Benutzerdefiniertes Cover
Benutzerdefiniertes Cover
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Der (des)informierte Bürger im Netz : Wie soziale Medien die Meinungsbildung verändern / von Wolfgang Schweiger

Von: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Buch (Online)Sprache: Deutsch Reihen: SpringerLink BücherVerlag: Wiesbaden : Springer, 2017Beschreibung: Online-Ressource (XIV, 214 S. 12 Abb. in Farbe, online resource)ISBN:
  • 9783658160586
Schlagwörter: Andere physische Formen: 9783658160579 | Druckausg.: 9783658160579 | Erscheint auch als: Der (des)informierte Bürger im Netz. Druck-Ausgabe Wiesbaden : Springer, 2017. XIV, 214 SeitenDDC-Klassifikation:
  • 300
RVK: RVK: MS 7965 | AP 15950 | AP 15978LOC-Klassifikation:
  • H71-H85
DOI: DOI: 10.1007/978-3-658-16058-6Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Führen die sozialen Medien zu einer einseitigen Pseudo-Informiertheit von Bürgern und verstärken damit die Polarisierung der Gesellschaft? Der Nachrichten- und Informationskosmos im Internet befindet sich im Umbruch - mit beunruhigenden Folgen für die Demokratie. Lange waren journalistische Medien, alternative Angebote und die öffentliche Kommunikation unter Bürgern getrennt. In Facebook, YouTube, Google und Co. vermischen sie sich. Nachrichten, Verschwörungstheorien und Hasskommentare stehen direkt nebeneinander. Das überfordert die Medienkompetenz vieler Bürger. Obwohl sie das Nachrichtengeschehen kaum überblicken, fühlen sie sich gut informiert. Gleichzeitig bleiben die Meinungslager unter sich (Filterblase) und schaukeln sich gegenseitig auf (Echokammer). Das trägt zur verzerrten Wahrnehmung der öffentlichen Meinung durch den Einzelnen bei, verändert die Meinungsbildung und verschärft die Polarisierung der Gesellschaft. Indizien sprechen dafür, dass besonders die politisierte Bildungsmitte betroffen ist. Der Autor Dr. Wolfgang Schweiger ist Professor am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Hohenheim und beschäftigt sich dort u.a. mit dem Thema Medienwandel und Social MediaZusammenfassung: Vorwort -- Einleitung: Demokratie, Nachrichtenmedien und Internet -- Nachrichtenjournalismus, alternative und soziale Medien -- Informieren und Informiertheit online -- Öffentliche Meinung und Meinungsbildung online -- Im Fokus: die politisierte Bildungsmitte -- SchlussPPN: PPN: 1656047829Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SZR | ZDB-2-SEB
Dieser Titel hat keine Exemplare