Endlich Chef - was nun? : Was Sie in der neuen Position wissen müssen / Jürgen W. Goldfuß
Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Verlag: Frankfurt am Main [u.a.] : Campus Verlag, 2012Auflage: [3., überarb. Aufl.]Beschreibung: 256 S. : Ill., graph. DarstISBN:- 9783593396293
- 3593396297
- 658.3
- 658.4092
- HD57.7 .G889 2012
Inhalte:
Zusammenfassung: Sie sind gerade befördert worden oder stehen kurz vor der ersten Führungsaufgabe? Jürgen W. Goldfuß, erfahrener Trainer für Führungskräfte, zeigt Ihnen,PPN: PPN: 1651931364Package identifier: Produktsigel: ZDB-73-CVB12 | ZDB-73-CVA | ZDB-73-CVB
Inhalt; Vorwort von Thomas Carl Schwoerer, Verleger der deutschsprachigen Ausgabe; Vorwort der Autoren zur 1. Auflage; Einführung in das Unternehmenswissen; »Wissen« als Wettbewerbsfaktor; Der japanische Ansatz zur Wissensschaffung; Implizites Wissen wird explizit: das Beispiel Honda City; Drei Hauptmerkmale der Wissensschaffung; Die Hauptakteure in der Wissensschaffung; Ausblick; Wissen und Management; Was ist Wissen?; Platon und Aristoteles: die Grundlagen der westlichen Epistemologie; Descartes und Locke: kontinentaler Rationalismus und britischer Empirismus
Kant, Hegel und Marx: Versuche einer SyntheseDer kartesianische Dualismus im 20. Jahrhundert; Die japanische Geistesgeschichte; Wissen in ökonomischen Theorien; Wissen in Management- und Organisationstheorien; Ein neuer Syntheseversuch; Die Notwendigkeit einer Theorie zur Wissensschaffung im Unternehmen; Theorie der Wissensschaffung im Unternehmen; Wissen und Information; Zwei Dimensionen der Wissensschaffung; Wissensumwandlung: Zusammenwirken von implizitem und explizitem Wissen; Vier Formen der Wissensumwandlung; Voraussetzungen für die Wissensschaffung im Unternehmen
Fünf-Phasen-Modell der Wissensschaffung im UnternehmenZusammenfassung; Wissensschaffung in der Praxis; Geschichtlicher Hintergrund; Die erste Wissensspirale in der Entwicklung des Brotbackautomaten; Die zweite Spirale der Wissensschaffung auf Unternehmensebene; Förderung der Voraussetzungen für die Wissensschaffung; Zusammenfassung und Schlussfolgerungen; »Middle-up-down-Management« der Wissensschaffung; Hierarchisches und partizipatives Management; Middle-up-down-Management; Fallstudien zu den drei Managementmodellen; Die Gemeinschaft der Wissensschaffung; Eine neue Organisationsstruktur
Kritik traditioneller OrganisationsstrukturenEin Syntheseversuch in der Militärorganisation; Auf der Suche nach einer Synthese: die Hypertextorganisation; Kao: Übergang zur Hypertextorganisation; Sharp: die perfektionierte Hypertextorganisation; Weltweite Wissensschaffung im Unternehmen; Das Primera-Projekt von Nissan; Das REGA-Projekt von Shin Caterpillar Mitsubishi; Praktische und theoretische Konsequenzen; Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse; Praktische Konsequenzen; Theoretische Konsequenzen; Danksagung; Anmerkungen; Literatur; Register
Dieser Titel hat keine Exemplare
Online-Ausg. Online-Ressource. (Campus digitale Bibliothek). (Business 2012)