Strategisches Personalmanagement und demografischer Wandel : Integration der Forschungsfelder und Erfolgsauswirkungen altersorientierter Konzepte / von Florian Dorozalla
Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Neue Perspektiven der marktorientierten Unternehmensführung | SpringerLink BücherVerlag: Wiesbaden : Springer Gabler, 2013Beschreibung: Online-Ressource (XIX, 180 S. 27 Abb, digital)ISBN:- 9783658024758
- 658.3
- HF5549-5549.5
Inhalte:
Zusammenfassung: Der demografische Wandel wird Gesellschaften und Unternehmen nicht nur in Deutschland, sondern weltweit verändern. Obwohl sich Unternehmen dessen bewusst sind, fehlen übergreifende Ansätze zum Umgang mit den damit einhergehenden Herausforderungen. Florian Dorozalla untersucht, wie die Folgen des demografischen Wandels in die Strukturen des strategischen Personalmanagements integriert werden können. Er zeigt verschiedene konzeptionelle Ansätze auf und identifiziert vorherrschende Variablen sowie deren Austauschbeziehungen. Darauf aufbauend zeigt er, wie eine konkrete Erweiterung des strategischen Personalmanagements um den Aspekt des Mitarbeiteralters realisiert werden kann. Seine theoretisch-konzeptionellen Impulse belegt er auch empirisch: Drei Untersuchungsmodelle decken die unterschiedlichen Untersuchungsebenen des strategischen Personalmanagements ab und gehen auf verschiedene Aspekte der Beziehung Strategie-Personalmanagementsysteme-Leistung ein. Der Autor wertet mehrere Datensätze mittels Strukturgleichungsanalysen aus und unterstreicht die Aussagekraft der Daten durch objektive Leistungskennzahlen in jeder Studie. Der Inhalt · Zusammenspiel von strategischer Ausrichtung, Personalmanagementsystemen und Leistung · Theoretisch-konzeptionelle Ansätze des strategischen Personalmanagements · Gestaltung einer altersorientierten Personalstrategie und altersorientierter Personalmanagementsysteme · Unsicherheit in Arbeitsmärkten Die Zielgruppen · Dozierende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Personalmanagement und -führung · Personalverantwortliche und Führungskräfte in Unternehmen Der Autor Florian Dorozalla hat bei Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg am Fachgebiet Marketing & Personalmanagement an der Technischen Universität Darmstadt promoviert. Er ist heute als Unternehmensberater tätig. Die Herausgeber: Die Reihe Neue Perspektiven der marktorientierten Unternehmensführung wird herausgegeben von Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg und Prof. Dr. Jan Wieseke. .PPN: PPN: 1652499261Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SWI
Vorwort der Reihenherausgeber; Geleitwort; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Relevanz der Arbeit; 1.2 Zielsetzung der Arbeit; 1.3 Aufbau der Arbeit; 2 Stand der konzeptionellen und empirischen Forschung; 2.1 Entwicklung des strategischen Personalmanagements und Begriffsdefinitionen; 2.1.1 Personalmanagementsysteme; 2.1.2 Leistungsbezug; 2.1.3 Strategische Ausrichtung; 2.1.4 Interaktion von Personalmanagementsystemen, Leistung und strategischer Ausrichtung; 2.1.5 Zusammenfassung
2.2 Theoretisch-konzeptionelle Ansätze2.2.1 Kongruenz und Flexibilität; 2.2.2 Perspektiven des strategischen Personalmanagements; 2.3 Empirische Untersuchungen; 2.3.1 Beziehungen zwischen einzelnen Personalmanagementsystemen und Leistung; 2.3.2 Beziehungen zwischen Bündeln von Personalmanagementsystemen und Leistung; 2.3.3 Beziehungen zwischen externen Faktoren/Strategie und Ausgestaltung von Personalmanagementsystemen/ Leistungsaspekten; 2.3.4 Beziehung zwischen der Wahrnehmung einzelner Personalmanagementsysteme und Wahrnehmung der Leistung
3 Studie 1 - Auswirkungen altersorientierter Führung und altersorientierter Personalmanagementsysteme auf die individuelle Leistung3.1 Einleitung; 3.2 Konzeptionelle Grundlagen und Bezugsrahmen der Untersuchung; 3.2.1 Age Inclusion; 3.2.2 Soziale Austauschtheorie; 3.2.3 Bezugsrahmen und Hypothesen; 3.3 Datengrundlage und Methoden; 3.3.1 Validierungsstudie; 3.3.2 Methoden der Hauptstudie; 3.4 Ergebnisse; 3.5 Interpretation; 3.5.1 Beitrag zur Wissenschaft und theoretische Implikationen; 3.5.2 Implikationen für die Unternehmenspraxis
3.5.3 Einschränkungen der Studie und Empfehlungen für weitere Forschung4 Studie 2 - Auswirkungen eines strategisch-altersorientierten Personalmanagements auf die individuelle Leistung; 4.1 Einleitung; 4.2 Konzeptionelle Grundlagen und Bezugsrahmen der Untersuchung; 4.2.1 Die Beziehung von Strategie und individueller Leistung; 4.2.2 Bezugsrahmen und Hypothesen; 4.3 Datengrundlage und Methoden; 4.3.1 Konstrukte; 4.3.2 Validierungsstudie; 4.3.3 Hauptstudie; 4.4 Ergebnisse; 4.4.1 Deskriptive Statistik; 4.4.2 Hypothesenüberprüfung; 4.5 Interpretation
4.5.1 Beitrag zur Wissenschaft und theoretische Implikationen4.5.2 Implikationen für die Unternehmenspraxis; 4.5.3 Einschränkungen der Studie und Empfehlungen für weitere Forschung; 5 Studie 3 - Auswirkungen von Arbeitsmarktunsicherheiten und altersorientierten Personalmanagements auf die Unternehmensleistung; 5.1 Einleitung; 5.2 Konzeptioneller Bezugsrahmen; 5.2.1 Externe und interne Einflussfaktoren auf Unternehmensleistung; 5.2.2 Age Inclusion im strategischen Personalmanagement; 5.3 Hypothesen; 5.4 Datengrundlage und Methoden; 5.4.1 Datenerhebung; 5.4.2 Konstrukte; 5.4.3 Datenanalyse
5.5 Ergebnisse
Dieser Titel hat keine Exemplare