Mit PEP an die Arbeit : so organisiere ich mich und meinen Job / Kerry Gleeson
Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Verlag: Frankfurt am Main [u.a.] : Campus, 2012Auflage: 9., aktualisierte und erw. AuflBeschreibung: 309 S. : graph. DarstISBN:- 9783593396163
- 3593396165
- PEP Personal Efficiency Program
- The personal efficiency program. How to stop feeling overwhelmed and win back control of your work! <dt.>
- Gleeson, Kerry. The personal efficiency program. How to stop feeling overwhelmed and win back control of your work! <dt.>
- 650.1
- 616.89152
- HD69.T54. G889 2012
Inhalte:
Zusammenfassung: Biographical note: Kerry Gleeson ist der Gründer und CEO des Institute for Business Technology (IBT), einer international agierenden Beratungsfirma, die weltweit bereits mehr als eine Million Führungskräfte dabei unterstützt, die Arbeitsorganisation und Arbeitsabläufe in ihren Teams zu verbessern.Zusammenfassung: Haben Sie manchmal das Gefühl, von Ihrer Arbeit erschlagen zu werden? Kommt es Ihnen so vor, als ob Sie bis zum Hals in Papierkram und E-Mails steckten? Dieses Buch hilft Ihnen anhand einfach umsetzbarer Methoden, Prioritäten zu setzen, Überforderung zu vermeiden und ein positives Verhältnis zur Arbeit zu gewinnen. Denn nur wer effektiv arbeitet, kann auch mal zufrieden die Füße hochlegen. Kerry Gleesons bewährte Methoden zeigen Ihnen, wie Sie o organisierter arbeiten und dadurch mehr erledigt bekommen, o Stress abbauen und Überforderung vermeiden, o von ständiger Erreichbarkeit nicht überwältigt werden, o Routinetätigkeiten mit geringem Zeitaufwand erledigen und o Meetings effektiver gestalten können. Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe des Klassikers! 'Der Ratgeber enthält die geballte Ladung für eine bessere Selbstorganisation.' Brigitte Kerry Gleeson ist der Gründer und CEO des Institute for Business Technology (IBT), einer international agierenden Beratungsfirma, die weltweit bereits mehr als eine Million Führungskräfte dabei unterstützt, die Arbeitsorganisation und Arbeitsabläufe in ihren Teams zu verbessern.PPN: PPN: 1651931356Package identifier: Produktsigel: ZDB-73-CVA | ZDB-73-CVB | ZDB-73-CVB | ZDB-73-CVB12 | ZDB-73-CVA | ZDB-73-CVB
Inhalt; Vorwort; Einleitung; Das Persönliche Effektivitäts-Programm: Woran es fehlt; Die Wurzeln von PEP; Die Ursache des Problems; Wie geht man dieses Problem an?; Bis ins Detail; Die Lösung; Es wird nicht einfach, aber es lohnt sich; Tun Sie's sofort; Wie das Persönliche Effektivitäts-Programm funktioniert; Fangen Sie bei Ihrem Arbeitsplatz an; Nichts mehr auf die lange Bank schieben; Nicht alles kann oder sollte man sofort tun; Machen Sie sich Entschlusskraft zur Arbeitsgewohnheit; Gewöhnen Sie sich an, alles sofort zu tun; Perfektion; Disziplin; Organisieren Sie sich sofort
Über das SoldatenlebenDas Durcheinander beseitigen; Wie kommt es zum Durcheinander?; Warum die Unordnung bleibt; Aus den Augen, aus dem Sinn?; Übersehen Sie nicht das Offensichtliche; Beginnen Sie mit dem Grundlegenden; Ihre Büroutensilien; Beobachten Sie den Markt für Büroartikel; Ablagesysteme - fangen Sie mit dem Papierkram an; Ablage und Beschriftung; Elektronische Ablagesysteme; Am Anfang steht das Betriebssystem; Eine Sicherungskopie Ihrer Festplatte erstellen; Abspeichern und Benennen von Dateien; Organisation allgemein zugänglicher Daten; Organisation von E-Mails
