Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC ISBD

Risikomanagement in der Logistik : Konzepte – Instrumente – Anwendungsbeispiele / herausgegeben von Michael Huth, Frank Romeike

Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: SpringerLink BücherVerlag: Wiesbaden : Springer Gabler, 2016Auflage: 1. Aufl. 2016Beschreibung: Online-Ressource (XXV, 385 S. 144 Abb., 7 Abb. in Farbe, online resource)ISBN:
  • 9783658058968
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783658058951 | Erscheint auch als: Risikomanagement in der Logistik. Druck-Ausgabe. Wiesbaden : Springer Gabler, 2016. XXV, 385 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 658.5
RVK: RVK: QP 530LOC-Klassifikation:
  • TS155-TS194
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-05896-8Online-Ressourcen:
Inhalte:
Grundlagen und Struktur des Risikomanagements in der LogistikAufbau- und ablauforganisatorische Einbindung -- Risiko-Bewertung strategischer Handlungsoptionen in der Supply Chain am Beispiel Outsourcing -- Simulationsmethoden im Logistik-Risikomanagement -- Internationale Standards.- Rechtlicher Rahmen für das Logistik-Risikomanagement -- Versicherungen als risikopolitische Maßnahme -- Logistik-Risikomanagement in der verarbeitenden Industrie, im Handel und bei Logistikdienstleistern -- Bewertung von Supply Chain-Risiken -- ECR Shrinkage Roadmap -- Risikomanagement in der Kontraktlogistik -- Katastrophen- und Risikomanagement in der humanitären Logistik.
Zusammenfassung: Grundlagen und Struktur des Risikomanagements in der Logistik -- Aufbau- und ablauforganisatorische Einbindung -- Risiko-Bewertung strategischer Handlungsoptionen in der Supply Chain am Beispiel Outsourcing -- Simulationsmethoden im Logistik-Risikomanagement -- Internationale Standards.- Rechtlicher Rahmen für das Logistik-Risikomanagement -- Versicherungen als risikopolitische Maßnahme -- Logistik-Risikomanagement in der verarbeitenden Industrie, im Handel und bei Logistikdienstleistern -- Bewertung von Supply Chain-Risiken -- ECR Shrinkage Roadmap -- Risikomanagement in der Kontraktlogistik -- Katastrophen- und Risikomanagement in der humanitären Logistik.Zusammenfassung: Logistische Prozessketten und Logistiknetze werden immer komplexer – auch hinsichtlich Kosten, Zeit und Qualität. Mit diesem Buch soll die Lücke zwischen Anforderungen und Umsetzung im Logistik-Risikomanagement geschlossen werden. Es ist eine konkrete Arbeitshilfe für Praktiker und stellt anhand zahlreicher Beispiele Konzepte, Methoden und Instrumente vor, die es ermöglichen, Risiken in der Logistik zu identifizieren und effektiv zu handhaben. Der Inhalt Grundlagen und Struktur des Risikomanagements in der Logistik Aufbau- und ablauforganisatorische Einbindung Risiko-Bewertung strategischer Handlungsoptionen in der Supply Chain am Beispiel Outsourcing Simulationsmethoden im Logistik-Risikomanagement Internationale Standards Rechtlicher Rahmen für das Logistik-Risikomanagement Versicherungen als risikopolitische Maßnahme Logistik-Risikomanagement in der verarbeitenden Industrie, im Handel und bei Logistikdienstleistern Bewertung von Supply Chain-Risiken ECR Shrinkage Roadmap Risikomanagement in der Kontraktlogistik Katastrophen- und Risikomanagement in der humanitären Logistik Die Herausgeber Prof. Dr. Michael Huth lehrt Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Logistik, an der Hochschule Fulda. Frank Romeike ist geschäftsführender Gesellschafter der RiskNET GmbH und zählt international zu den führenden Experten im Bereich Risiko- und Chancenmanagement. .PPN: PPN: 165375592XPackage identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SWI
Dieser Titel hat keine Exemplare

Powered by Koha