Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Biofunktionalität der Lebensmittelinhaltsstoffe / herausgegeben von Dirk Haller, Gerald Rimbach, Tilman Grune

Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Springer-LehrbuchVerlag: Berlin ; Heidelberg : Springer, 2013Beschreibung: Online-Ressource (XVIII, 347 S.)ISBN:
  • 9783642293740
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783642293733 | Erscheint auch als: Biofunktionalität der Lebensmittelinhaltsstoffe. Druck-Ausgabe. Berlin : Springer Spektrum, 2013. XVIII, 347 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 660
  • 641.3 23
  • 664 23
  • 660
RVK: RVK: VN 8100 | ZE 41000 | YT 2200 | VN 8400 | ZE 42000LOC-Klassifikation:
  • TP248.65.F66
DOI: DOI: 10.1007/978-3-642-29374-0Online-Ressourcen:
Inhalte:
1 Einführung -- Teil I Einführung in genetische und pharmakologische Grundlagen -- 2 Nutrigenik: Genetische Varianz und Effekte der Ernährung -- 3 Nutrigenomik: Neue methodische Ansätze in der experimentellen Ernährungsforschung -- 4 Pharmakokinetik und Pharmakodynamik von Lebensmittelinhaltsstoffen -- Teil II Grundlagen der Wirkmechanismen funktioneller Lebensmittelinhaltsstoffe -- 5 Immunfunktion und Entzündungsprävention -- 6 Mikrobiota und Darmgesundheit -- 7 Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen und Arteriosklerose -- 8 Regulation der Nahrungsaufnahme und Mechanismen von Hunger und Sättigung -- 9 Stoffwechsel und Prävention von Adipositas und Diabetes -- 10 Neurodegeneration und Alterungsprozesse -- 11 Krebsprävention -- 12 Knochengesundheit und Bewegungsapparat -- Teil III Steckbriefe zur Biofunktionalität von Lebensmittelinhaltsstoffen -- 13 Polyphenole -- 14 Phytosterole -- 15 Isothiocyanathe und Glucosinolate -- 16 Vitamine und Provitamine -- 17 Mineralstoffe und Spurenelemente -- 18 Fettsäuren -- 19 Aminosäuren und bioaktive Peptide -- 20 Präbiotika -- 21 Präbiotika -- Teil IV Sicherheitsaspekte funktioneller Lebensmittel -- Teil V Lebensmittelbasierte Prävention. .
Zusammenfassung: Lebensmittel und ihre Inhaltstoffe spielen je nach verzehrter Menge und Kombination eine wesentliche Rolle im Aufbau und Erhalt unserer Körperfunktionen. Funktionelle Lebensmittelinhaltsstoffe sollen nachweisbar positive Effekte auf die menschliche Gesundheit haben, die über die der normalen ernährungsphysiologischen Effekte der Lebensmittel hinaus gehen. Studierende und Absolventen der Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften, Lebensmittelchemie und -technologie, als auch Pharmazie und Ernährungsmedizin steht erstmals ein Nachschlagewerk zur Verfügung, das die Prinzipien biomedizinischer Wirksamkeit von Lebensmittelinhaltstoffen auf Körperfunktionen im Sinne der Krankheitsprävention aufzeigt. Es werden systematisch die Organfunktionen des Körpers rund um den Darm, Immunsystem, Stoffwechsel, Herz-Kreislauf und Nervensystem besprochen und Methoden zum Nachweis der Krankheitsprävention beleuchtet. Steckbriefe zu den einzelnen Lebensmittelinhaltsstoffen sind einheitlich aufgebaut und erlauben einen systematischen Überblick über Stoffklassen und deren Wirksamkeit im Sinne der Biofunktionalität von Lebensmitteln. Rechtliche Aspekte zur Beurteilung „Funktioneller Lebensmittel“ in Europa runden dieses bisher einzigartige Nachschlagewerk ab. Die Autoren sind aktiv an der Lehre dieser noch jungen akademischen Disziplin beteiligt und repräsentieren ernährungswissenschaftliche Lehrstühle an den Universitätsstandorten in München, Jena und Kiel.PPN: PPN: 165196226XPackage identifier: Produktsigel: ZDB-2-SNA | ZDB-2-SEB
Dieser Titel hat keine Exemplare

Reproduktion. (Springer eBook Collection. Life Science and Basic Disciplines)