Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Nonverbale Interaktion mit demenzkranken und palliativen Patienten : Kommunikation ohne Worte – KoW® / von Astrid Steinmetz

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: SpringerLink BücherVerlag: Wiesbaden : Springer VS, 2016Auflage: 1. Aufl. 2016Beschreibung: Online-Ressource (XXII, 263 S. 2 Abb, online resource)ISBN:
  • 9783658113346
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783658113339 | Druckausg.: Nonverbale Interaktion mit demenzkranken und palliativen Patienten. Wiesbaden : Springer VS, 2016. 285 S. | Erscheint auch als: Nonverbale Interaktion mit demenzkranken und palliativen Patienten. Druck-Ausgabe Wiesbaden : Springer VS, 2016. 285 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 370.113
LOC-Klassifikation:
  • LC1051-1072 LC1041-1048
  • LC1051-1072
  • LC1041-1048
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-11334-6Online-Ressourcen:
Inhalte:
Das dialogische Prinzip in der PatienteninteraktionKommunikationsbeinträchtigungen demenzkranker und palliativer Patienten.- Evaluierte Kommunikationstrainings -- Trainingsprogramm "Kommunikation ohne Worte" (KoW®).
Zusammenfassung: Das dialogische Prinzip in der Patienteninteraktion -- Kommunikationsbeinträchtigungen demenzkranker und palliativer Patienten.- Evaluierte Kommunikationstrainings -- Trainingsprogramm "Kommunikation ohne Worte" (KoW®).Zusammenfassung: Das Buch befasst sich mit der Situation demenzkranker wie palliativer Patienten, insbesondere mit deren Veränderungen hinsichtlich sprachlicher Interaktionsfähigkeiten. Die Autorin legt dar, dass es für den Erhalt einer dialogischen Patientenbeziehung erforderlich ist, den Fokus auf nonverbale Kommunikationsmöglichkeiten zu verschieben. Das dafür entwickelte Trainingsprogramm "Kommunikation ohne Worte" (KoW®) wird erläutert und evaluiert. Darin werden interpersonelle Kommunikationsfertigkeiten mit dem kommunikativ schwer eingeschränkten Menschen vermittelt, um Emotionen, Bedürfnisse oder Schmerzen sicher zu erkennen, sich nonverbal abzustimmen sowie eindeutig und verständlich zu kommunizieren. Der Inhalt · Das dialogische Prinzip in der Patienteninteraktion · Kommunikationsbeinträchtigungen demenzkranker und palliativer Patienten · Evaluierte Kommunikationstrainings · Trainingsprogramm "Kommunikation ohne Worte" (KoW®) Die Zielgruppen · Dozierende und Studierende der Berufs- u. Pflegepädagogik, Pflegewissenschaften, Gerontologie, Gerontopsychiatrie · Gesundheitsfachberufe in Dementenbetreuung und Palliative Care Die Autorin Dr. phil. Astrid Steinmetz ist seit 1999 therapeutisch in der Begleitung Schwerstkranker und Sterbender in Berlin tätig. Sie hat Musikth erapie, Musik und Sozialpädagogik studiert. Als Trainerin liegt ihr Schwerpunkt auf dem nonverbalen Dialog mit kommunikativ eingeschränkten Patienten. Das von ihr entwickelte Trainingsprogramm Kommunikation ohne Worte – KoW® vermittelt sie bundesweit. www.kow.eu.PPN: PPN: 1653932392Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SZR
Dieser Titel hat keine Exemplare