Beiträge zur Mathematischen Stichprobentheorie : Statistische Modellbildung mit Stichprobendesigns und anderen Morphismen / von Henning Höllwarth
Resource type: Ressourcentyp: Buch (Online)Book (Online)Language: German Series: BestMasters | SpringerLink Bücher | Springer eBook CollectionPublisher: [Wiesbaden, u.a.] : Springer Spektrum, 2015Description: Online-Ressource (XIX, 126 S. 7 Abb, online resource)ISBN:- 9783658103811
- 519.2
- QA273.A1-274.9 QA274-274.9
- QA273.A1-274.9
- QA274-274.9
Contents:
Summary: Henning Höllwarth verbindet in seiner Arbeit die meist getrennt betrachteten Bereiche Stichprobentheorie und Mathematische Statistik. Begriffe, Konzepte und Resultate beider Fachgebiete werden hierzu präzisiert, verallgemeinert und in Beziehung gesetzt, sodass sich in der Konsequenz neue Aspekte der allgemeinen Mathematischen Statistik ergeben. Zur Veranschaulichung werden drei charakterlich vollkommen verschiedene Anwendungsfälle herangezogen, welche die Darstellung durchgehend begleiten und begründen. Der Inhalt Grundbegriffe der Mathematischen Stichprobentheorie Statistische Entscheidungen Erwartungstreues Schätzen Die Zielgruppen Dozenten und Studenten der Mathematik mit dem Schwerpunkt Statistik Praktiker aus diesem Bereich Der Autor Henning Höllwarth verfasste seine Diplomarbeit bei Prof. Dr. Lutz Mattner im Fachgebiet Mathematik an der Universität Trier.PPN: PPN: 1657305724Package identifier: Produktsigel: ZDB-2-SEB | ZDB-2-SNA
Geleitwort; Institutionsprofil; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungs- und Symbolverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Einleitung; 1 Grundbegriffe der Stichprobentheorie; 1.1 Populationen; 1.2 Stichproben und deren Design; 1.3 Statistische Modelle und Morphismen; 1.4 Weitere Bemerkungen und Literaturhinweise; 2 Statistische Entscheidungen; 2.1 Fragestellungen in der Statistik; 2.2 Statistische Verfahren; 2.3 Bewertungskonzepte; 2.4 Weitere Bemerkungen und Literaturhinweise; 3 Erwartungstreues Schätzen; 3.1 Der Horvitz-Thompson-Schätzer; 3.2 Ein allgemeineres Konstruktionsprinzip
3.3 Optimal erwartungstreue Schätzer3.4 Weitere Bemerkungen und Literaturhinweise; A Mengentheoretische Grundlagen; A.1 Klassen topologischer Räume; A.2 Hyperräume und Hypertopologien; A.3 Hyper-σ-Algebren; B Stochastische Geometrie; B.1 Zufällige Mengen; B.2 Punktprozesse und Zufallsmaße; B.3 Markierte Punktprozesse; Literaturverzeichnis; Sachverzeichnis
No physical items for this record