Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Projekt Safari : [Das Handbuch für souveränes Projektmanagement] / [Mario Neumann]

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Verlag: Frankfurt am Main [u.a.] : Campus, 2012Beschreibung: 306 S. : Ill., graph. DarstISBN:
  • 9783593396934
  • 9783593417783
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783593417783 | Erscheint auch als: Projekt-Safari. Druck-Ausgabe Frankfurt/M. [u.a.] : Campus-Verl., 2012. 306 SDDC-Klassifikation:
  • 650
  • 658.404
RVK: RVK: QP 360LOC-Klassifikation:
  • HD69.P75 .N384 2012
Online-Ressourcen:
Inhalte:
Inhalt; Vorwort; Etappe 1: Lust auf ein Abenteuer? Von der Idee zum Projektauftrag; 1.1 Ein Abenteuer geschickt einfädeln. Wie aus einer Idee ein Projekt wird; 1.2 Das Abenteuer solide beginnen. Klarheit schaffen über die Projektanforderungen; 1.3 Den Schiffbruch vermeiden. Frühwarnsignale richtig deuten; Etappe 2: Der Abenteuer-Plan. Das Geheimnis erfolgreicher Projektplanung; 2.1 Die Etappen werden geplant: Projektplanung mit einfachen Werkzeugen; 2.2 Die Reisepläne werden optimiert: Zeiten kürzen und Kosten einsparen; 2.3 Die Risiken werden gemanagt: Böse Überraschungen vermeiden
2.4 Der Rucksack wird gepackt: Einfache Tools erleichtern die ProjektarbeitEtappe 3: Das Abenteuer beginnt. Einen Fehlstart vermeiden; 3.1 W er hat das Zeug für ein Abenteuer? Die richtigen Projektmitarbeiter auswählen; 3.2 Von null auf hundert. Das Team zur Höchstleistung entwickeln; 3.3 Erfolgreich starten. Das gelungene Kick-off-Meeting; 3.4 Schlagkräftig aufgestellt. Eine effektive Projektorganisation schaffen; Etappe 4: Das Umfeld gewinnen. Widerstände managen; 4.1 Macht - der unsichtbare Helfer. Wie der Projektleiter sich Einfluss verschafft
4.2 Freund oder Feind? Stakeholder erkennen und managen4.3 Erfolgsfaktor Kommunikation. Das Umfeld in das Projekt einbinden; Etappe 5: Alles hört auf mein Kommando. Führen, ohne Chef zu sein; 5.1 Das Team der Abenteurer anführen. Auf der Suche nach dem perfekten Führungsstil; 5.2 Motivier mich mal! Das Team für das Abenteuer gewinnen; 5.3 Delegieren, aber richtig! Wege aus dem Monkey Business; 5.4 Bei Sturm steht der Kapitän mit an Deck. Die Abenteurer wollen einen starken Projektleiter; Etappe 6: Kurs halten in gefährlichen Gewässern. Konflikte und Krisen meistern
6.1 Rosenkriege und Grabenkämpfe. In Konflikte eingreifen, bevor alles zu spät ist6.2 Der Feind in meinem Projekt. Gefährliche Projektgegner rechtzeitig entmachten; 6.3 Houston, wir haben ein Problem! Wenn der Projektplan plötzlich versagt; 6.4 Wenn das Abenteuer aus dem Ruder läuft. Projektkrisen souverän meistern; Etappe 7: Zum Endspurt ansetzen. Das Projekt erfolgreich abschließen; 7.1 Einen Knopf dranmachen. Die Abnahme erfolgreich managen; 7.2 Ende gut, alles gut? Jedes Projekt braucht ein klares Ende; 7.3 Aus Erfahrung klug. Damit das nächste Projekt besser wird
Toms Tagebuch: die AkteureLiteratur; Die Landkarte für souveränes Projektmanagement;
Zusammenfassung: Was haben Kolumbus, Lindbergh und ein Projektmanager gemeinsam? - Ihre Abenteuer sind Projekte, überall lauern Gefahren, doch bei Erfolg winken Ruhm und Ehre! Gehen Sie deshalb mit Mario Neumann auf Projekt-Safari: Sein Guide zeigt, wie Sie die abenteuerliche Reise durchs Projekt vorbereiten, Hürden überwinden und nie das Ziel aus dem Blick verlieren. Tipps für den Ernstfall, Erlebnisse erfahrener Projektleiter und theoretische Hintergründe fügen sich zu einem völlig neuartigen Handbuch für Projektmanager. So wird jedes Projekt aufregend und inspirierend wie eine Safari! Mario Neumann ist Projekt-Abenteurer: 15 Jahre leitete er internationale Projekte bei Hewlett-Packard. Aus seinem fundierten Know-how entwickelte er das »Situative Projektmanagement«, ein Trainingskonzept, mit dem er Projektleiter für alle Phasen ihrer Projekte fit macht. Dafür erhielt er den Internationalen Deutschen Trainingspreis in Bronze.PPN: PPN: 1651936277Package identifier: Produktsigel: ZDB-73-CVA | ZDB-73-CVB | ZDB-73-CVB | ZDB-73-CVB12 | ZDB-73-CVA | ZDB-73-CVB
Dieser Titel hat keine Exemplare

Online-Ausg. Online-Ressource. (Campus digitale Bibliothek). (Business 2012)