Custom cover image
Custom cover image

Automatisierungstechnik : Methoden für die Überwachung und Steuerung kontinuierlicher und ereignisdiskreter Systeme / Jan Lunze

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: Technik 10-2012Publisher: München : Oldenbourg, 2012Edition: 3., überarb. AuflDescription: XXVI, 667 S. : Ill., graph. Darst. ; 240 mm x 170 mmISBN:
  • 9783486717037
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: 9783486712667. | Erscheint auch als: Automatisierungstechnik. Druck-Ausgabe 3., überarbeitete Auflage. München : Oldenbourg, 2012. XXVI, 667 SeitenDDC classification:
  • 003.83 23
  • 629.8
  • 620
RVK: RVK: ZQ 6000Local classification: Lokale Notation: inst 1.5LOC classification:
  • QA402
DOI: DOI: 10.1524/9783486717037Online resources: Summary: Mit diesem Buch wird Neuland betreten: Es ist das erste Lehrbuch der Automatisierungstechnik, in dem kontinuierliche und ereignisdiskrete Systeme gleichberechtigt behandelt werden. Die wichtigsten Automatisierungsaufgaben werden einerseits für kontinuierliche Systeme betrachtet, die durch lineare und nichtlineare Zustandsraummodelle beschrieben sind, und andererseits für ereignisdiskrete Systeme gelöst, die durch Automaten oder Petrinetze dargestellt sind. Angelegt ist das Buch als umfassende Einführung in die grundlegenden Aufgaben und Methoden der Automatisierungstechnik. Die Palette der Themen reicht von der Modellbildung über die Vorhersage des zukünftigen Systemverhaltens, den Entwurf von Regelungen und Steuerungen und die Zustandsbeobachtung bis zur Prozessdiagnose. Zahlreiche praktische Beispiele zeigen das breite Anwendungsfeld der Automatisierungstechnik. Übungsaufgaben mit ausführlichen Lösungen erleichtern das selbstständige Erarbeiten des Stoffes. Alle Kapitel schließen mit Literaturhinweisen und einem Ausblick auf weiterführende Themen. Eine Zusammenstellung wichtiger englischer Fachbegriffe erleichtert den Einstieg in die Fachliteratur. Das Buch wendet sich damit sowohl an Studenten ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge als auch an die Fachleute in der Praxis, die eine fundierte Einführung in die Methoden der Automatisierungstechnik suchen. Der Autor Prof. Dr.-Ing. Jan Lunze studierte von 1970 bis 1974 Technische Kybernetik an der TU Ilmenau, 1980 folgte die Promotion auf dem Gebiet der dezentralen Regelung, 1983 die Habilitation über robuste Regelung. Von 1992 bis 2001 war Jan Lunze Professor für Regelungstechnik an der TU Hamburg-Harburg. Seit 2001 ist er Leiter des Lehrstuhls für Automatisierungstechnik und Prozessinformatik der Ruhr-Universität Bochum. Gegenstand seiner Forschungsarbeiten sind u.a. die Gebiete der Prozessüberwachung und der Fehlerdiagnose ereignisdiskreter und hybrider Systeme.Original version: Originalfassung: 2012PPN: PPN: 1651933286Package identifier: Produktsigel: ZDB-23-DGG | ZDB-42-OTE12 | EBA-BACKALL | EBA-CL-CHCOMSGSEN | EBA-DGALL | EBA-EBKALL | EBA-STMALL | GBV-deGruyter-alles | ZDB-23-GBA | ZDB-23-GPS | ZDB-23-OEM | ZDB-23-OEM | ZDB-42-OTE | ZDB-42-OTE | BSZ-23-EBA-C1UB
No physical items for this record

Restricted Access; Controlled Vocabulary for Access Rights: online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec.

2012

In German