Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC ISBD

Datenbanken und SQL : Eine praxisorientierte Einführung mit Anwendungen in Oracle, SQL Server und MySQL / von Edwin Schicker

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: Informatik & Praxis | SpringerLink BücherVerlag: Wiesbaden : Springer Vieweg, 2017Auflage: 5. Aufl. 2017Beschreibung: Online-Ressource (XIII, 355 S. 70 Abb, online resource)ISBN:
  • 9783658161293
Schlagwörter: Genre/Form: Andere physische Formen: 9783658161286 | Druckausg.: 978-3-658-16128-6 | Erscheint auch als: Datenbanken und SQL. Druck-Ausgabe 5., aktualisierte und erweiterte Auflage. Wiesbaden : Springer Vieweg, 2017. XIII, 354 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 005.74
RVK: RVK: ST 270 | ST 271LOC-Klassifikation:
  • QA76.9.D3
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-16129-3Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Übersicht über Datenbanken -- Das Relationenmodell -- Datenbankdesign -- Die Zugriffssprache SQL -- Die Beschreibungssprache SQL -- Datenbankprogrammierung mit PHP -- Performance in Datenbanken -- Concurrency und Recovery -- Moderne Datenbankkonzepte.Zusammenfassung: Dieses Buch vermittelt dem Leser fundierte Grundkenntnisse sowohl in Datenbanken als auch in SQL. Eine Zusammenfassung und zahlreiche Übungsaufgaben in jedem Kapitel dienen der Vertiefung des Stoffes und verbessern den Lernerfolg deutlich. Die Schwerpunkte des Buches sind relationale Datenbanken, Entwurf von Datenbanken, die Programmiersprache SQL und der Zugriff auf Datenbanken mittels der Sprache PHP. Aber auch Themen wie Recovery, Concurrency, Sicherheit und Integrität werden ausführlich besprochen. Ein Kapitel zu verteilten Datenbanken, NoSQL und objektrelationalen Datenbanken führt in die jeweilige Thematik ein. Ein eigenes Kapitel über Performance gibt wertvolle Anregungen und Tipps zum Betrieb von leistungsfähigen Datenbanken. Der Autor legt sehr viel Wert auf die praktische Anwendung. Mit Hilfe einer Beispieldatenbank kann das Gelernte sofort geübt werden. Diese Datenbank, alle vorgestellten Programme und die Lösungen zu allen Übungen werden im Internet zum Download bereitgestellt. Der Inhalt Übersicht über Datenbanken - Das Relationenmodell - Datenbankdesign - Die Zugriffssprache SQL - Die Beschreibungssprache SQL - Datenbankprogrammierung mit PHP - Performance in Datenbanken - Concurrency und Recovery - Moderne Datenbankkonzepte Die Zielgruppen Studierende der Informatik, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften und auch der Betriebswirtschaft WEB-Programmierer, die mit Hilfe von SQL auf Datenbanken zugreifen Der Autor Professor Dr. Edwin Schicker lehrt und forscht seit mehr als 20 Jahren an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg.PPN: PPN: 1656010070Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-STI
Dieser Titel hat keine Exemplare

Powered by Koha