Erstellen und Verwalten Ihres E-Mail-AdressbuchsBookmarks verwalten; Strukturieren Sie Ihren Desktop; Mit Suchfunktionen arbeiten; Organisation anderer Medien; Bauen Sie Routinen auf; Führen Sie ein Aktivitätsprotokoll; Ihr Aktivitätsprotokoll im Rechner; Dämmen Sie die Informationsflut ein; Zum Thema Eingangskorb; Erledigen Sie Routinearbeiten in einem Rutsch; Planen Sie und vermeiden Sie ständige Entscheidungszwänge; Parkinsons Gesetz und Zeiteinteilung; Zeitblöcke; Telefonate hintereinander weg erledigen; Der richtige Umgang mit E-Mails; Externe und interne Post; Zu Lesendes
Wöchentliche EinzelgesprächeTägliche Besprechungen mit Assistenten; Mit Störungen umgehen; Respektieren Sie anderer Leute Zeit; So funktioniert es; Fallstricke; Planen Sie sofort; Der Zweck des Planens; Grundzüge der Planung; Prioritäten setzen; Zeitmanagement; Ist es den Aufwand wirklich wert?; PEP-Planung; Tagesplanung; Wochenplanung; Projektplanung; Strategieplanung; Zielsetzung; Werte; Der richtige Umgang mit E-Mails; Stress durch Unterbrechungen; Kontrollieren Sie, was Sie erhalten; Je mehr E-Mails Sie versenden, umso mehr erhalten Sie auch; Agieren statt reagieren
Schaffen Sie sich effektive Systeme, um auf dem Laufenden zu bleiben
Haben Sie einen Assistenten?Der Umgang mit Spam; »Cc« und »Allen antworten«; Informationen effizient verwalten und bearbeiten; Add-ins für E-Mail-Programme - Informationen organisieren; Standards festlegen; Bearbeiten Sie E-Mails sofort!; Instant Messaging; Unerledigtes; Erinnerungsfunktion; Lesen Sie schneller!; Goldene Regeln für den E-Mail-Verkehr; Keine leichte Aufgabe!; Ziehen Sie eine Sache durch und bleiben Sie am Ball; Ausdauer; Ausdauer, Routine und Gewohnheiten - wie Sie lernen, auch unliebsame Dinge zu erledigen; Vergessen Sie, sich erinnern zu müssen; Vertieftsein und Zeit
Inhalt Vorwort 11 Einleitung 15 Das Persönliche Effektivitäts-Programm: Woran es fehlt 15 Die Wurzeln von PEP 16 Die Ursache des Problems 18 Wie geht man dieses Problem an? 20 Bis ins Detail 21 Die Lösung 22 Es wird nicht einfach, aber es lohnt sich 23 1 Tun Sie´s sofort 25 Wie das Persönliche Effektivitäts-Programm funktioniert 26 Fangen Sie bei Ihrem Arbeitsplatz an 28 Nichts mehr auf die lange Bank schieben 31 Nicht alles kann oder sollte man sofort tun 44 Machen Sie sich Entschlusskraft zur Arbeitsgewohnheit 45 Gewöhnen Sie sich an, alles sofort zu tun 46 Perfektion 47 Disziplin 48 2 Organisieren Sie sich sofort 51 Über das Soldatenleben 51 Das Durcheinander beseitigen 52 Wie kommt es zum Durcheinander? 53 Warum die Unordnung bleibt 54 Aus den Augen, aus dem Sinn? 55 Übersehen Sie nicht das Offensichtliche 56 Beginnen Sie mit dem Grundlegenden 59 Ihre Büroutensilien 59 Beobachten Sie den Markt für Büroartikel 63 Ablagesysteme - fangen Sie mit dem Papierkram an 64 Ablage und Beschriftung 77 Elektronische Ablagesysteme 78 Am Anfang steht das Betriebssystem 80 Eine Sicherungskopie Ihrer Festplatte erstellen 80 Abspeichern und Benennen von Dateien 81 Organisation allgemein zugänglicher Daten 85 Organisation von E-Mails 90 Erstellen und Verwalten Ihres E-Mail-Adressbuchs 192 Bookmarks verwalten 93 Strukturieren Sie Ihren Desktop 94 Mit Suchfunktionen arbeiten 94 Organisation anderer Medien 96 3 Bauen Sie Routinen auf 101 Führen Sie ein Aktivitätsprotokoll 102 Ihr Aktivitätsprotokoll im Rechner 104 Dämmen Sie die Informationsflut ein 104 Zum Thema Eingangskorb 106 Erledigen Sie Routinearbeiten in einem Rutsch 107 Planen Sie und vermeiden Sie ständige Entscheidungszwänge 109 Parkinsons Gesetz und Zeiteinteilung 110 Zeitblöcke 111 Telefonate hintereinander weg erledigen 112 Der richtige Umgang mit E-Mails 114 Externe und interne Post 116 Zu Lesendes 117 Wöchentliche Einzelgespräche 118 Tägliche Besprechungen mit Assistenten 119 Mit Störungen umgehen 120 Respektieren Sie anderer Leute Zeit 122 So funktioniert es 124 Fallstricke 125 4Planen Sie sofort 129 Der Zweck des Planens 131 Grundzüge der Planung 133 Prioritäten setzen 133 Zeitmanagement 134 Ist es den Aufwand wirklich wert? 135 PEP-Planung 136 Tagesplanung 137 Wochenplanung 137 Projektplanung 146 Strategieplanung 154 Zielsetzung 156 Werte 158 5Der richtige Umgang mit E-Mails 165 Stress durch Unterbrechungen 166 Kontrollieren Sie, was Sie erhalten 167 Je mehr E-Mails Sie versenden, umso mehr erhalten Sie auch 168 Agieren statt reagieren 169 Haben Sie einen Assistenten? 