Eurocode 2 für Deutschland : DIN EN 1992-1-1 Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken, Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau mit nationalem Anhang : kommentierte und konsolidierte Fassung / Frank Fingerloos, Josef Hegger, Konrad Zilch ; Herausgeber: Bundesvereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik e.V., Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E.V., Institut für Stahlbetonbewehrung e.V., Verband Beratender Ingenieure (VBI)
Mitwirkende(r): Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Beuth KommentarVerlag: Berlin ; Wien ; Zürich : Beuth, [2016]Verlag: Berlin : Ernst & Sohn, a Wiley brand, [2016]Copyright-Datum: © 2016Auflage: 2., überarbeitete AuflageBeschreibung: 1 Online-Ressource (XIV, 390 Seiten) : Illustrationen, DiagrammeISBN:- 9783433605103
- TA683
Inhalte:
Zusammenfassung: Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken -- Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau:2011-01 mit A1-Anderung:2015-03 -- Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken -- Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau:2011-01 mit A1-Anderung:2015-03. ALLGEMEINES -- GRUNDLAGEN DER TRAGWERKSPLANUNG -- BAUSTOFFE -- DAUERHAFTIGKEIT UND BETONDECKUNG -- ERMITTLUNG DER SCHNITTGRÖSSEN -- NACHWEISE IN DEN GRENZZUSTANDEN DER TRAGFAHIGKEIT (GZT) -- NACHWEISE IN DEN GRENZZUSTANDEN DER GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT (GZG) -- ALLGEMEINE BEWEHRUNGSREGELN -- KONSTRUKTIONSREGELN -- ZUSATZLICHE REGELN FÜR BAUTEILE UND TRAGWERKE AUS FERTIGTEILEN -- ZUSATZLICHE REGELN FÜR BAUTEILE UND TRAGWERKE AUS LEICHTBETON -- TRAGWERKE AUS UNBEWEHRTEM ODER GERING BEWEHRTEM BETON -- Modifikation von Teilsicherheitsbeiwerten für Baustoffe -- Kriechen und Schwinden -- Eigenschaften des Betonstahls -- Genauere Methode zur Berechnung von Spannkraftverlusten aus Relaxation -- Indikative Mindestfestigkeitsklassen zur Sicherstellung der Dauerhaftigkeit -- Gleichungen für Zugbewehrung für den ebenen Spannungszustand -- Boden-Bauwerk-Interaktion -- Nachweise am Gesamttragwerk nach Theorie II. Ordnung -- Ermittlung der Schnittgrößen bei Flachdecken und Wandscheiben -- Konstruktionsregeln für ausgewählte Beispiele -- Erläuterungen zum Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken -- Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau mit Nationalem Anhang -- Erläuterungen zum Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken -- Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau mit Nationalem Anhang. ALLGEMEINES -- GRUNDLAGEN DER TRAGWERKSPLANUNG -- BAUSTOFFE -- DAUERHAFTIGKEIT UND BETONDECKUNG -- ERMITTLUNG DER SCHNITTGRÖSSEN -- NACHWEISE IN DEN GRENZZUSTANDEN DER TRAGFAHIGKEIT (GZT) -- NACHWEISE IN DEN GRENZZUSTANDEN DER GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT (GZG) -- ALLGEMEINE BEWEHRUNGSREGELN -- KONSTRUKTIONSREGELN -- ZUSATZLICHE REGELN FÜR BAUTEILE UND TRAGWERKE AUS FERTIGTEILEN -- ZUSATZLICHE REGELN FÜR BAUTEILE UND TRAGWERKE AUS LEICHTBETON -- TRAGWERKE AUS UNBEWEHRTEM ODER GERING BEWEHRTEM BETON -- Modifikation von Teilsicherheitsbeiwerten für Baustoffe -- Kriechen und Schwinden -- Eigenschaften des Betonstahls -- Genauere Methode zur Berechnung von Spannkraftverlusten aus Relaxation -- Indikative Mindestfestigkeitsklassen zur Sicherstellung der Dauerhaftigkeit -- Gleichungen für Zugbewehrung für den ebenen Spannungszustand -- Boden-Bauwerk-Interaktion -- Nachweise am Gesamttragwerk nach Theorie II. Ordnung -- Ermittlung der Schnittgrößen bei Flachdecken und Wandscheiben -- Konstruktionsregeln für ausgewählte Beispiele -- Hilfsmittel -- Schrifttum -- Verzeichnis der Beispiele -- StichwortverzeichnisPPN: PPN: 1654980447Package identifier: Produktsigel: BSZ-35-Auswahl-Sachsen | ZDB-35-UBC | ZDB-35-WIC
Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau:2011-01 mit A1-Anderung:2015-03
Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken
Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau:2011-01 mit A1-Anderung:2015-03. ALLGEMEINES
Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau mit Nationalem Anhang
Erläuterungen zum Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken
Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau mit Nationalem Anhang. ALLGEMEINES
GRUNDLAGEN DER TRAGWERKSPLANUNG
BAUSTOFFE
DAUERHAFTIGKEIT UND BETONDECKUNG
ERMITTLUNG DER SCHNITTGRÖSSEN
NACHWEISE IN DEN GRENZZUSTANDEN DER TRAGFAHIGKEIT (GZT)
NACHWEISE IN DEN GRENZZUSTANDEN DER GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT (GZG)
ALLGEMEINE BEWEHRUNGSREGELN
KONSTRUKTIONSREGELN
ZUSATZLICHE REGELN FÜR BAUTEILE UND TRAGWERKE AUS FERTIGTEILEN
ZUSATZLICHE REGELN FÜR BAUTEILE UND TRAGWERKE AUS LEICHTBETON
TRAGWERKE AUS UNBEWEHRTEM ODER GERING BEWEHRTEM BETON
Modifikation von Teilsicherheitsbeiwerten für Baustoffe
Kriechen und Schwinden
Eigenschaften des Betonstahls
Genauere Methode zur Berechnung von Spannkraftverlusten aus Relaxation
Indikative Mindestfestigkeitsklassen zur Sicherstellung der Dauerhaftigkeit
Gleichungen für Zugbewehrung für den ebenen Spannungszustand
Boden-Bauwerk-Interaktion
Nachweise am Gesamttragwerk nach Theorie II. Ordnung
Ermittlung der Schnittgrößen bei Flachdecken und Wandscheiben
Konstruktionsregeln für ausgewählte Beispiele
Dieser Titel hat keine Exemplare