbeitragsrechnung auf der Basis von Einzelkosten; 10.4 Aussagefähigkeit der Einzelkosten-und Deckungsbeitragsrechnung; Literaturverzeichnis; Glossar; Stichwortverzeichnis