Custom cover image
Custom cover image

Basiskompetenzen statt Bildung? : wie PISA die deutschen Schulen verändert hat / Sigrid Hartong

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: Campus Forschung ; 955Publisher: Frankfurt am Main [u.a.] : Campus, 2012Publisher: Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl., 2012Description: 411 S. : graph. DarstISBN:
  • 9783593416946
Subject(s): Additional physical formats: 9783593396446 | 9783593417240 | Erscheint auch als: Basiskompetenzen statt Bildung?. Druck-Ausgabe Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl., 2012. 411 S.DDC classification:
  • 370.9
RVK: RVK: DO 1250Online resources: Dissertation note: Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2011 Summary: Die PISA-Studie ist nur ein Teil des Paradigmenwechsels an deutschen Schulen. Sigrid Hartong untersucht, welche zentralen Ereignisse internationaler und nationaler Bildungspolitik außerdem unsere Schulen prägen. Sie zeigt den Wandel von einem kulturgebundenen Lehren von Wissensinhalten hin zu einer Vermittlung von Basiskompetenzen. Hartong untersucht an einem Fallbeispiel, wie sich dieser Wandel auf die Schul- und Unterrichtspraxis auswirken kann.PPN: PPN: 1651939772Package identifier: Produktsigel: ZDB-73-CVS12 | ZDB-73-CVA | ZDB-73-CVS
No physical items for this record

Online-Ausg. Online-Ressource. (Campus digitale Bibliothek). (Sozialwissenschaften 2012)

Powered by Koha