Einstellungstest - das große Handbuch : alle Aufgaben, alle Lösungen / [Christian Püttjer und Uwe Schnierda]. Püttjer & Schnierda
Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Verlag: Frankfurt ; New York : Campus Verlag, 2012Auflage: 3., aktualisierte AuflBeschreibung: 479 S. : Ill., graph. DarstISBN:- 9783593397351
- 9783593417554
- Interaktives Bewerbungstraining
- 650.144076
- 650.14
- HF5548.85 .P384 2012
Inhalte:
Zusammenfassung: Biographical note: Christian Püttjer und Uwe Schnierda kennen die Wünsche und Hoffnungen, aber auch Sorgen und Nöte von Bewerberinnen und Bewerbern seit rund 20 Jahren. Ihre umfassenden Erfahrungen aus der Optimierung von Bewerbungsunterlagen, aus Einzelcoachings und aus Seminaren bringen sie in ihre praxisnahen Ratgeber ein, die exklusiv im Campus Verlag erscheinen. Die konkreten Tipps, die klare Sprache und die motivierende Unterstützung von Püttjer und Schnierda haben schon über einer Million Leserinnen und Lesern weitergeholfen.Zusammenfassung: Long description: Ob Ausbildungsplatzsuchender, Berufsanfänger oder berufserfahrener Bewerber - in diesem Handbuch finden Sie alles, was Sie für Ihren erfolgreichen Einstellungstest wissen müssen: - Wissenstests: Allgemeinwissen, Englisch, Mathematik, Berufswissen, Rechtschreibung - Intelligenztests: Logik, Konzentration, Kreativität - Persönlichkeitstests, Interviews, Assessment-Center Mit über 1500 aktuellen Aufgaben, zahlreichen Selbsttests und Checklisten sowie einem ausführlichen Lösungsteil. "Profundes und verlässliches Bewerbungswissen." WISU - Das Wirtschaftsstudium "Mit diesem Werk bekommen Sie den Job bestimmt." PetraPPN: PPN: 1651936366Package identifier: Produktsigel: ZDB-73-CVB | ZDB-73-CVB12 | ZDB-73-CVA | ZDB-73-CVB
Inhalt; Ihr Testziel: Ein Ergebnis im oberen Drittel reicht!; Was erwartet Sie beim Einstellungstest?; Bewerben mit der Püttjer & Schnierda-Profil-Methode; Das ist neu: aktuelle Trends im Einstellungstest; Vorsicht Selbstblockade: sieben populäre Test-Irrtümer; Aus der Praxis: beispielhafte Abläufe von Einstellungstests; Persönlichkeitstest: Motivation Ihrer Bewerbung; Aufsatz zur Motivation; Kurzvortrag zur Motivation; Fragen zur Motivation; Wissenstest: Allgemeinbildung; Europäische Union; Wirtschaft; Geografie; Geschichte; Politik; Kultur; Religion; Entdecker und Erfinder
NaturwissenschaftenMedien und Computer; Wissenstest: Rechtschreibung; Überflüssige Buchstaben; Fremdwörter richtig schreiben; Schnell durchgestrichen; Sprichwörter richtig schreiben; Fehlerteufel im Griff; Der Sinn von Abkürzungen; Wissenstest: praktische Mathematik; Zum Ergebnis; Diagramme interpretieren; Schätzaufgaben; Prozent- und Zinsrechnen; Maße und Gewichte; Dezimalzahlen; Bruchrechnen; Kettenrechnen; Textaufgaben; Falsche Zahlenreihen; Wissenstest: Englisch; Mixed exercices; Wortbedeutung; Richtige Schreibweise; Grammatiktest; Lückentext; Wissenstest: Berufswissen
Der BuchstabenteufelSprichwörter ergänzen; Gemeinsamkeiten; Intelligenztest: kreative Intelligenz; Probleme kreativ lösen; Sprachspiele; Werbesprüche; Was würde passieren, wenn …?; Wortanfänge; Typische Stärken und Schwächen; Zeichnungen fortsetzen; Trickfilmnamen; Erfinder und Tüftler am Werk; Zukunftsforscher in Aktion; Innovative Markennamen; Konzentrationstest: Aufmerksamkeit; Buchstabenfolgen erkennen; Adressen vergleichen - Original und Abschrift; Die richtige Reihenfolge; Der d-b-p-q-Test; Patientendaten; Karten sortieren; Kleiner addieren und größer subtrahieren
Konzentrationstest: MerkfähigkeitFlächen merken; Begriffe behalten; Die Arztpraxis; Wörter merken; Persönlichkeitstest: Selbsteinschätzung; Test: Check Young Professional; Test: Kontakt - Konflikt - Ergebnis; Test: Belegen Sie Ihre Stärken; Persönlichkeitstest: Kommunikation im Vorstellungsgespräch; Ausbildungsplatzsuchende im Vorstellungsgespräch; Hochschulabsolventen im Vorstellungsgespräch; Berufserfahrene Bewerber im Vorstellungsgespräch; Persönlichkeitstest: Kommunikation beim Kennenlerntag; Gruppendiskussionen; Gruppenübungen; Rollenspiele; Kurzvorträge
Persönlichkeitstest: Kommunikation im Assessment-Center
Was macht eigentlich ein …?Bitte begründen Sie!; Was gehört wozu?; Sind Sie informiert?; Intelligenztest: logisches Denken; Symbolanalogien; Ablaufdiagramme; Welcher Dominostein ist der richtige?; Zahlenreihen; Buchstabenreihen; Zahlenmatrix; Richtig fortsetzen; Welcher Wochentag?; Schlussfolgerungen; Intelligenztest: räumliches Vorstellungsvermögen; Würfel zuordnen; Formen kombinieren; Formenpuzzle prüfen; Antriebskonstruktionen; Der rotierende Würfel; Seiten/Flächen zählen; Spiegelbilder: gekippt oder gedreht?; Intelligenztest: sprachliche Intelligenz; Der schnelle Infinitiv; Begriffspaare
Dieser Titel hat keine Exemplare
Online-Ausg. Online-Ressource. (Campus digitale Bibliothek). (Business 2012)