Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Kapitalismustheorie und Arbeit : neue Ansätze soziologischer Kritik / Klaus Dörre ... (Hg.)

Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: International labour studies ; 1Verlag: Frankfurt am Main [u.a.] : Campus, 2012Beschreibung: 513 SISBN:
  • 9783593396576
  • 9783593417004
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783593396576 | 9783593417240 | Erscheint auch als: Kapitalismustheorie und Arbeit. Druck-Ausgabe. Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl., 2012. 513 S.DDC-Klassifikation:
  • 306.36
RVK: RVK: MS 4745 | MS 4800 | QV 020LOC-Klassifikation:
  • BR115.C3
Online-Ressourcen:
Inhalte:
Inhalt; Einleitung Kapitalismustheorie als Problem der Arbeitssoziologie; I. Arbeitssoziologie und Kapitalismuskritik; Irrtümer, Grenzen und Möglichkeiten arbeitssoziologischer Kapitalismuskritik; Arbeit - mehr als Beschäftigung? Zur arbeitssoziologischen Kapitalismuskritik; Landnahme durch Bewährungsproben - Ein Konzept für die Arbeitssoziologie; II. Was leisten Kapitalismustheorien für die Arbeitssoziologie; Zur Einführung; Gegenläufige Blicke auf Kapitalismus und Arbeit - Feministische Kapitalismusanalysen im Verhältnis zu Kapitalismustheorie und Arbeitssoziologie
Regulationstheorie und ArbeitspolitikArbeitssoziologie und materialistische Staatstheorie; Arbeit und Kritische Theorie - Ein unvollendetes Projekt; Kapitalistische Gesellschaft - Eine differenzierungstheoretische Perspektive; Internationale Politische Ökonomie und Arbeit; Finanzmarktkapitalismus oder Finanzmarktrationalität?; Die Konjunktur der Flexibilität - Zu den Temporalstrukturen im Gegenwartskapitalismus; III. Was leistet die Arbeitssoziologie für die Kapitalismustheorie?; Zur Einführung; Haushalte als umkämpfte Räume im kapitalistischen Weltsystem
Leibdienst - Liebesdienst - DienstleistungArbeit und Reproduktion; Arbeit, Unsicherheit, Informalität; Arbeit und Subjektivität; Informatisierung als Produktivkraft: Der informatisierte Produktionsmodus als Basis einer neuen Phase des Kapitalismus; Kapitalistische Arbeitsorganisation und Selbsttätigkeit; Arbeit und Konsum - Eine neue Perspektive für die Wirtschaftsdemokratie; Arbeit und Nachhaltigkeit; IV. Kapitalismustheorie und Kapitalismuskritik; Zur Einführung; Wachstumskritik als Kapitalismuskritik; Arbeit und Entfremdung
Sozialkritik und Gewerkschaften - Konturen einer schwierigen BeziehungArbeit und gesellschaftliche Legitimation - Zum kapitalismustheoretischen Nutzen einer normativ interessierten Industriesoziologie; Transformation des Kapitalismus; Was ist Kapitalismus, was Arbeit? Resümee und Ausblick; Autorinnen und Autoren;
Zusammenfassung: Der Gesellschaftstheorie ist die Arbeit und mit ihr die empirische Fundierung abhanden gekommen, der Arbeitssoziologie die Theorie - so der Befund der Herausgeber dieses Bandes. Arbeits- und Beschäftigungsverhältnisse sind vielfältiger und unsicherer geworden. Zugleich gewinnen Arbeits- und Verteilungskämpfe an Schärfe. Um diese Veränderungen angemessen zu erfassen, bedarf es innovativer Impulse aus der Kapitalismusanalyse, so wie diese ihrerseits von der Arbeitssoziologie lernen kann. Die Autorinnen und Autoren liefern eine Bestandsaufnahme der aktuellen theoretischen Ansätze, um Kapitalismus und Arbeit wieder zusammenzudenken.PPN: PPN: 1651939535Package identifier: Produktsigel: ZDB-73-CVS12 | ZDB-73-CVA | ZDB-73-CVS
Dieser Titel hat keine Exemplare

Online-Ausg. Online-Ressource. (Campus digitale Bibliothek). (Sozialwissenschaften 2012)