Auf Jagd im Untergrund : Mit Hightech auf der Suche nach Öl, Gas und Erdwärme / von Matthias Reich
Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: SpringerLink Bücher | Springer eBook CollectionVerlag: Berlin, Heidelberg : Springer Spektrum, 2015Auflage: 2. Aufl. 2015Beschreibung: Online-Ressource (VI, 163 S. 70 Abb. in Farbe, online resource)ISBN:- 9783662462829
- 622.3381
- 624.151
- TA703-705.4
Inhalte:
Zusammenfassung: 1 Einleitung - Warum dieses Buch? -- 2 Die Geschichte der Öl- und Gasbohrtechnik -- 3 Ölfirmen, Auftragnehmer und Gasbohrfirmen - Wer macht was? -- 4 Wo findet man Öl? -- 5 Wie sieht eine Bohranlage aus? -- 6 Wie entsteht eine Tiefbohrung? -- 7 Wie sieht ein einfacher Bohrstrang für eine Vertikalbohrung aus? -- 8 Sieht ein Bohrstrang für eine gerichtete Bohrung anders aus? -- 9 Wohin führt unsere Bohrung? -- 10 Wie tief ist unsere Bohrung? -- 11 Wie bohrt man eine Kurve? -- 12 Messgeräte im Bohrstrang -- 13 Sonderbohrverfahren -- 14 Anwendungs- und Planungssoftware -- 15 Wie lange gibt es noch Öl und Gas? -- 16 Nachwort -- Glossar -- Literatur.Zusammenfassung: Der ideale Einstieg in die faszinierende Welt der Tiefbohrtechnik Ob wir es wollen oder nicht: unsere moderne Gesellschaft ist abhängig von Öl und Gas! Die Zeiten, in denen die begehrten Rohstoffe einfach aus der Erde sprudelten, sind längst vorbei. Die heutige Suche nach Öl und Gas ist ein Abenteuer der Superlative. Moderne Bohrungen können bis zu 12 Kilometer weit reichen, es herrschen Temperaturen wie im Backofen, Drücke wie unter den Reifen eines landenden Jumbo-Jets. Ein Hightech-Bohrstrang muss unter diesen Bedingungen jedoch zuverlässig funktionieren! Das Buch erklärt dem Leser in leicht verständlicher und anschaulicher Weise, wie eine moderne Tiefbohrung „abgeteuft“ wird. >>Professor Dr. Reich ist es gelungen, ein Buch zu schreiben, das die Vielfältigkeit der „Oil and Gas Industry“ einem breiten Publikum zugänglich macht. Das Werk überzeugt durch seine verständlichen Begriffserklärungen und die Leichtigkeit der Darstellung komplexer Inhalte. Der Titel ist gerechtfertigt, es liest sich wie ein „Technik-Krimi“ – und lässt den Leser bis zum Ende nicht mehr los. Die begleitenden, vom Autor gezeichneten Karikaturen, helfen dem Leser auf unterhaltsame Weise, diese Technik intuitiv zu verstehen. Für alle, die einen Einstieg in die Welt der Tiefbohrtechnologie suchten und bisher ein Buch in deutscher Sprache vermissten!<< Dr. Dr. Ing. Catalin Teodoriu, Institut für Erdöl- und Erdgastechnik der TU Clausthal >>Wie wunderbar! Endlich ein Buch, das die komplexe Tiefbohrtechnik dem Laien verständlich und spannend zugleich erklärt! Nicht jeder, der aufklärt, verfügt über diese besondere Begabung wie Prof. Dr. Reich, denn er kann komplexe Themen wirklich einfach vermitteln. Ich denke, dass dieses Buch behilflich sein kann, besorgten Menschen die Angst vor Bohrtürmen zu nehmen, denn es zeigt auch, wie groß Sicherheit und damit Umweltschutz geschrieben werden.<< Jürgen Lorenz, Tiefbohrtechniker.PPN: PPN: 1655904345Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SNA
1 Einleitung - Warum dieses Buch?2 Die Geschichte der Öl- und Gasbohrtechnik -- 3 Ölfirmen, Auftragnehmer und Gasbohrfirmen - Wer macht was? -- 4 Wo findet man Öl? -- 5 Wie sieht eine Bohranlage aus? -- 6 Wie entsteht eine Tiefbohrung? -- 7 Wie sieht ein einfacher Bohrstrang für eine Vertikalbohrung aus? -- 8 Sieht ein Bohrstrang für eine gerichtete Bohrung anders aus? -- 9 Wohin führt unsere Bohrung? -- 10 Wie tief ist unsere Bohrung? -- 11 Wie bohrt man eine Kurve? -- 12 Messgeräte im Bohrstrang -- 13 Sonderbohrverfahren -- 14 Anwendungs- und Planungssoftware -- 15 Wie lange gibt es noch Öl und Gas? -- 16 Nachwort -- Glossar -- Literatur.
Dieser Titel hat keine Exemplare