Welchen Tod stirbt der Mensch? : philosophische Kontroversen zur Definition und Bedeutung des Todes
Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Todesbilder ; 8Verlag: Frankfurt am Main ; New York : Campus-Verl., 2012Verlag: Frankfurt am Main [u.a.] : Campus, 2012Beschreibung: 242 S. : IllISBN:- 9783593397771
- 9783593418308
- 100
- 155.937 23
- BD444
Inhalte:
Zusammenfassung: Ein sicheres Kriterium für den menschlichen Tod gibt es nicht. Die neu entfachte Diskussion über den Hirntod zeigt, dass allein aus einem medizinisch-naturwissenschaftlichen Verständnis heraus keine angemessene Bestimmung des Todes zu gewinnen ist. Die Beiträge des Bandes verdeutlichen: Um den Tod begrifflich angemessen zu fassen, muss die personale Dimension des menschlichen Lebens berücksichtigt werden.PPN: PPN: 1651939586Package identifier: Produktsigel: ZDB-73-CVS12 | ZDB-73-CVA | ZDB-73-CVS
Inhalt; Vorwort; Einleitung; I. Biologischer, menschlicher oder personaler Tod? Philosophische Grundlagenreflexionen zur Definition des Todes; Das Hirntodkriterium in der Krise - welche Todesdefinition ist angemessen?; Überlegungen zum Begriff des personalen Todes; Sterben als Verlassen einer Lebensform?; II. Anthropologische Überlegungen zum Tod der Person; Tod und Person; Ist eine Anthropologie des Todes möglich?; Person über den Tod hinaus? Zum moralischen Status der Toten; III. Grenzen, Formen und Gestaltung der sozialen Praxis: Zur Normativität des Todes; Tod durch Entscheiden
Gibt es einen guten Tod? Normativkritische Überlegungen zu heutigen Leitbildern des TodesMenschen sterben als Personen; Autorinnen und Autoren;
Dieser Titel hat keine Exemplare
Online-Ausg. Online-Ressource. (Campus digitale Bibliothek). (Sozialwissenschaften 2012)