Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Räumliche elektronische Baugruppen (3D-MID) : Werkstoffe, Herstellung, Montage und Anwendungen für spritzgegossene Schaltungsträger / Jörg Franke

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Hanser eLibraryVerlag: München : Hanser Verlag, 2013Beschreibung: Online-Ressource (XII, 374 S.) : IllISBN:
  • 9783446437784
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783446434417 | Buchausg. u.d.T.: Räumliche elektronische Baugruppen (3D-MID). München : Hanser, 2013. XII, 374 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 670
RVK: RVK: ZN 4120 | ZN 4194DOI: DOI: 10.3139/9783446437784Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Möglichkeit der Miniaturisierung von Bauteilen, einer damit verbundenen Gewichtsreduktion und einer Senkung der Produktkosten. Da MID überwiegend aus rezyklierbaren Thermoplasten hergestellt werden, sind sie zudem umweltverträglicher als alternativ zur Verfügung stehende Technologien. MID werden in nahezu allen elektronischen Bereichen eingesetzt. Insbesondere in der Automobilindustrie gibt es eine Reihe von MID-Serienanwendungen, die damit gleichzeitig Motor für weitere Entwicklungsarbeiten zur Technologie MID sind. Auch für die Medizintechnik, die IT- und Telekommunikation sowie die Industrieautomatisierung gewinnt die MID-Technologie zunehmend an Bedeutung und zahlreiche Applikationen werden bereits erfolgreich umgesetzt. Dieses Buch gibt einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der 3D-MID-Technik entlang der gesamten Prozesskette. Darüber hinaus werden in jeweils eigenen Kapiteln Systematiken zur zielgerichteten Entwicklung von MID-Bauteilen vorgestellt sowie an mehr als einem Dutzend erfolgreicher MID-Serienapplikationen die vielfältigen Einsatzgebiete der MID-Technologie aufgezeigt. Inhalt Mechatronische Integrationspotenziale durch MID Werkstoffe Formgebungsverfahren Strukturierung Metallisierung Montagetechnik Verbindungstechnik Qualität und Zuverlässigkeit Prototyping Integrative Entwicklung von MID-Bauteilen Fallstudien Herausgeber des Buches ist Prof. Dr.-Ing. Jörg Franke. Die Inhalte sind in Zusammenarbeit mit Mitarbeitern seines Lehrstuhls sowie weiteren Experten auf den für die MID-Entwicklung relevanten Gebieten entstanden. Prof. Franke leitet den Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und ist u. a. Vorsitzender des Vorstandes der Forschungsvereinigung Räumliche Elektronische Baugruppen (3-D MID) e.V. Die Forschungsvereinigung 3-D MID e.V. ist ein Zusammenschluss aus fast 100 Industriefirmen und Forschungsinstituten aus den Bereichen der Materialien, des Spritzgussverfahrens, der Verarbeitung und der Anwendung. Sie bildet ein aktives Netzwerk aus Herstellern, Zulieferern, Anwendern und Forschungsinstituten aus dem In- und Ausland.PPN: PPN: 1652331867Package identifier: Produktsigel: GBV-Hanser-alles | ZDB-16-HES13 | ZDB-16-HEB | ZDB-16-HES
Dieser Titel hat keine Exemplare

Reproduktion. (Hanser eLibrary)