Custom cover image
Custom cover image

Maschinenelemente : Gestaltung, Berechnung, Anwendung / von Horst Haberhauer, Ferdinand Bodenstein

By: Contributor(s): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: Springer-Lehrbuch | SpringerLink BücherPublisher: Berlin, Heidelberg : Springer Vieweg, 2014Edition: 17., bearb. Aufl. 2014Description: Online-Ressource (XI, 656 S, online resource)ISBN:
  • 9783642374173
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: 9783642374166 | Erscheint auch als: Maschinenelemente. Druck-Ausgabe 17., bearbeitete Auflage. Berlin : Springer Vieweg, 2014. XI, 656 SeitenDDC classification:
  • 621.8
  • 620
RVK: RVK: ZL 4000LOC classification:
  • TA213-215
DOI: DOI: 10.1007/978-3-642-37417-3Online resources: Summary: Grundlagen -- Verbindungselemente -- Dichtungen -- Elemente der drehenden Bewegung -- Elemente der geradlinigen Bewegungen -- Elemente zur Übertragung gleichförmiger Drehbewegungen -- Anhang.Summary: Dieses bewährte Lehrbuch gibt einen fundierten Überblick über die wichtigsten Maschinenelemente. Der Leser lernt, die Funktionsweise moderner Maschinenteile zu verstehen, sie auszulegen und sicher anzuwenden. Das Buch enthält die aktuellen Berechnungsverfahren; es ist auf das Wesentliche konzentriert, gleichzeitig aber anwendungs- und praxisorientiert. Für diese aktualisierte 17. Auflage wurden Normen aktualisiert und Beispiele erweitert. Insbesondere wurden die Kapitel „Toleranzen“ und „Schrauben“ überarbeitet. Eine Formelsammlung und weitere Beispielaufgaben können aus dem Internet heruntergeladen werden. "... ein wertvolles Hilfsmittel sowohl für Studierende des Maschinenbaus als auch für Ingenieure in der Praxis, die Maschinenelemente auslegen und gestalten wollen...". (Werkstatt und Betrieb)" Die Zielgruppen Das Buch eignet sich für Studierende an Technischen Universitäten und Fachhochschulen sowie für Ingenieure in der Praxis. <Der Inhalt< Grundlagen.- Verbindungselemente.- Dichtungen.- Elemente der drehenden Bewegung.- Elemente der geradlinigen Bewegungen.- Elemente zur Übertragung gleichförmiger Drehbewegungen.- Anhang. Die Autoren Professor Dr.-Ing. Horst Haberhauer, arbeitete nach einem Maschinenbaustudium an der Universität Stuttgart zwei Jahre als Entwicklungskonstrukteur. Die anschließende Assistententätigkeit am Lehrstuhl für Maschinenelemente an der Universität Dortmund schloss er mit einer Promotion über das dynamische Verhalten von hydrostatischen Getrieben ab. Danach folgten sechs Jahre als Konstruktionsleiter in einer Maschinenbaufirma, ehe er im Wintersemester 89/90 an die Fachhochschule für Technik Esslingen (FHTE) berufen wurde. Er vertritt dort die Lehrgebiete Maschinenelemente und Konstruktion/CAD . Prof. Dipl.-Ing. Ferdinand Bodenstein war von 1953 bis 1971 an der Staatlichen Ingenieurschule Esslingen zuständig für das Lehrgebiet Konstruktion und Konstruktionselemente. Er war Autor der 8. und 9. Auflage dieses Lehrbuches, das als Tochtermann/Bodenstein – Konstruktionselemente des Maschinenbaues erschienen ist.PPN: PPN: 1653042672Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-STI
No physical items for this record