Custom cover image
Custom cover image

Blechumformung : Verfahren, Werkzeuge und Maschinen / herausgegeben von Klaus Siegert

By: Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: VDI-Buch | SpringerLink BücherPublisher: Berlin [u.a.] : Springer Vieweg, 2015Description: Online-Ressource (XV, 326 S. 136 Abb., 36 Abb. in Farbe, online resource)ISBN:
  • 9783540684183
Subject(s): Additional physical formats: 9783540024880 | Erscheint auch als: Blechumformung. Druck-Ausgabe. 1. Aufl. Berlin : Springer Vieweg, 2015. XV, 326 S.DDC classification:
  • 671.823
  • 670
RVK: RVK: ZM 8200LOC classification:
  • T55.4-60.8
DOI: DOI: 10.1007/978-3-540-68418-3Online resources:
Contents:
Grundlagen der BlechumformungStreckziehen.- Tiefen.- Tiefziehen.- Blechbiegen -- Schneiden.- Feinschneiden -- Finite Elemente Methode (FEM) in der Prozesssimulation in der Blechumformung -- Fließkriterien.
Summary: Grundlagen der Blechumformung -- Streckziehen.- Tiefen.- Tiefziehen.- Blechbiegen -- Schneiden.- Feinschneiden -- Finite Elemente Methode (FEM) in der Prozesssimulation in der Blechumformung -- Fließkriterien.Summary: Dieses Lehr- und Fachbuch führt in die theoretischen Grundlagen der Blechumformung ein und behandelt die Verfahren Streckziehen, Tiefen, Tiefziehen, Biegen, Scherschneiden und Feinschneiden. Es wird ferner auf die Prozesssimulation mittels Finite-Elemente-Methode und auf die Optimierung der Fließhypothesen eingegangen. Im Rahmen der o.g. Verfahren werden auch die superplastische Blechumformung und die hydraulische sowie die pneumatische Hochdruckumformung behandelt. Weitere Themen dieses Buches sind: Robuster, reproduzierbarer Umform-Prozess, Vorherbestimmung finaler Produkteigenschaften und Null-Fehler-Produktion. Die Zielgruppe Ingenieure aus der Forschung und aus der industriellen Praxis sowie Studenten der Fachrichtungen Fahrzeugbau, Maschinenbau, Fertigungstechnik und Werkstoffwissenschaften. Der Herausgeber Prof. Dr.-Ing. Dr.h.c. Klaus Siegert, †, studierte und promovierte an der Technischen Universität Berlin. Nach einer sechsjährigen Tätigkeit als Assistent am Institut für Verformungskunde der Technischen Universität Berlin war er im Werk Sindelfingen der Daimler AG im Betriebsmittelbau, in der Arbeitsvorbereitung und in der Verfahrensentwicklung in verschiedenen Positionen, zuletzt als Hauptabteilungsleiter, tätig. 1988 wurde Professor Siegert an die Universität Stuttgart für das Lehr-und Forschungsgebiet Umformtechnik berufen. Ende 2004 ging er altersbedingt in den Ruhestand und ist im Frühjahr 2014 verstorben.PPN: PPN: 1656510928Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-STI
No physical items for this record