Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung : Über die Entdeckung des Neuen / von Jo Reichertz

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Qualitative Sozialforschung ; 13 | SpringerLink BücherVerlag: Wiesbaden : Springer VS, 2013Auflage: 2. Aufl. 2013Beschreibung: Online-Ressource (VI, 152 S. 3 Abb, digital)ISBN:
  • 9783531931630
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783531176772 | Erscheint auch als: Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung. Druck-Ausgabe 2., aktualisierte und erw. Aufl. Wiesbaden : Springer VS, 2013. 158 S. | Erscheint auch als: Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung. Druck-Ausgabe Opladen : Leske + Budrich, 2003. 116 S.DDC-Klassifikation:
  • 300.723
  • 300
RVK: RVK: MR 2000 | MR 3200LOC-Klassifikation:
  • H1-970.9
DOI: DOI: 10.1007/978-3-531-93163-0Online-Ressourcen:
Inhalte:
Kommunikation und Abduktion -- Die Abduktion in der Forschung - Ansprüche und Hoffnungen -- Die Besonderheit der Abduktion -- Ch. S. Peirce und darüber hinaus -- Über die Quellen der Zuverlässigkeit von Abduktion: Instinkt, Institutionen, Logik oder Erfahrung -- Lassen sich Abduktionen strategisch herbeiführen? -- Die Abduktion als erster Schritt einer Forschungslogik in drei Schritten -- Die Metaphysik der Abduktion-Realismus oder Konstruktivismus.
Zusammenfassung: Kommunikation und Abduktion -- Die Abduktion in der Forschung - Ansprüche und Hoffnungen -- Die Besonderheit der Abduktion -- Ch. S. Peirce und darüber hinaus -- Über die Quellen der Zuverlässigkeit von Abduktion: Instinkt, Institutionen, Logik oder Erfahrung -- Lassen sich Abduktionen strategisch herbeiführen? -- Die Abduktion als erster Schritt einer Forschungslogik in drei Schritten -- Die Metaphysik der Abduktion-Realismus oder Konstruktivismus.Zusammenfassung: Wie kommt es zur Entdeckung des Neuen in der sozialwissenschaftlichen Forschung? Konsens herrscht darüber, dass dies allein mit einer gedanklichen Operation möglich ist, die Charles Sanders Peirce mit dem Namen ‚Abduktion’ belegt hat. In dem Buch wird nicht nur herausgearbeitet, was Peirce selbst unter dem Begriff der Abduktion verstand, sondern auch, wie die Abduktion in der konkreten qualitativen Sozialforschung herbeigeführt und wie sie später im Forschungsprozess geprüft werden kann. In der hier vorliegenden zweiten Auflage wird die neueste Literatur zur Abduktion aufgearbeitet und die Bedeutung der Kommunikation für das Zustandekommen von Abduktionen sichtbar gemacht. "Insgesamt ist der Band nicht nur informativ, er ist über weite Strecken auch durchaus eine vergnügliche Lektüre, insbesondere dort, wo Reichertz die pointierte und bilderreiche Sprache von Peirce in größeren Ausschnitten wiedergibt." Soziologische Revue, 03/2008 Der Inhalt Kommunikation und Abduktion • Die Abduktion in der Forschung - Ansprüche und Hoffnungen • Die Besonderheit der Abduktion • Ch. S. Peirce und darüber hinaus • Über die Quellen der Zuverlässigkeit von Abduktion: Instinkt, Institutionen, Logik oder Erfahrung • Lassen sich Abduktionen strategisch herbeiführen? • Die Abduktion als erster Schritt einer Forschungslogik in drei Schritten • Die Metaphysik der Abduktion-Realismus oder Konstruktivismus Die Zielgruppe Studierende und Dozierende aller Sozialwissenschaften, die sich mit Methoden der qualitativen Sozialforschung beschäftigen. Der Autor Dr. Jo Reichertz ist Soziologe und Professor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Duisburg-Essen.PPN: PPN: 1652325441Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SGR
Dieser Titel hat keine Exemplare