169 Der Umgang mit Spam 170 "Cc" und "Allen antworten" 172 Informationen effizient verwalten und bearbeiten 173 Add-ins für E-Mail-Programme - Informationen organisieren 173 Standards festlegen 174 Bearbeiten Sie E-Mails sofort! 176 Instant Messaging 178 Unerledigtes 179 Erinnerungsfunktion 180 Lesen Sie schneller! 180 Goldene Regeln für den E-Mail-Verkehr 181 Keine leichte Aufgabe! 183 6Ziehen Sie eine Sache durch und bleiben Sie am Ball 185 Ausdauer 185 Ausdauer, Routine und Gewohnheiten - wie Sie lernen, auch unliebsame Dinge zu erledigen 186 Vergessen Sie, sich erinnern zu müssen 188 Vertieftsein und Zeit 189 Schaffen Sie sich effektive Systeme, um auf dem Laufenden zu bleiben 191 Gedächtnisstützen aus Papier 191 Aufgabenbuch 192 Terminkalender 195 Arbeitsgruppen 199 Informiert bleiben und delegieren 200 Delegieren mithilfe elektronischer Hilfsmittel 202 Ausnahmen von der Regel 204 Integrieren Sie das Nachhaken in Ihren Arbeitsprozess 204 7Tun Sie´s sofort richtig 207 Warum ist Qualität so wichtig? 208 Kaizen 210 PEP - ein praktisches Hilfsmittel zur Qualitätsverbesserung 211 6S 211 Kaizen am Arbeitsplatz 215 Seine Kunden und deren Bedürfnisse erkennen 216 Benchmarking 217 Konzentrieren Sie sich auf die Vorbeugung 218 Stufenweise Verbesserung 218 Kontinuierliche Veränderung 219 8Tun Sie´s sofort, wo immer Sie sich befinden 221 Ein neues Arbeistumfeld entsteht 221 Was versteht man unter einem "Arbeitsplatz der Neuen Generation"? 223 Arbeiten im Home-Office 223 Das fehlende Glied - die richtige Ausrüstung für ANGs 226 Was im Homeoffice zu beachten ist 227 Zum Umgang mit Smartphone und Co. 230 Arbeiten in einem mobilen Büro 231 9Werden Sie ein Tun-Sie´s-sofort-Manager 235 Management By Walk About 236 Ein Beispiel für MBWA 240 Warum MBWA funktioniert 241 Wenn ich das geahnt hätte! 242 Persönliche Kommunikation 244 Systematisch nachhaken 245 Delegieren 245 Was macht ein Tun-Sie´s-sofort-Manager? 246 Konzentrieren Sie sich auf den Arbeitsablauf 246 Lassen Sie sich nicht an Ihren Schreibtisch fesseln 248 Beginnen Sie bei sich selbst 249 Elektronische Mittel zur Effektivitätssteigerung von MBWA 249 MBWA in alternativer Büroumgebung 250 Abschließende Gedanken zu MBWA 252 10Effiziente Besprechungen 255 Die Anzahl an Besprechungen auf ein Minimum beschränken 257 Auswertung von Besprechungen 258 Hingehen. Sehen. Verstehen. 260 Wenn schon Besprechungen, dann richtig! 262 Gut organisierte Besprechungen 264 11Halten Sie alles sofort in Schuss 271 Entropie 271 Instandhaltung und Arbeitsabwicklung 272 Erleichtern Sie die Arbeit 275 Was sollten Sie überhaupt in Schuss halten? 276 Vorbeugende Instandhaltung 278 Instandhaltung und "Tun Sie´s sofort" 279 Machen Sie sich Wartung zur Gewohnheit 279 Der Drei-Wochen-Plan 280 Instandhaltung allgemein genutzter Akten 281 Instandhaltung und Reisen 282 Instandhaltung und kontinuierliche Verbesserung 283 Periodisches Aufarbeiten 285 Katastrophenschutz 285 Epilog 291 Einfach nur eine neue Gewohnheit 291 Anhang 293 Checkliste für effizientere Besprechungen 293 Zeitkiller 295 Literatur 301 Danksagung 303 Über das Institute for Business Technology 305
Dieser Titel hat keine Exemplare
Online-Ausg. Online-Ressource. (Campus digitale Bibliothek). (Business 2012)